Erneuerbare Energien

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

Heiligendammer Straße 15
24106 Kiel
Deutschland

Telefon
+49 431 9066130
E-Mail
info[at]boell-sh.de
Beschreibung der Organisation

Die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein macht Angebote der politischen Bildung, vorrangig im nördlichsten Bundesland. Wir verstehen uns als eigenständigen Teil der weltweiten grünen Bewegung. Unsere Veranstaltungen und weiteren Bildungsprojekte sind darauf ausgerichtet, "grüne" Diskussionen und Vorschläge weiter zu konkretisieren und in die Gesellschaft zu tragen. Wir wollen demokratische Prozesse beleben und Menschen befähigen, selbst aktiv zu werden und Gesellschaft und Politik mit zu gestalten.

Dabei greifen wir Themen, Diskussionen und Fragestellungen auf, die für das "grüne Projekt" und seine programmatische Weiterentwicklung von besonderer Bedeutung sind. Wir lieben den Disput und die gemeinsame Suche nach neuen Erkenntnissen und Antworten. Unsere Veranstaltungen sind Orte der politischen Diskussion, des ernsthaften und lustvollen Streits über wichtige Gegenwarts- und Zukunftsthemen. Die authentische Vertretung unterschiedlicher Positionen, der Dialog zwischen Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Spektren und das "voneinander Lernen" prägen einen großen Teil unserer Veranstaltungen und Projekte.

Organisationstyp

AAI - Afro-Asiatisches Institut Salzburg

AAI - Afro-Asiatisches Institut Salzburg

Wiener Philharmoniker Gasse 2
5020 Salzburg
Österreich

Telefon
+43 662 84141311
E-Mail
office[at]aai-salzburg.at
Beschreibung der Organisation

Das Afro-Asiatische Institut Salzburg (AAI) ist eine eigenständige, aber universitätsnahe Einrichtung und wird aus öffentlichen und kirchlichen Mitteln finanziert. Das Ziel des AAI ist es, entwicklungspolitische Bildungsarbeit zu leisten, interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen und den interreligiösen Dialog zu fördern.  
Das AAI ist ein Begegnungsort für unterschiedliche Kulturen und Religionen. Mit einem vielseitigen Bildungs- und Kulturprogramm werden globale Zusammenhänge aufgezeigt, für Missstände sensibilisiert und entwicklungspolitische Fragestellungen in den Kontext der Globalisierung und ihrer Risiken gesetzt. Dabei kommen Menschen aus dem globalen Süden, Betroffene sowie ExpertInnen gleichermaßen zu Wort. Im Rahmen des AAI Stipendienprogramms werden Studierende aus afrikanischen, asiatischen und lateinamerikanischen Ländern finanziell unterstützt, persönlich begleitet und in das Bildungsprogramm eingebunden.

African Impulse e. V.

African Impulse e. V.

Ankerstrasse 8
47057 Duisburg
Deutschland

Telefon
+49 203 3968 3991
E-Mail
info[at]africanimpulse.com
Beschreibung der Organisation

African Impulse e. V. ist eine eingetragene, international tätige, gemeinnützige, unabhängige Nichtregierungsorganisation (NRO), die sich für eine gerechtere Welt einsetzt, in der Nord und Süd zusammenarbeiten, Wissen weitergegeben wird, Gemeinden den Anstoß zur Selbsthilfe erhalten und Kinder und Schwache gestärkt werden.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Global Marshall Plan Foundation

Global Marshall Plan Foundation

Rosenstraße 2
20095 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 82290 428
E-Mail
info[at]globalmarshallplan.org
Beschreibung der Organisation

Die Global Marshall Plan Initiative versteht sich als integrative Plattform für eine Welt in Balance. Bestehend aus einem Netzwerk aus mehr als 5000 Unterstützern aus allen Ebenen der Gesellschaft, versammelt sie Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hinter fünf Kernforderungen zu einer gerechteren Globalisierung.

Organisationstyp

Greenpeace e. V.

Greenpeace e. V.
Bildungs- und Umweltpolitik

Hongkongstraße 10
20457 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 30618-0
E-Mail
presse[at]greenpeace.de
Beschreibung der Organisation

Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft. Wir arbeiten zu den Themen Meere, Landwirtschaft, Abfall, Wälder, Klimawandel, Artenvielfalt, Energiewende, Arktis und Umwelt & Wirtschaft. Greenpeace wurde 1971 gegründet und hat heute über 40 Ländervertretungen. Mehr als drei Millionen Menschen unterstützen uns weltweit, davon rund 590.000 Fördermitglieder in Deutschland. Greenpeace arbeitet unabhängig von Regierungen, Parteien und wirtschaftlichen Interessengruppen. Greenpeace lässt sich auch keine Projekte von der EU oder der UNO finanzieren.

Organisationstyp

earthlink e. V.

earthlink e. V.

