Entwicklungszusammenarbeit

Informationsbüro Nicaragua e. V.

Informationsbüro Nicaragua e. V.

Deweerthstraße 8
42107 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 202 300030
E-Mail
info[at]infobuero-nicaragua.org
Beschreibung der Organisation

Das Informationsbüro Nicaragua gehört zu den ältesten Organisationen der Nicaragua- Solidaritätsbewegung. Die Geschichte des Informationsbüros war bis in die 90er Jahre eng verknüpft mit den Konjunkturen der Solidaritätsbewegung zu Mittelamerika und speziell zu Nicaragua. Heute liegen unsere Arbeitsschwerpunkte im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit zu Lateinamerika und in der Zusammenarbeit und Förderung von Basisinitiativen in Nicaragua. Wir stellen Informationen bereit, geben Publikationen heraus, erstellen Bildungsmaterialien, unterhalten ein Dritte-Welt-Archiv, vermitteln Referent/-innen, führen Besuchsreisen mit lateinamerikanischen Aktivist/-innen durch und organisieren Aktionen, Veranstaltungsreihen, Schul-/ Jugendgruppenworkshops und Seminare. Im Rahmen mehrerer Projekte wurden dabei Bildungsmaterialien zu Themen wie Wirtschaft, Migration, Klimawandel und Umweltgerechtigkeit, Menschenrechte uns soziale Bewegungen sowie Kolonialismus und Rassismus entwickelt. Zu den von uns entwickelten Bildungsmaterialien bieten wir Multiplikator/-innenschulungen an. Weitergehend führen wir seit mehreren Jahren erfolgreich Workshops für junge Menschen zu den oben genannten Themen durch. Wir setzen interaktive und partizipative Übungen des Globalen Lernens ein, damit sich junge Menschen zielgruppengerecht an das Thema des Workshops annähern können. Dabei knüpfen wir an den Interessen und Erfahrungen der Teilnehmer/-innen an und stellen das Lernen an konkreten Beispielen in den Mittelpunkt. Spaß, die Verbindungen zur Lebenswirklichkeit junger Menschen, Reflexion sowie die Befähigung zum eigenen Urteilen und Handeln sind für unsere Bildungsarbeit zentral.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

KED - Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche

KED - Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche

Wichmannstraße 4 | Haus 10 Nord
22607 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 30620 1531
E-Mail
info[at]ked.nordkirche.de
Beschreibung der Organisation

Die Nordkirche fördert über den Kirchlichen Entwicklungsdienst Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. Sie will auf diese Weise einen Beitrag leisten zu mehr globaler Gerechtigkeit. Gleichzeitig möchte die Kirche ein kritisches Verständnis fördern für die globalen, ökonomischen, sozialen, politischen und ökologischen Einflüsse, die unser Leben prägen.

Die Bildungsangebote des Kirchlichen Entwicklungsdienstes haben das Ziel, die Verflochtenheit des eigenen Lebens mit dem anderer Menschen in aller Welt zu begreifen. Es werden Fähigkeiten, Einstellungen und Werte vermittelt, um gemeinsam mit Anderen gesellschaftliche Veränderungen hier und weltweit herbeizuführen. Wir möchten Menschen zusammenbringen und in ihrem Engagement fördern, die sich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen wollen. Unsere Förderprogramme stehen kirchlichen und nicht-kirchlichen Gruppen und Initiativen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zur Verfügung.

Alle zwei Jahre schreibt die Nordkirche den „Eine-Welt-Preis" aus. Mit diesem Preis möchte sie Initiativen, Gruppen, Kirchengemeinden oder Einzelpersonen für ihr Engagement ehren.

Im Konzept für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit der Nordkirche sind die theologischen Grundlagen, Definitionen, Strukturen und Qualitätskriterien der Bildungsarbeit zusammengefasst.

Organisationstyp

ENS – Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V.

ENS – Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V.

Kreuzstraße 7
01067 Dresden
Sachsen
Deutschland

Telefon
+49 351 4923364
E-Mail
kontakt[at]einewelt-sachsen.de
Beschreibung der Organisation

Portal Bildung für Nachhaltige Entwicklung Sachsen https://bne-sachsen.de

Organisationstyp

SID - Gesellschaft für Internationale Entwicklung München e. V.

