Europa

UWC - United World Colleges Deutschland

UWC - United World Colleges Deutschland
Deutsche Stiftung UWC

Linienstraße 151
10115 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 47374757
E-Mail
stiftungsbuero[at]uwc.de
Beschreibung der Organisation

Schüler aus über 120 verschiedenen Nationen, im Alter von 16 bis 19 Jahren, die ausschließlich nach Eignung (Begabung, Engagement, Motivation) ausgewählt wurden, leben und lernen in den letzten zwei Schuljahren bis zum Abitur gemeinsam an einem der dreizehn United World Colleges. Die Colleges befinden sich in Wales, Norwegen, Italien, USA, Kanada, Hongkong, Singapur, Indien, den Niederlanden, Swasiland, Venezuela, Costa Rica und Bosnien-Herzegowina.

Welchen Schulabschluss bieten die United World Colleges?
Das internationale Schulprogramm des International Baccalaureate (IB) ist weltweit anerkannt und renommiert.

Was ist das Besondere an den United World Colleges?
An den UWC leben Schüler aus vielen unterschiedlichen Nationen und Kulturkreisen zusammen. Durch die gemeinsamen Aufgaben werden scheinbar unüberwindbare kulturelle Mauern überwunden, das Verständnis füreinander und die eigene Toleranz gefördert als auch das kritische Denken angeregt. In einer zusammenwachsenden Welt werden so interkulturelle Kompetenzen mit dem Ziel der Völkerverständigung und Förderung des friedlichen Zusammenlebens früh erlernt. UWC Schüler werden nicht nur akademisch zu Bestleistungen motiviert. Engagement und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, sind wichtige Kompetenzen, die UWC Schüler erlernen. Die Schüler müssen soziale Dienste leisten und haben zusätzlich die Möglichkeit, eigene soziale Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Hinzu kommen vielfältige künstlerische und sportliche Aktivitäten.

Wer kann ein UWC besuchen?
In Deutschland lebende Schülerinnen und Schüler, die mindestens 15 und nicht älter als 16 Jahre alt sind, können sich bei der Deutschen Stiftung UWC um einen Collegeplatz bewerben. Die Auswahl erfolgt ausschließlich nach Eignung, Begabung und Persönlichkeit ohne Berücksichtigung der persönlichen finanziellen Situation. Die Stiftung vergibt bei Bedarf Teil- oder auch Vollstipendien.

Partnerländer

Organisationstyp

FBF - Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e. V.

FBF - Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e. V.

Hessestraße 4
90443 Nürnberg
Deutschland

Telefon
+49 911 288500
E-Mail
fbf[at]fbf-nuernberg.de
Beschreibung der Organisation

Das FBF ist eine Jugend- und Erwachsenenbildungseinrichtung. Wir bieten Seminare und Fortbildungen auf regionaler und europäischer Ebene zu konstruktiver, sozialer und gesellschaftlicher Konfliktbearbeitung, sowie zu interkulturellem Lernen an.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

HfWU - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

HfWU - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
International Finance (M.Sc.)

Campus Innenstadt 10
Sigmaringer Straße 25
72622 Nürtingen
Deutschland

Telefon
+49 7022 9292-36
E-Mail
finance[at]hfwu.de
Beschreibung der Organisation

Hochschule für Betriebswirtschaft und Landesplanung

Themen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

SID - Gesellschaft für Internationale Entwicklung München e. V.

SID - Gesellschaft für Internationale Entwicklung München e. V.

Peter-Rosegger Straße 29
c/o Dr. F. Kayode Salau
86415 München
Bayern
Deutschland

Telefon
-
E-Mail
info[at]sid-munich-chapter.org

Partnerregionen

ISB - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

ISB - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Schellingstraße 155
80797 München
Deutschland

Telefon
089 2170-2201
E-Mail
kontakt[at]isb.bayern.de
Beschreibung der Organisation

Das ISB erstellt im Auftrag des Kultusministeriums in Bayern Lehrpläne für alle Schularten.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Kinderrechte

Kinderdorfstraße 20
9043 Trogen
Schweiz

Telefon
+41 71 343 73 73
Beschreibung der Organisation

Kinderhilfswerk mit den Schwerpunktthemen Bildung und interkulturelles Zusammenleben. Programme und Projekte in der Schweiz, in Afrika und Asien, Zentralamerika und Südosteuropa.

Partnerregionen

Organisationstyp

Alliance Sud

Alliance Sud
Bildungsstelle

Monbijoustraße 31
CH-3011 Bern
Schweiz

Telefon
+41 31 3909339
E-Mail
mail[at]alliancesud.ch

Dienstleistungen

Organisationstyp