Freiwilligendienst

KulturLife gGmbH

KulturLife gGmbH

Max-Giese-Strasse 22
24116 Kiel
Deutschland

Telefon
+49 431 8881412
E-Mail
chiara[at]kultur-life.de
Beschreibung der Organisation

KulturLife ist eine gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch mit Sitz in Kiel. Wir setzen uns für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben in einer globalisierten Welt ein. Wir bieten weltweite, vielfältige Auslandsprogramme wie High School, Homestay, Work & Travel, Praktika sowie Freiwilligendiensten an. Durch unsere internationale Projektarbeit setzen wir uns zusätzlich dafür ein, vielfältige Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen zugänglich zu machen sowie Inklusion zu fördern. KulturLife ist Teil des Eine Welt Promotor*innen Programms in Schleswig-Holstein, welches vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) getragen wird. Mit dem Promotor*innen-Programm möchten wir uns für Partnerschaftsengagierte einsetzen und internationale Kooperationen stärken und fördern.

Organisationstyp

Latinamerikagrupperna

Latinamerikagrupperna

Tegelviksgatan 40
116 41 Stockholm
Schweden

Telefon
+593 022 54 79 03
E-Mail
info[at]latinamerikagrupperna.se
Beschreibung der Organisation

Latinamerikagrupperna ist eine gemeinnützige, politisch und konfessionell nicht gebundene Organisation. Die Tätigkeitsfelder in Lateinamerika werden durch Freiwilligendienste übernommen. Jeder Freiwillige praktiziert sein/ihr Beruf mit einem zweijährigen Vertrag. Nach ihrer Rückkehr beteiligen sie sich an Informations- und Solidaritätstätigkeiten.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

PMU - Schwedische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit

PMU - Schwedische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit

Gustavslundsvägen 18, Alviks torg
Box 151 44
SE-167 15 Bromma
Schweden

Telefon
+46 8 6089600
E-Mail
info[at]pmu.se
Beschreibung der Organisation

Pingstmissionens Utvecklingssamarbete (PMU), die Schwedische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit, ist an mehr als 200 aktuellen Projekten in 65 Ländern beteiligt. Der Schwerpunkt der Arbeit ist auf die Ausbildung und Gesundheitsfürsorge gerichtet. Humanitäre Hilfe ist ein wesentlicher Teil der Mission. PMU InterLife bietet Personalunterstützung weltweit durch Freiwilligendienste an. Informationsveranstaltungen zu Entwicklungsproblemen werden durchgeführt. Finanzierung erfolgt durch private Spender, Gemeinden, Gesellschaften und Second-Handläden.

Organisationstyp

Schwedische Rote Kreuz

Schwedische Rote Kreuz

Hornsgatan 54
Box 17563
11891 Stockholm
Schweden

Telefon
+46 8 4524600
E-Mail
info[at]redcross.se
Beschreibung der Organisation

Das schwedische Rote Kreuz (Svenska Röda Korset) ist eine der 175 nationalen Gesellschaften, die die internationale Föderation des Roten Kreuzes und der Rothalbmondgesellschaften zusammensetzen.

Organisationstyp

pbi - peace brigades international, Deutscher Zweig e. V.

pbi - peace brigades international, Deutscher Zweig e. V.
Geschäftsstelle

Bahrenfelder Straße 101a
22765 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 3890437-0
E-Mail
info[at]pbi-deutschland.de
Beschreibung der Organisation

peace brigades international (pbi) ist eine internationale Menschenrechtsorganisation, die sich seit 1981 in Krisen- und Konfliktgebieten erfolgreich für den Schutz der Menschenrechte und die gewaltfreie Konfliktbearbeitung einsetzt. pbi ist davon überzeugt, dass Konflikte nicht mit Gewalt, sondern nur im Dialog und durch Verständigung bearbeitet und transformiert werden können. Die internationalen Freiwilligenteams, die in Krisen- und Konfliktgebiete entsendet werden, tragen durch ihre Präsenz dazu bei, Gruppen zu schützen, die sich gewaltfrei für Menschenrechte, Frieden und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Neben der Gewaltlosigkeit basiert die Arbeit von pbi auf den Prinzipien der Nichtparteinahme und der Nichteinmischung. pbi wird nur auf Anfrage Betroffener aus dem jeweiligen Land tätig.

pbi hat derzeit 18 Ländergruppen, eine davon in Deutschland. pbi wird finanziert durch Spenden und durch Projektzuschüsse von privaten Trägern wie Kirchen, Stiftungen sowie öffentlichen Trägern wie Botschaften, Regierungen und multilateralen Institutionen (EU, UN).

Das Schulprojekt von pbi:
Die Auseinandersetzung mit internationalen Konflikten, Krisen und Kriegen gewinnt im Schulunterricht und in Projekten von Schulen eine gewichtige Bedeutung. Viele Schülerinnen und Schüler reagieren betroffen auf das internationale Konflikt- und Kriegsgeschehen. Neben der Betroffenheit besteht jedoch gleichzeitig die Bereitschaft zum Engagement und die Suche nach Möglichkeiten der zivilen, gewaltfreien Konfliktbearbeitung. Das Interesse an praxisnahen Informationen zu den Themen zivile Konfliktbearbeitung und Friedens- und Freiwilligendienste (auch als "Lerndienste" bezeichnet), ist deshalb außerordentlich hoch.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp