Partizipation

Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e. V.

Name der Organisation
Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e. V.
Kontakt

Bergerstraße 211
60385 Frankfurt am Main
HE
Deutschland

Telefon
+49 69 74221801
E-Mail
hessen-pfalz[at]oikocredit.de
Beschreibung der Organisation

Der Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich für weltweite Solidarität und soziale Gerechtigkeit engagiert. Aus unserer Arbeit wissen wir, dass Kredite ein geeignetes Mittel sind, um die Situation vieler benachteiligter Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig stärken sie das Vertrauen dieser Menschen in ihre eigene Kraft. Deshalb unterstützt und bewirbt der Förderkreis die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit. Mehr zur Genossenschaft finden Sie auf der Website von Oikocredit Deutschland.

Die Arbeit des Förderkreises wird von den Mitgliedern des ehrenamtlichen Vorstands und den Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle getragen. Darüber hinaus engagieren sich viele Mitglieder ehrenamtlich als Referent*innen und Multiplikator*innen.

Unsere Aufgabe sehen wir darin, die Öffentlichkeit und unsere Mitglieder über die Arbeit von Oikocredit International zu informieren und uns zudem für globales, transformatives Lernen zu engagieren.

Organisationstyp

Diakonisches Werk Teltow-Fläming

Name der Organisation
Diakonisches Werk Teltow-Fläming
Kontakt

Kreisbahnplatz 1
14913 Jüterbog
BB
Deutschland

Telefon
+49 3372 44 17 10
E-Mail
corinna.block[at]dw-tf.de
Beschreibung der Organisation

Das Diakonische Werk Teltow-Fläming e. V. wurde am 8. Oktober 1995 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Evangelischen Kirchenkreisen und -gemeinden, Freikirchlichen Gemeinden sowie von Trägern diakonisch-missionarischer Dienste, Einrichtungen, Anstalten und Werken in der Region Mittelbrandenburg. Das Werk ist gemeinsam mit der Diakonisches Werk Lübben gGmbH mit der Vertretung der evangelischen und weiterer christlicher Wohlfahrtseinrichtungen in den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming beauftragt.

Wir schaffen Bildungsgelegenheiten für jeden Bedarf und jede Altersgruppe. Wir orientieren uns dabei an den Konzepten des globalen und des lebenslangen Lernens. Wir arbeiten regional in allen möglichen Zusammenhängen. Schwerpunkte sind der ländliche Raum, Kirche, Schule, Zivilgesellschaft, Verwaltung und der öffentliche Raum. Wir greifen Ideen aus unserem Sozialraum auf und unterstützen bei der:

  • Organisation von Informationsveranstaltungen oder Workshops zu entwicklungspolitischen Themen,
  • Entwicklung und Umsetzung eines Vorhabens, das einen Beitrag zu einer enkelgerechten Zukunft leistet und zur Präventionsarbeit zu dem Themenkomplexen Demokratie, Respekt und Toleranz sowie mentale Gesundheit und Selbstfürsorge.

Das tun wir vor allem durch:

  • Beratung und praktische Unterstützung
  • Vermittlung fachkundiger Referierenden
  • projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit
  • Entwicklung von Leitlinien/Nachhaltigkeitsstrategien/Schulprogrammen/…
  • Information über und Bereitstellung von (Unterrichts-)Materialien
  • Netzwerk- und Gremienarbeit

Organisationstyp

Leuphana Universität Lüneburg, INFU

Name der Organisation
Leuphana Universität Lüneburg, INFU
Abteilung
INFU - Institut für Umweltkommunikation
Zusatzinformation
Campus, Gebäude 11 in der 3. Etage, Raum C 11.324
Kontakt

Universitätsallee 1
Postfach 2440
21335 Lüneburg
Deutschland

Telefon
+49 4131 677-2802
E-Mail
infu[at]leuphana.de
Beschreibung der Organisation

