Frauen

Support Malawi Heidelberg e. V.

Name der Organisation
Support Malawi Heidelberg e. V.
Kontakt

Robert-Schuman-Straße 20
69207 Sandhausen
Deutschland

Telefon
+49 177 6990 962
E-Mail
heinrich.wegener[at]supportmalawi.org
Beschreibung der Organisation

Support Malawi Heidelberg e. V. fördert seit 2010 ganz verschiedene Bildungsprojekte in Nord und Zentral Malawi.

Partnerregionen

Organisationstyp

Aktion Tagwerk e. V.

Name der Organisation
Aktion Tagwerk e. V.
Kontakt

Walpodenstraße 10
55116 Mainz
Deutschland

Telefon
+49 6131 9088100
E-Mail
info[at]aktion-tagwerk.de
Beschreibung der Organisation

Aktion Tagwerk e. V. organisiert jährlich die bundesweite Kampagne "Dein Tag für Afrika". Die Idee ist einfach und bleibt aktuell: Schülerinnen und Schüler in Deutschland gehen an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule arbeiten oder organisieren einen Spendenlauf, Flohmarkt, etc. und spenden Ihren Lohn für Bildungsprojekte in fünf Ländern Afrikas.

Die Kampagne wird begleitet von umfassenden Angeboten zum Globalen Lernen, wie z.B. Unterrichtsmaterialien, Vorträge und Workshops für teilnehmende Schulen, Fotoausstellungen einer Zeitung zur Kampagne und vielem mehr.

Partnerregionen

Organisationstyp

Eine Welt Netz NRW e. V.

Name der Organisation
Eine Welt Netz NRW e. V.
Abteilung
Bildung
Kontakt

Achtermannstraße 10-12
48143 Münster
NW
Deutschland

Telefon
+49 251 2846690
E-Mail
info[at]eine-welt-netz-nrw.de
Beschreibung der Organisation
  • Fort- und Weiterbildung für Eine-Welt-Multiplikator/-innen
  • Erstellung von Materialien für Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen
  • Bereitstellung von Ausstellungen und Filmen
  • Veröffentlichungen u.a.:
    • Rundbrief "Eine-Welt in NRW"
    • Finanzierungsratgeber "mehr möglich machen. Förderungs- und Kooperationsmöglichkeiten für 'Eine-Welt'-Arbeit und interkulturelle Arbeit in NRW", 1997
    • "Zukunftsfähigkeit gestalten. Eine-Welt-Promotor/-innen in NRW. Zwischenbilanz eines Modellprojekts", 1997
    • Ausstellung und Zeitung "Entwicklungsland D"

Organisationstyp

BEI - Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V.

Name der Organisation
BEI - Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V.
Kontakt

Sophienblatt 100
24114 Kiel
SH
Deutschland

Telefon
+49 431 679399-00
E-Mail
info[at]bei-sh.org
Beschreibung der Organisation

Das Bündnis Entwicklungspolitischer Initiativen in Schleswig-Holstein e. V. (BEI) hat sich 1994 als Dachverband entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen in Schleswig-Holstein gegründet, um bessere Vorraussetzungen für die entwicklungspolitische Arbeit zu schaffen. Die derzeit ca. 65 Mitgliedsgruppen setzten sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten und politischen Ausrichtungen für Solidarität in der Einen Welt ein.

Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a.:

  • Entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie interkulturelle Verständigung in Schleswig-Holstein
  • Unterstützung von Emanzipations- und Menschenrechtsbewegungen im Süden
  • Projekte der Entwicklungszusammenarbeit mit PartnerInnen in Ländern des Südens
  • Förderung des Fairen Handels
  • Unterstützung der Agenda 21
  • Informationen über Herkunftsländer von EinwanderInnen, Flüchtlingen, Migrations- und Fluchtursachen und Rassismus
  • Förderung der Energiewende, des Klima- und Umweltschutz

Aufgabe des BEI ist es einerseits, die vielfältige haupt- und ehrenamtliche Arbeit, die in diesem Bereich der Eine-Welt-Arbeit geleistet wird, zu vernetzen, zu stärken und zu qualifizieren und andererseits die Vertretung seiner Mitglieder sowie entwicklungspolitischer Anliegen gegenüber Politik und Verwaltung. Die Arbeit des BEI orientiert sich an dem Konzept der Nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltige Entwicklung wird hierbei als eine Entwicklungsstrategie angesehen, die ökologische, ökonomische und soziale Fragen in einem integrierten Konzept aufgreift. Sie macht Veränderungen sowohl im Süden als auch im Norden notwendig, wobei die Umwelt- und Entwicklungskonzepte gleich wichtig sind und sich gegenseitig bedingen. In unterschiedlichen Projekten und Veranstaltungen kooperiert das BEI mit seinen Mitgliedsgruppen, anderen entwicklungspolitischen Landesnetzwerken oder Initiativen bzw. Organisationen, die zum jeweiligen Thema arbeiten. Übergeordnet ist das BEI auf Bundesebene vernetzt in der Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke (agl) und im Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V. (VENRO).

Portal Partnerschaften Weltweit: www.partnerschaften-weltweit.de

  • Partnerschaften von Nichtregierungsorganisationen, Kirchen, Schulen oder Kommunen
  • Plattform für Information, Austausch und Vernetzung
  • Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsangeboten und Materialien rund um das Thema Partnerschaftsarbeit
  • Veranstaltungstermine
  • Gemeinschaftsprojekt von Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V. (BEI), Ref. Ökumenische Partnerschaften, Zentrum für Mission u. Ökumene und Ökumenische Arbeitsstelle Weitblick

Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg

Name der Organisation
Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg
Abteilung
Referat Entwicklungspolitik
Kontakt

Hermannstraße 15
20095 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 42831-2500
E-Mail
anacatarina.sebode[at]sk.hamburg.de
Beschreibung der Organisation

Hamburg leistet seit langem einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im globalen Kontext. Projekte und Maßnahmen der Entwicklungszusammenarbeit im Ausland sowie entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Hamburg bilden die Komponenten Hamburger Entwicklungspolitik.

Sachlicher Schwerpunkt bei der Förderung von Auslandsprojekten sind zum einen Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen von Armut, zur Förderung der Gleichstellung der Frauen, zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung sowie des Umwelt- und Ressourcenschutzes und zum anderen die Verbesserung der kommunalen Infrastruktur in Großstädten.

Von besonderer Bedeutung sind Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen in León/Nicaragua, Hamburgs Partnerstadt seit 1989, und Dar es Salaam/Tansania (seit 2010 offiziell Partnerstadt, seit 2011 Entwicklung einer kommunalen Klimapartnerschaft). Mit der 2005 errichteten Hamburger Stiftung Asien-Brücke hat der Senat ein eigenständiges Förderinstrument für Projekte nachhaltiger Entwicklung in Süd- und Südostasien geschaffen. Auch direkt fördert die Stadt Projekte nichtstaatlicher Gruppen und Initiativen. Damit wird das bürgergesellschaftliche Engagement angeregt und entwicklungspolitisches Bewusstsein in Hamburg gestärkt.

Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung stellen eine wichtige Ergänzung der Projektförderung dar. Im Rahmen eines Stipendienprogramms werden hauptsächlich Fachkräfte aus Nicaragua, Tansania und Indien zu Qualifizierungsaufenthalten nach Hamburg eingeladen.

