Nachhaltige Entwicklung

Open School 21 gUG

Open School 21 gUG

Gaußstraße 19 c
22765 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 398076-90
E-Mail
info[at]openschool21.de
Beschreibung der Organisation

Die Open School 21 bietet für Schüler/innen in und um Hamburg ein vielseitiges Programm zum Globalen Lernen. Ziel ist es, ihnen globale Zusammenhänge und Realitäten näher zu bringen und zu verdeutlichen. Zugleich sollen für und mit den Schüler/innen konkrete Handlungsoptionen entwickelt werden, mit denen sie selbstbestimmt eigene Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung und mehr globaler Gerechtigkeit leisten können. In der Open School steht die Erfahrung, dass man selbst wichtige Beiträge zu Gerechtigkeit, Umweltschutz, Friedenssicherung sowie Armutsbekämpfung leisten kann und dass Erfolge in diesen Bereichen möglich sind. Das Angebot der Open School besteht aus rund 40 verschiedenen Workshops, Projekttagen, Stadtrundgängen sowie Hafenrundfahrten, die auf Anfrage stattfinden. Themen in der Open School sind Globalisierung, Menschenrechte, Armutsbekämpfung, Weltagrarhandel, Klimawandel, Flucht und Migration, Fairer Handel, nachhaltiger Konsum, Kinderarbeit, Kolonialgeschichte sowie Lebensbedingungen und -welten in verschiedenen Ländern. Das Programm der Open School 21 richtet sich an Schüler/-innen aller Jahrgangsstufen und Schulformen. Veranstaltungsorte sind der Hafen, verschiedene Stadtteile, die Werkstatt 3 oder die eigene Schule. Die Veranstaltungen werden durchgeführt von freiberuflichen Referenten/innen mit Auslands- und Migrationserfahrung, aus der Entwicklungszusammenarbeit, Kunst und Wissenschaft. Für Lehrer/innen bietet die Open School Beratung zum Globalen Lernen, Unterstützung bei Projekttagen sowie Material zur Vor- und Nachbereitung einzelner Veranstaltungen.

Organisationstyp

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie Bauen und Klimaschutz

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie Bauen und Klimaschutz

Archivstraße 2
30169 Hannover
Deutschland

Telefon
+49 511 1203423
E-Mail
pressestelle[at]mu.niedersachsen.de

Organisationstyp

Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Kaiser Friedrich Straße 13
53113 Bonn
Nordrhein-Westalen
Deutschland

Telefon
+49 228 24335-0
E-Mail
info[at]sue-nrw.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

DVV International - Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V.

DVV International - Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V.

Obere Wilhelmstraße 32
53225 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 228 9756943
E-Mail
info[at]dvv-international.de

Partnerregionen

Organisationstyp

BAOBAB

BAOBAB

Sensengasse 3
1090 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 3193073
Fax
+43 1 3193073-510
E-Mail
service[at]baobab.at
Beschreibung der Organisation

Baobab – Lernen eröffnet Welten

Baobab ist Bibliothek und Ort für Bildung und Beratungen und stellt Pädagog*innen und ihre Praxis in den Mittelpunkt. Als unabhängige Nonprofitorganisation setzt sich der Verein für Wissen & Bildung über weltweite Zusammenhänge, Fragen sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung ein und unterstützt Pädagog*innen in ihrer Bildungsarbeit in einer vielfältigen & vielsprachigen Gesellschaft.

Die Bibliothek von Baobab bietet über 8.000 Bildungsmaterialien, Filme, Kinderbücher, Spiele und Online-Ressourcen über globale Zusammenhänge, Vielfalt und nachhaltige Entwicklung. Das Angebot richtet sich an Kindergärten, Schulen und den außerschulischen Bereich.
Baobab ist Teil des C3 – Centrum für Internationale Entwicklung.

Organisationstyp

ENSA - EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e. V.

ENSA - EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e. V.

Johannisstraße 18
06844 Dessau-Roßlau
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Telefon
+49 340 2301122
E-Mail
geschaeftsstelle[at]einewelt-lsa.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

Arbeitsstelle Weltbilder e. V.

Arbeitsstelle Weltbilder e. V.
Fachstelle für Interkulturelle Pädagogik und Globales Lernen

Althausweg 156
48159 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 251 72009
E-Mail
info[at]arbeitsstelle-weltbilder.de
Beschreibung der Organisation

Die Arbeitsstelle Weltbilder ist eine Bildungseinrichtung, Träger vieler Projekte zum Zusammenhang von Umwelt und Entwicklung im schulischen und außerschulischen Bereich. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Entwicklung, Auswahl und Systematisierung ganzheitlicher Methoden und Vermittlungsformen - auch und besonders in Richtung zukunftsfähige Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Organisationstyp