Das Institut für die Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation wurde 1996 gegründet. Heute ist es ein Teil der Fakultät der Umwelttechnologie an der Leuphana Universität Lüneburg. Das akademische Personal des Instituts führt Forschung, das Unterrichten und die Wissenstransfers aus, die mit der Umgebung und Nachhaltigkeitskommunikation verbunden sind. Wissenschaftliche Analyse, Theorienweiterentwicklung und Konzeptentwicklung sind die Schlüsselbestandteile an diesen ausgeführten Forschungsprojekten des Instituts. Ihr Ziel ist, die Entwicklung der Befähigung an den individuellen, gesammelten und Institutionsniveaus zu fördern, um eine auf dem Grundsatz der Nachhaltigkeit gestützte Zukunft zu schaffen. Im Herbst 2005 wurde dieses Institut dem UNESCO-Stuhl in der Hochschulbildung für die Nachhaltige Entwicklung anerkannt. Die Absicht des Stuhls ist, den Grundsatz der Nachhaltigkeit in lehrende Tätigkeiten zu integrieren und die internationale Orientierung des Instituts durch das Herstellen neuer kooperativer Projekte zu stärken.

Partnerregionen

Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e. V.

Name der Organisation
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e. V.
Abteilung
Medien im Dialog - Die Welt mit anderen Augen sehen
Kontakt

Luppenstraße 5a
04177 Leipzig
Deutschland

Telefon
+49 341 4929491-0
E-Mail
zentrale[at]landesfilmdienst-sachsen.de

Partnerregionen

Organisationstyp

W3_ Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V.

Name der Organisation
W3_ Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V.
Kontakt

Nernstweg 32-34
22765 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 39033-65
E-Mail
info[at]w3-hamburg.de
Beschreibung der Organisation

Die W3_ ist ein Bildungs- und Kulturzentrum rund um globale Gerechtigkeit. Sie bietet eine Plattform für Begegnungen und Austausch und regt mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsprogramm zur kritischen Hinterfragung von gesellschaftlichen Verhältnissen an. Sie lädt zu Inspirationen, zum Erleben, zur Reflexion und zum gemeinsamen Handeln für eine globale und lokale Gerechtigkeit ein.

Mit Vorträgen, Workshops, Konferenzen, Fachtagungen, Lesungen, Performances sowie Filmvorführungen und Aktionen stellt die W3_ in Veranstaltungsreihen, Projekten sowie Einzel- und Kooperationsveranstaltungen die Verbindung zwischen lokaler Politik und globalen Entwicklungen her und motiviert zum Einmischen. Mit dialogorientierten/partizipativen Formaten wie Performances und Aktionen im öffentlichen Raum werden spontane Interaktionen mit Bewohner*innen des Stadtteils realisiert, die aktiv zum Mitmachen auffordern.

Es ist der W3_ wichtig, weniger präsente Stimmen und alternative Perspektiven in den Mittelpunkt zu stellen, hörbar und sichtbar zu machen sowie lokale und globale Dimensionen zusammen zu denken und miteinander zu verknüpfen. Das Ziel ist dabei immer, Menschen zum Nachdenken anzuregen, Inspirationen und Ideen für den eigenen Alltag mitzugeben und Handlungsoptionen aufzuzeigen.

Organisationstyp

(wlp)° - the world lecture project

Name der Organisation
(wlp)° - the world lecture project
Kontakt

Reichenberger Straße 98
10999 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 69519044
E-Mail
info[at]world-lecture-project.org
Beschreibung der Organisation

Das "world lecture project" ist ein zentrales Register für Audio- und Videovorlesungen aller Fachbereiche aus aller Welt. Durch das Register ist es möglich, sich einen Überblick über die im globalen Netz verstreuten Vorlesungen zu verschaffen. Mit einer Suchmaschine kann man die Vorlesungen nach verschiedenen Kriterien (Ländern, Fachbereiche, Dozenten, Schlagworte ...) schnell finden. Gleichzeitig wird das Projekt die Infrastruktur für ein Wissenschaftsnetzwerk zur Verfügung stellen, in dem sich Wissenschaftler rund um den Globus über Forschung und Lehre austauschen, gezielt wissenschaftliche Kontakte aufbauen und Arbeitsgruppen, Onlineseminare oder Konferenzen organisieren können.