SID - Gesellschaft für Internationale Entwicklung München e. V.

Peter-Rosegger Straße 29
c/o Dr. F. Kayode Salau
86415 München
Bayern
Deutschland

Telefon
-
E-Mail
info[at]sid-munich-chapter.org

Partnerregionen

CIR - Christliche Initiative Romero e. V.

CIR - Christliche Initiative Romero e. V.

Schillerstraße 44a
48155 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 251 674413-0
E-Mail
cir[at]ci-romero.de
Beschreibung der Organisation

Was tun wir? Wir ...

  • vernetzen international orientierte Akteure
  • greifen ihre Zukunftsthemen auf
  • bündeln ihre Interessen in Projekten

Als Dienstleister in der internationalen Zusammenarbeit ist es unsere Kernaufgabe, Akteure zu vernetzen und für die vorhandenen Potenziale Mehrwert zu erzielen: Wir greifen Kooperationsmöglichkeiten zwischen verschiedenen interdisziplinären Arbeitsfeldern (Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien) mit dem Ziel auf, Themen und Veranstaltungen zu bündeln und Partner zusammenzuführen.

Wir kontaktieren die strategisch wichtigen Beteiligten in Schwerpunktbereichen, identifizieren gemeinsam die Interessen und den jeweiligen Beitrag zur Bearbeitung von Schwerpunktthemen. Die CIC Bonn GmbH nimmt hierbei die Funktion eines "Katalysators" wahr: Wir ...

  • initiieren und begleiten Veranstaltungen, insbesondere in Schwerpunktbereichen
  • tragen zur Vermarktung des Zentrums für Internationale Zusammenarbeit Bonn bei
  • schaffen Plattformen - real und virtuell - für Information und Kommunikation

Wir sind auch Mitgestalter von Veranstaltungen und Rahmenprogrammen. Wir sind bereit, im Einzelfall den Auftrag zur Projektsteuerung zu übernehmen. Mehrwert hängt entscheidend von öffentlicher, medialer Wahrnehmung ab. Daher bildet Marketing einen weiteren Schwerpunkt in unserer Arbeit. Durch interessante Veranstaltungsformate, kontinuierliche Pressearbeit sowie Informations- und Kommunikationsplattformen erzeugen wir über die Region hinaus Aufmerksamkeit für das Zentrum für internationale Zusammenarbeit Bonn.

Zu den Kommunikations- und Informationsplattformen der CIC Bonn GmbH gehören die tagesaktuelle Homepage (inklusive Terminkalender der Veranstaltungen zu internationaler Zusammenarbeit in der Region Bonn) sowie regelmäßige Treffen von Akteuren des Zentrums für Internationale Zusammenarbeit und der Medien. Auf diese Weise wird die CIC Bonn GmbH zu einer Anlaufstelle und zu einem Informationszentrum der Internationalen Zusammenarbeit.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

Eine Welt Forum Düsseldorf e. V.

Eine Welt Forum Düsseldorf e. V.

Haroldstraße 14, 40213 Düsseldorf
Postfach 103312
40024 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 211 3983129
E-Mail
info[at]eineweltforum.de
Beschreibung der Organisation

Düsseldorf ist eine Hochburg der Eine-Welt-Arbeit in Deutschland. Über 187 Düsseldorfer Eine-Welt-Initiativen fördern Bildungs-, Gesundheits- und Infrastrukturprogramme, unterstützen den Fairen Handel und setzen sich für die Wahrung der Menschenrechte auf allen Kontinenten der Erde ein.

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e. V. ist das Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Wir koordinieren und betreuen die Aktivitäten der über 250 Initiativen, Gruppen und Vereine aus Düsseldorf und dem Kreis Mettmann, die auf allen Kontinenten der Erde Eine-Welt-Arbeit leisten.

Erfolgreiche Entwicklungsarbeit aber beginnt in der eigenen Stadt - durch Mitarbeit in politischen Gremien, öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und fundierter Information der Bürgerinnen und Bürger in den Medien.

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e. V. schafft wertvolle Kontakte und engagiert sich für eine menschenwürdige Welt – hier und anderswo.