Frieden/Konflikt

Open School 21 gUG

Open School 21 gUG

Gaußstraße 19 c
22765 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 398076-90
E-Mail
info[at]openschool21.de
Beschreibung der Organisation

Die Open School 21 bietet für Schüler/innen in und um Hamburg ein vielseitiges Programm zum Globalen Lernen. Ziel ist es, ihnen globale Zusammenhänge und Realitäten näher zu bringen und zu verdeutlichen. Zugleich sollen für und mit den Schüler/innen konkrete Handlungsoptionen entwickelt werden, mit denen sie selbstbestimmt eigene Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung und mehr globaler Gerechtigkeit leisten können. In der Open School steht die Erfahrung, dass man selbst wichtige Beiträge zu Gerechtigkeit, Umweltschutz, Friedenssicherung sowie Armutsbekämpfung leisten kann und dass Erfolge in diesen Bereichen möglich sind. Das Angebot der Open School besteht aus rund 40 verschiedenen Workshops, Projekttagen, Stadtrundgängen sowie Hafenrundfahrten, die auf Anfrage stattfinden. Themen in der Open School sind Globalisierung, Menschenrechte, Armutsbekämpfung, Weltagrarhandel, Klimawandel, Flucht und Migration, Fairer Handel, nachhaltiger Konsum, Kinderarbeit, Kolonialgeschichte sowie Lebensbedingungen und -welten in verschiedenen Ländern. Das Programm der Open School 21 richtet sich an Schüler/-innen aller Jahrgangsstufen und Schulformen. Veranstaltungsorte sind der Hafen, verschiedene Stadtteile, die Werkstatt 3 oder die eigene Schule. Die Veranstaltungen werden durchgeführt von freiberuflichen Referenten/innen mit Auslands- und Migrationserfahrung, aus der Entwicklungszusammenarbeit, Kunst und Wissenschaft. Für Lehrer/innen bietet die Open School Beratung zum Globalen Lernen, Unterstützung bei Projekttagen sowie Material zur Vor- und Nachbereitung einzelner Veranstaltungen.

Organisationstyp

Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland
Büro Koblenz

Mainzer Straße 73
56068 Koblenz
Deutschland

Telefon
+49 261 34830
E-Mail
info[at]afj-ekir.de
Beschreibung der Organisation

Das Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche ist die Facheinrichtung für Beratung und Qualifizierung von Mitarbeiter/-innen in der Jugendarbeit und Geschäftsstelle der Jugendverbandes Evangelischen Jugend im Rheinland (EJiR). Die Internationale Jugendarbeit ist ein Arbeitsschwerpunkt des Referates für Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfungsbewahrung, beheimatet im Büro Koblenz.

Darüber hinaus spielt Globales Lernen im Engagement für einer gerechtere und nachhaltigere Wirtschaft eine große Rolle bei der Entwicklung von Fortbildungsmodulen für die Jugendarbeit.

Dienstleistungen

Organisationstyp

Eine Welt Netz NRW e. V.

Eine Welt Netz NRW e. V.
Bildung

Achtermannstraße 10-12
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 251 2846690
E-Mail
info[at]eine-welt-netz-nrw.de
Beschreibung der Organisation
  • Fort- und Weiterbildung für Eine-Welt-Multiplikator/-innen
  • Erstellung von Materialien für Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen
  • Bereitstellung von Ausstellungen und Filmen
  • Veröffentlichungen u.a.:
    • Rundbrief "Eine-Welt in NRW"
    • Finanzierungsratgeber "mehr möglich machen. Förderungs- und Kooperationsmöglichkeiten für 'Eine-Welt'-Arbeit und interkulturelle Arbeit in NRW", 1997
    • "Zukunftsfähigkeit gestalten. Eine-Welt-Promotor/-innen in NRW. Zwischenbilanz eines Modellprojekts", 1997
    • Ausstellung und Zeitung "Entwicklungsland D"

Organisationstyp

Bund für Bildung e. V.

Bund für Bildung e. V.
Globales Lernen

Anklamer Straße 38
10115 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 1734683505
E-Mail
wegener[at]bundfuerbildung.de
Beschreibung der Organisation

Der gemeinnützige Verein „Bund für Bildung“ setzt gesellschaftlich relevante Themen in Bildungsprojekte um. Im Fokus stehen Themen der Inklusion, Teilhabe und Demokratie.

Dienstleistungen

Partnerländer

Organisationstyp

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Englschalkinger Straße 12
81925 München
Deutschland

Telefon
+49 89 2186-2188
E-Mail
landeszentrale[at]stmuk.bayern.de
Beschreibung der Organisation

Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat die Aufgabe, auf überparteilicher Grundlage das Gedankengut der freiheitlichen demokratischen Staatsordnung im Bewusstsein der Bevölkerung zu fördern und zu festigen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe stellt die Landeszentrale ein breites Spektrum an Publikationen und Vermittlungsangeboten für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung und kooperiert mit Einrichtungen und Vereinigungen, die sich der staatsbürgerlichen Erziehung und Fortbildung widmen.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

arche noVa - Initiative für Menschen in Not e. V.

arche noVa - Initiative für Menschen in Not e. V.
Fachstelle Globales Lernen in Sachsen

Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Deutschland

Telefon
+49 351 481984-0
E-Mail
education[at]arche-nova.org
Beschreibung der Organisation

Wir sind eine Hilfsorganisation, die neben Projekten der humanitären Hilfe (Syrien, Irak, Libanon, Ukraine) und der Entwicklungszusammenarbeit (Myanmar, Pakistan, Philippinen, Uganda, Äthiopien, Somalia, Mali, Kenia) in vielen Projekten der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit tätig ist. Wir bieten Schulprojekttage zu vielen Themenfeldern des Globalen Lernens an, engagieren uns für das Globale Lernen in der Lehramtsausbildung, in der offenen Jugendarbeit und in der Erwachsenenbildung. Wir sind Träger der Fachstelle für Globales Lernen in Sachsen und betreiben das Portal www.bne-sachsen.de als Plattform für alle sächsischen Akteure im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung / Globales Lernen.

Partnerregionen

Organisationstyp

IPB Geneva - International Peace Bureau

IPB Geneva - International Peace Bureau
Education Consultancy Department - Vice President

41 Rue de Zurich
1201 Zürich
Schweiz

Telefon
+41 22 731 6429
E-Mail
alicia.cabezudo[at]ipb.org
Beschreibung der Organisation

IPB Geneva - International Peace Bureau ist die älteste NGO, die sich seit 1886 dem Frieden in der ganzen Welt widmet. Heute hat sie ein Netzwerk von 342 Organisationen in 36 Ländern, die sich mit Frieden, Entwicklung, Menschenrechten und Rüstung in der Welt befassen.

Dienstleistungen

Organisationstyp

PGP CRP - Civil Rights Project Sisak

PGP CRP - Civil Rights Project Sisak

Ul. Stjepana i Antuna Radića 6/5
44000 Sisak
Kroatien

Telefon
+385 44 571752
E-Mail
pgp-sisak[at]crpsisak.hr
Beschreibung der Organisation

Die Hauptaktivität des Projektes für Bürger/-innenrechte besteht darin, für die sozial benachteiligte Bevölkerung in Kroatien kostenfreie legale Hilfe bei administrativen Fällen und Gerichtsverhandlungen, auch durch die Vertretung vor Gericht, zu leisten. Die Nichtregierungsorganisation setzt die Arbeit des Norwegischen Flüchtlingsrates fort, der in Sisak von 1999 bis 2004 präsent war.

Organisationstyp