Dienstleistungen

Organisationstyp

SOS Faim Luxemburg

Name der Organisation
SOS Faim Luxemburg
Kontakt

17-19, avenue de la Libération
L-3850 Schifflange
Luxemburg

Telefon
+352 49 09 96
E-Mail
info-luxembourg[at]sosfaim.org
Beschreibung der Organisation

SOS Faim ist eine NRO die vom Aussenministerium in Luxemburg annerkannt ist. SOS Faim unterstützt Bauernorganisationen und Mikrofinanzinstitute in Afrika. SOS Faim informiert und sensibilisiert die Bevölkerung in Luxemburg über die Zustände in Afrika.

Partnerregionen

Organisationstyp

FIS - Fairtrade Initiative Saarbrücken

Name der Organisation
FIS - Fairtrade Initiative Saarbrücken
Zusatzinformation
c/o Peter Weichardt / Heike Zimmermann
Kontakt

Schumannstrasse 34
66111 Saarbrücken
Deutschland

Telefon
+49 6893 801855
E-Mail
info[at]faires-saarbruecken.de
Beschreibung der Organisation

FAIR für alle Generationen FAIRE Bildung - Unsere Kampagnen richten sich an die Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten (Kitas), an außerschulische Akteure im Großraum Saarbrücken sowie an die Universität des Saarlandes. So sind bereits mehrere "Faire Kitas", "Fairtrade Schools" und "Fairtrade Universities" aus dem Großraum Saarbrücken auszeichnet worden. An Schulklassen und Kurse aus dem Großraum Saarbrücken ist bereits über 100 Mal die Auszeichnung "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" vergeben worden. Über unsere jungen "Botschafter des Fairen Handels" als Multiplikatoren und durch unser weitgefächertes Engagement erreichen wir eine breite Öffentlichkeit. Leitbild unseres Netzwerkes ist die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Erfahren Sie mehr über uns und unsere Aktivitäten auf unserer Webseite. www.facebook.com/faires.saarbruecken, www.instagram.com/Faires.saarbrucken, https://twitter.com/_FIS

Schulwälder für Westafrika e. V.

Name der Organisation
Schulwälder für Westafrika e. V.
Zusatzinformation
c/o Dr. Sam Essiamah
Kontakt

Brauweg 53
37073 Göttingen
Deutschland

Telefon
49 551 71796
E-Mail
team[at]schulwaelder.org
Beschreibung der Organisation

Der Verein „Schulwälder für Westafrika e. V. setzt sich - gemeinsam mit dem "Youth and Environment Club" in Ghana - für die Erhaltung des Regenwaldes sowie für eine klimafreundliche und gesunde Umwelt ein. Um Schüler*innen in Deutschland und in Ghana für die Natur und deren Schutz zu begeistern, vermittelt der Verein Partnerschulen zwischen beiden Ländern. So können sich Schüler*innen und Lehrer*innen aus Deutschland und Ghana gemeinsam für den Wald/den Regenwald engagieren. Durch praktisches Handeln wird die Nachhaltigkeitsbildung sowie das Verantwortungsgefühl für Menschen in anderen Ländern gefördert. Außerdem lernen Schüler*innen, sich langfristig einem Projekt zu widmen. Während Schüler*innen in Ghana mit dem Motto „Solarlampen/ Fußball als Anreiz für Baumpflanzungen“ Bäume für schattige Plätze auf ihren Schulhöfen pflanzen und pflegen, starten Schüler*innen in Deutschland Baumpflanzungen an verschiedenen Orten. In Verbindung mit Globalem Lernen können sich die Schüler*innen über die Lebensbedingungen in dem jeweils anderen Land austauschen, z. B. diese Themen: Klimaschutz (Baumpflanzungen/Aufforstung des Waldes bzw. Regenwaldes/Baumschule), Biologische Vielfalt (Tiere und Pflanzen), Energie (Solarlampen mit der Möglichkeit für das Aufladen des Handys), Gesundheit und Armut (Solarlampen statt Kerosinlampen), Bildung (Computer-Zentrum in Nyakrom, Umweltbildungsmaterialien für Grundschulen), Klima (u. a. Jahreszeiten), Verbrauch der Ressourcen (Bäume als Brennholz), Schonung der Ressourcen (Ketten aus Recyclingpapier), Konsum (Kleidung, Ernährung und Wohnung), Kinderrechte.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp