Globales Lernen/Globale Bildung

IWM - Institut für Weltkirche und Mission

IWM - Institut für Weltkirche und Mission
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen

Offenbacher Landstraße 224
60599 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon
+49 69 6061-706
E-Mail
sekr[at]iwm.sankt-georgen.de
Beschreibung der Organisation

Das Institut für Weltkirche und Mission (IWM) ist ein missionswissenschaftliches Institut der Deutschen Bi­schofs­­konferenz an der Hoch­­schule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Es hat u.a. thematische Schwerpunkte in den Bereichen Gesundheit, Migration, Bildung, kontextuelle Theologien und Missionsgeschichte.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Global Marshall Plan Foundation

Global Marshall Plan Foundation

Rosenstraße 2
20095 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 82290 428
E-Mail
info[at]globalmarshallplan.org
Beschreibung der Organisation

Die Global Marshall Plan Initiative versteht sich als integrative Plattform für eine Welt in Balance. Bestehend aus einem Netzwerk aus mehr als 5000 Unterstützern aus allen Ebenen der Gesellschaft, versammelt sie Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hinter fünf Kernforderungen zu einer gerechteren Globalisierung.

Organisationstyp

SODI - Solidaritätsdienst International e. V.

SODI - Solidaritätsdienst International e. V.
Bildung / Globales Lernen

Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 9209093-18
E-Mail
info[at]sodi.de
Beschreibung der Organisation

Der gemeinnützige Verein SODI ist parteipolitisch unabhängig und weltanschaulich offen. SODI setzt sich für eine solidarische, gerechte und friedliche Welt ein, in der die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden.

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Frauen- und Gewerkschaftsorganisationen, mit kommunalen Initiativen, kirchlichen Einrichtungen und Genossenschaften realisiert SODI seit über 25 Jahren Selbsthilfeprojekte in Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas sowie Ost- und Südosteuropas.

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in Deutschland sind Informations- und Bildungsarbeit zu entwicklungspolitischen Themen. SODI hat sich hierbei auf multimediale Projekte spezialisiert, die vor allem junge Menschen sensibilisieren, informieren und motivieren, sich für eine gerechte und zukunftsfähige Welt einzusetzen. Eine gesellschaftliche Transformation hin zu globaler Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit ist SODI hierbei ein großes Anliegen. SODI beteiligt sich mit einem aktiven Engagement an zivilgesellschaftlichen Netzwerken und Kampagnen. SODI wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft als Anbieter des Globalen Lernens empfohlen.

Partnerregionen

Organisationstyp

earthlink e. V.

earthlink e. V.

Frohschammerstraße 14
80807 München
Deutschland

Telefon
+49 89 35652102
E-Mail
info[at]earthlink.de
Beschreibung der Organisation

earthlink setzt sich mit Partnern rund um den Globus gezielt für Mensch und Natur ein. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung entwerfen wir Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen armer Bevölkerungsschichten und zum Schutz der Umwelt. EarthLink unterstützt sozial nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung im Rahmen von konkreten Projekten "vor Ort", durch Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und Europa sowie durch Netzwerkarbeit weltweit. Die Menschen vor Ort einzubinden versteht earthlink als wichtige Voraussetzung für den langfristigen Erfolg.

Partnerregionen

Organisationstyp

Peace Brigades International

Peace Brigades International
PBI-Schweiz

Gutenbergstraße 35
3011 Bern
Schweiz

Telefon
+41 31 3724444
E-Mail
info[at]peacebrigades.ch
Beschreibung der Organisation

Peace Brigades International (PBI) ist seit über 30 Jahren die führende Organisation für unbewaffnete Schutzbegleitung und Beobachtung der Menschenrechte in Konfliktgebieten. International zusammengesetzte Teams begleiten bedrohte AktivistInnen, die sich für Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen.

Partnerregionen

Organisationstyp

Daara.de - Wegweiser für Globales Lernen in Schleswig-Holstein

Daara.de - Wegweiser für Globales Lernen in Schleswig-Holstein

c/o Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon
+49 431 679399-00
E-Mail
info[at]daara.de
Beschreibung der Organisation

Daara.de ist ein Projekt des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V.. Lehrer/-innen und Mitarbeiter/-innen von Kindergärten und Jugendeinrichtungen finden hier für ihre entwicklungspolitische Bildungsarbeit Unterstützung in Form von Referent/-innen-, Unterrichtsmaterial- und Lernortvermittlung. Damit will Daara.de

  • lebensnahes Lernen in die Schulen zu bringen
  • der entwicklungspolitischen Bildung in Schleswig-Holstein einen höheren Stellenwert zu geben,
  • Kinder und Jugendliche für die “Eine Welt” interessieren und ihnen die Fähigkeit vermitteln, Sachlagen und Probleme in einem weltweiten und ganzheitlichen Zusammenhang zu sehen.

Organisationstyp

Aktion 3. Welt Saar

Aktion 3. Welt Saar

Weiskirchener Straße 24
66679 Losheim am See
Deutschland

Telefon
+49 6872 993056
E-Mail
mail[at]a3wsaar.de
Beschreibung der Organisation

Allgemeinpolitische Organisation, die kein Projekt im globalen Süden hat, da sie nicht beansprucht, andere zu entwickeln. Ziel ist der gleiche Zugang zu den (im-) materiellen Gütern hier und anderswo. Schwerpunkte liegen in der Arbeit zu Agrarpolitik, Biopiraterie, Gentechnik, Antisemitismis, Globallisierungskritik, Fairer Handel, Asyl, Erneuerbare Energien und Militarismus. Dazu referieren MitarbeiterInnen, erstellen Publikationen und recherchieren. Zu den genannten Themen vernetzt die Aktion 3. Welt Saar Gruppen und Einzelpersonen, ermutigt zum Handeln und bündelt Kräfte.

Partnerregionen

Organisationstyp

GTO - German Toilet Organization e. V.

GTO - German Toilet Organization e. V.

Paulsenstraße 23
12163 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 41934344
E-Mail
post[at]germantoilet.org
Beschreibung der Organisation

Die German Toilet Organization e. V. (GTO) setzt sich durch die Förderung und Umsetzung von Projekten weltweit für einen Zugang zu sauberen Toiletten und nachhaltigen Abwassersystemen ein. Um eine Steigerung des Bewusstseins für die Wichtigkeit sauberer und nachhaltiger Sanitäranlagen zu erreichen, führt sie öffentlichkeitswirksame Kampagnen durch und leistet Aufklärungsarbeit. Im Rahmen des entwicklungspolitischen Bildungsprojekts „Klobalisierte Welt“ bietet die GTO die Durchführung von Projekttagen für Schüler/-innen der Sekundarstufen I und  II in Berlin und Umland an. Für den bereits in 2012/13 durchgeführten bundesweiten Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ zur Verbesserung der Toiletten und Waschräume an Schulen in Deutschland wird eine Neuauflage überlegt. Für Berufstätige bietet die Organisation  berufsangepasste Fortbildungen zum Themenkomplex „Wasser,  Sanitärversorgung und Hygiene“ (WASH) im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit  an.

Partnerregionen

Organisationstyp