Hamburg begrüßt das entwicklungspolitische Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger und kooperiert in Vorhaben mit den zahlreichen nichtstaatlichen Organisationen, Initiativen und Netzwerken. Um für das Anliegen des Fairen Handels zu werben, beteiligt sich der Senat seit 2006 an dem Aktionsbündnis „Hamburg mal fair“ mit den lokalen Trägern der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit. Seit 2008 verlangen die Hamburger öffentlichen Beschaffungsstellen zudem bei Ausschreibungen Erklärungen zur Einhaltung der Kernarbeitsnormen der ILO im Produktionsprozess der gelieferten Waren, seit 2017 gilt eine landesgesetzliche Sollvorschrift zum bevorzugten Einkauf fair gehandelter Produkte. Schon seit 2011 trägt Hamburg die Auszeichnung als „Fairtrade-Stadt“.

Hamburg ist mit bislang zwei Stellen – für Fairen Handel und für Globales Lernen – am Fachpromotorenprogramm beteiligt.

Bei der Ausrichtung seiner entwicklungspolitischen Aktivitäten konsultiert der Senat den von ihm eingesetzten Hamburger Rat für nachhaltige Entwicklungspolitik.

Hamburgs Entwicklungspolitik umfasst noch weitere Bereiche, in denen die Stadt über spezielle Ressourcen oder besonderes Fachwissen verfügt. Beispiele hierfür sind die Nord-Süd-Forschung im German Institute for Global and Area Studies (GIGA), der kulturelle Dialog mit den Ländern im globalen Süden, die Förderung des Süd-Nord-Handels sowie die tropenmedizinische Forschung und Ausbildung.

Organisationstyp

Lernen dürfen e. V.

Name der Organisation
Lernen dürfen e. V.
Kontakt

Waldstr. 4
65817 Eppstein
Deutschland

Telefon
+49 6198 2909
E-Mail
claudia.papenhausen[at]gmx.de
Beschreibung der Organisation

In extrem abgeschiedener Hochplateau-Endlage schafft Lernen dürfen zusammen mit der Bevölkerung und deren SelbsthilfeOrganisation UNTAANI Bildungschancen seit 2009

  • a) durch Alphabetisierung (allein 2018: 1.048 junge Erwachsene, 73 % Frauen))
  • b) durch  Schul-Unterricht von der École Primare bis zum Lycée-Abschluss ohne den Hof der Eltern verlassen zu müssen! als fundamentale Bildungsvoraussetzung für Mädchen und Frauen.

Dringend suchen wir Vereine/Organisationen, die auch Alphabetisierung unterstützen/ermöglichen. Die Nachfrage ist  in unserer Gourmantcé -Commune unglaublich:hoch: bereits jetzt haben sich 1.048 junge Erwachsene aus 35 Streusiedlungen für 2018/19  angemeldet  Einen solchen Ansturm allein finanzieren zu können - neben den Schulbauten - geht über unsere 'Kräfte'.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

Bund für Bildung e. V.

Name der Organisation
Bund für Bildung e. V.
Abteilung
Globales Lernen
Kontakt

Anklamer Straße 38
10115 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 1734683505
E-Mail
wegener[at]bundfuerbildung.de
Beschreibung der Organisation

Der gemeinnützige Verein „Bund für Bildung“ setzt gesellschaftlich relevante Themen in Bildungsprojekte um. Im Fokus stehen Themen der Inklusion, Teilhabe und Demokratie.

Dienstleistungen

Organisationstyp

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Name der Organisation
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Kontakt

Englschalkinger Straße 12
81925 München
Deutschland

Telefon
+49 89 2186-2188
E-Mail
landeszentrale[at]stmuk.bayern.de
Beschreibung der Organisation

Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat die Aufgabe, auf überparteilicher Grundlage das Gedankengut der freiheitlichen demokratischen Staatsordnung im Bewusstsein der Bevölkerung zu fördern und zu festigen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe stellt die Landeszentrale ein breites Spektrum an Publikationen und Vermittlungsangeboten für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung und kooperiert mit Einrichtungen und Vereinigungen, die sich der staatsbürgerlichen Erziehung und Fortbildung widmen.

Partnerregionen

Organisationstyp