Frohschammerstraße 14
80807 München
Deutschland

Telefon
+49 89 35652102
E-Mail
info[at]earthlink.de
Beschreibung der Organisation

earthlink setzt sich mit Partnern rund um den Globus gezielt für Mensch und Natur ein. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung entwerfen wir Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen armer Bevölkerungsschichten und zum Schutz der Umwelt. EarthLink unterstützt sozial nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung im Rahmen von konkreten Projekten "vor Ort", durch Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und Europa sowie durch Netzwerkarbeit weltweit. Die Menschen vor Ort einzubinden versteht earthlink als wichtige Voraussetzung für den langfristigen Erfolg.

Partnerregionen

Organisationstyp

Aktion 3. Welt Saar

Aktion 3. Welt Saar

Weiskirchener Straße 24
66679 Losheim am See
Deutschland

Telefon
+49 6872 993056
E-Mail
mail[at]a3wsaar.de
Beschreibung der Organisation

Allgemeinpolitische Organisation, die kein Projekt im globalen Süden hat, da sie nicht beansprucht, andere zu entwickeln. Ziel ist der gleiche Zugang zu den (im-) materiellen Gütern hier und anderswo. Schwerpunkte liegen in der Arbeit zu Agrarpolitik, Biopiraterie, Gentechnik, Antisemitismis, Globallisierungskritik, Fairer Handel, Asyl, Erneuerbare Energien und Militarismus. Dazu referieren MitarbeiterInnen, erstellen Publikationen und recherchieren. Zu den genannten Themen vernetzt die Aktion 3. Welt Saar Gruppen und Einzelpersonen, ermutigt zum Handeln und bündelt Kräfte.

Partnerregionen

Organisationstyp

Pantheater e. V.

Pantheater e. V.

Deichreihe 29
25489 Haseldorf
Deutschland

Telefon
+49 4129 607
E-Mail
info[at]pantheater.de
Beschreibung der Organisation

Das Pantheater Hamburg e. V. ist eine Gruppe von professionellen Schauspielern, die unter anderem eigene Theaterstücke zur Entwicklungspolitik in der Einen Welt bundesweit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufführt. Spielorte sind Schulen, Kulturzentren, Theater, Kirchengemeinden, Veranstaltungen wie der Kirchentag, Bundestreffen, Konferenzen, Kongresse, Messen, Aktionstage, Projektwochen zum Globalen Lernen, zur Entwicklungs- und Umweltpolitik ...

Veranstaltungsangebot: Erkundungen in Einer Welt

Die "ERKUNDUNGEN in Einer Welt" sind multimediale, szenische Reiseerzählungen. Sie wollen auf unterhaltsame Weise zum Verständnis und zum tätigen Engagement ermutigen. Die Erkundungen in Chile, Mexiko, Indien, Südafrika, Tansania, Kuba, Kolumbien, Brasilien und Ghana beschäftigen sich mit dem Kampf um Demokratie und soziale Gerechtigkeit, mit fairem Handeln, der Situation von Straßenkindern, mit Rassismus und der Kunst des Verzeihens, mit der Privatisierung des Wassers und der Macht der Sonne, handeln von Würde, Identität und noch vielem Anderen mehr.

Eine Veranstaltung umfasst die Aufführung eines Stückes und das anschließende Gespräch mit den Zuschauern. Außerdem bieten die Schauspieler Workshops zur Nachbereitung an.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Carpus e. V.

Carpus e. V.

Straße der Jugend 33
03050 Cottbus
Deutschland

Telefon
+49 355 499-4490
E-Mail
kontakt[at]carpus.org
Beschreibung der Organisation

Vereinszweck ist die Durchführung und Unterstützung von Projekten der Umweltbildung, des Arten und- Ressourcenschutzes sowie der Entwicklungszusammenarbeit in Kooperation mit deutschen und philippinischen Trägerinstitutionen im Sinne einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.
Die Motivation zu verantwortungsbewusstem Handeln im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips sowie der Nord-Süd-Gerechtigkeit und die Verbreitung der dazu notwendigen Kenntnisse sind Anliegen des Vereins.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

HochVier - Gesellschaft für politische und interkulturelle Bildung e. V.

HochVier - Gesellschaft für politische und interkulturelle Bildung e. V.

Schulstraße 9
14482 Potsdam
Deutschland

Telefon
+49 331 5813210
E-Mail
hochvier[at]gmx.de
Beschreibung der Organisation

In unserem gemeinnützigen Verein arbeiten erfahrene Bildungsreferenten und TrainerInnen aus Brandenburg und Berlin zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (Entwicklungspolitik, Ökologie, Demokratieentwicklung, Partizipation/Bürgerbeteiligung, Menschenrechtsfragen, Migration u. a.)
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Mediation und Konfliktbearbeitung, Mediationsfortbildung und Elterntraining
  • Organisationsberatung
  • Antidiskriminierungstrainings
  • Studienreisen zu politischen, kulturellen und naturkundlichen Themen in (Ost)Deutschland und Osteuropa

Sprachlich und kulturell haben wir Erfahrungen und Kontakte besonders zu (Süd)Osteuropa, der Türkei, arabischen Staaten, Israel, Lateinamerika und Afrika.

Partnerregionen

Organisationstyp