IB - Internationaler Bund, Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e. V.
Valentin-Senger-Straße 5
60389 Frankfurt am Main
Deutschland
Valentin-Senger-Straße 5
60389 Frankfurt am Main
Deutschland
Kaiserin-Augusta-Allee 5
10553 Berlin
Deutschland
Donaustraße 12
64625 Bensheim
Deutschland
"Lasst uns lernen" heißt es bei dem deutsch-südafrikanischen Verein Masifunde über zwei Kontinente hinweg. Denn Bildung erfahren bedeutet nicht nur in der Schule sitzen und dem Lehrplan folgen, sondern auch miteinander agieren und voneinander lernen. Gemeinsam den Blick über den Tellerrand hinauszuwagen und in unbekannte Felder vorzudringen trägt dazu bei, Bildung attraktiv und lebensnah zu vermitteln. All diese Aspekte stellen die Grundlage der Bildungsarbeit von Masifunde in Deutschland dar.
Albertus-Magnus-Straße 39
Postfach 20 09 53, 53139 Bonn
53177 Bonn
Deutschland
Eine-Welt-Arbeit, weltkirchliche Theologie, interkulturelle Kommunikation und Konfliktbearbeitung, das sind die Bereiche, in denen seit mehr als zehn Jahren viele engagierte Menschen Seminare und Fortbildungen der Missionszentrale wahrnahmen. Prozessorientiert entwickeln sich die großen Themen im Zusammenspiel von TeilnehmerInnen, PartnerInnen und Fachpersonen der Missionszentrale: Dialog Lernen (1992), Nachhaltige Solidarität (1995) und Neue Nachbarschaften (1999) bis hin zu den heutigen Schwerpunkten Differenz und Allianzen sowie Solidarkompetenz. Im Rahmen des Programms "Europa eine Seele geben" waren wichtige Beiträge das "Ökumenische Dorf" (Graz 1997) und Neue Modelle von Solidarität im heutigen Europa lehren und lernen (2000/2001) Anerkennung fanden und finden diese Programme durch die Förderung der Europäischen Union, kirchliche und staatliche Stellen.
Solidaritätswerkstätten sind qualifizierte Fortbildungen für Studierende sozialer und pädagogischer Berufe, Mitglieder von zivilgesellschaftlichen Gruppen und Initiativen
in Mitteleuropa (Rumänien, Ungarn, Tschechien, Österreich, Niederlande und Deutschland).
Aus Brasilien, bzw. Indien nehmen Mitglieder sozialer Bewegungen, der Landlosen, Frauen-, Schwarzen- und Indigenen-Bewegung teil. Trainings zur Solidarkompetenz bearbeiten das Thema "Solidarität" auf den Ebenen von Politik und Interessen, von Professionalität und Persönlichkeit, von Differenz und Konflikt, von Grenzen und Kultur.
Zielgruppen sind
Bremer Straße 3
21073 Hamburg
Deutschland
Friesenring 32-34
48147 Münster
Deutschland
C/Ercilla 48, 1º B
28005 Madrid
Spanien
Via F. Lanfranchi, 10
10131 Torino
Italien
Čermeľská cesta 24
040 01 Košice
Slowakei
Bryggervangen 55
2100 København Ø
Dänemark