Veranstaltungen

INKOTA-netzwerk e. V.

INKOTA-netzwerk e. V.

Chrysanthemenstraße 1-3
10407 Berlin
Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 4208202-52
E-Mail
inkota[at]inkota.de
Beschreibung der Organisation

INKOTA ist ein ökumenisches Netzwerk entwicklungspolitischer Basisgruppen, Kirchgemeinden, Weltläden und Einzelengagierter und existiert bereits seit mehr als 30 Jahren.
Wir verstehen uns als Teil der weltweiten globalisierungskritischen Bewegung. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für eine Welt ein, in der die Lebensinteressen aller Menschen mehr zählen als das ökonomische Interesse der Privilegierten. Dabei verbinden wir die Unterstützung unserer PartnerInnen im Süden mit entwicklungspolitischer Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung in Deutschland.

Partnerregionen

IMIS - Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien

IMIS - Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien
Universität Osnabrück

Seminarstraße 19 a/b, Gebäude 03
49069 Osnabrück
Deutschland

Telefon
+49 541 9694384
E-Mail
imis[at]uni-osnabrueck.de

IDA - Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.

IDA - Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.

Volmerswerther Str. 20
40221 Düsseldorf
Deutschland

Telefon
+49 211 159255-5
E-Mail
info[at]IDAeV.de
Beschreibung der Organisation

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) dient Jugendverbänden, Vereinen, Initiativen und Multiplikator/-innen der Jugend- und Bildungsarbeit als bundesweit arbeitende zentrale Anlaufstelle bei der Suche nach Materialien zu den Themen (Anti-)Rassismus, Rechtsextremismus, Interkulturalität und Migration. IDA informiert über antirassistische und interkulturelle Methoden, Konzepte, Ansätze, initiiert Projekte in der Jugendarbeit und fördert die gegenseitige Vernetzung der im Themenbereich Aktiven. IDA ist ein Dienstleistungszentrum mit den Arbeitsgebieten Information, Dokumentation, Beratung, Qualifizierung, Kooperation, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Dem Verein ist das Landesprojekt IDA-NRW angegliedert.

Die Arbeitsschwerpunkte des IDA sind:

  • Informations- und Beratungsarbeit;
  • Die Publikation von Verzeichnissen, z. B. zu Referent/-innen, Filmen, Videos, Bildungs- und Unterrichtsmaterialien;
  • Die Erstellung von Readern und Flyern für Multiplikator/-innen der Jugend- und Bildungsarbeit, z. B. zu Toleranz, Integration, Trainings; Gender Mainstreaming; Internationale Jugendbegegnungen;
  • Die Erstellung einer regelmäßig erscheinenden „Infomail“ mit aktuellen Informationen aus der Jugendverbands- und Antirassismusarbeit;
  • Die Veranstaltung von Fachtagungen, Workshops und Trainings;
  • Durchführung von Qualifizierungsaßnahen für aktive junge Mitglieder von Migrant/-innenorganisationen zu Fragen die für die Vereinsarbeit relevant sind und die Unterstützung der Jugendorganisationen von Migrant/-innen beim Aufbau effektiver Vereinsstrukturen.

IDA bildet eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Forschung und der praktischen Jugend- und Bildungsarbeit. IDA ist in bundesweiten Netzwerken vertreten und kooperiert bei Veranstaltungen mit anderen Organisationen oder bereitet diese für andere vor.

Organisationstyp

HSS - Hanns-Seidel-Stiftung e. V.

HSS - Hanns-Seidel-Stiftung e. V.
Institut für internationale Begegnung und Zusammenarbeit

Lazarettstraße 33
80636 München
Deutschland

Telefon
+49 89 1258-280
E-Mail
info[at]hss.de

Organisationstyp

Europäische Kommission - GD für internationale Partnerschaften

Europäische Kommission - GD für internationale Partnerschaften
Referat G3, Jugend, Bildung und Kultur

Rue de la Loi 41
1049 Brüssel
Belgien

Telefon
+32 2 2964147
E-Mail
anne-marie.vermunt[at]ec.europa.eu
Beschreibung der Organisation

Europäische öffentliche Einrichtung

Partnerregionen

Organisationstyp