AGFP - Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik e. V.
Waltherstraße 22
80337 München
Deutschland
Waltherstraße 22
80337 München
Deutschland
Puschkinstraße 18
19055 Schwerin
Deutschland
Lindenstraße 6
19406 Neu Pastin
Deutschland
Hausmannstraße 9 - 10
30159 Hannover
Deutschland
Das Dritte Welt Forum in Hannover e.V. widmet sich seit 1988 der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Schwerpunkte sind die Öffentlichkeitsarbeit zum Thema in der Region Hannover, das Dokumentationszentrum im "Archiv - Kooperation Dritte Welt Archive" www.archiv3.org und die Kampagne für Saubere Kleidung. Wir übernehmen Koordinationsaufgaben auf lokaler Ebene und entwickeln Projekte zum Globalen Lernen.
Rannische Straße 18
06108 Halle (Saale)
Deutschland
Schlossplatz 1d
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Das Nachdenken über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft braucht Orte der Reflexion und der Verständigung – die Akademie ist ein solcher Ort. Auf Tagungen, in Workshops und Seminaren bringt sie Erwachsene und Jugendliche, Fachleute und Entscheidungsträger zusammen. Sie setzt damit in protestantischer Tradition Impulse für Meinungsbildung und beherztes Engagement. Ein Studienbereich befasst sich explizit mit dem Globalen Lernen.
Caldenhofer Weg 118
59063 Hamm
Deutschland
Das Hammer Forum leistet medizinische Hilfe für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten. Die Hilfe des Hammer Forums erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeit von Ärzten, Schwestern und anderen Personen. Sie umfasst den Aufbau von stationären Einrichtungen in den Heimatländern der Kinder, den Einsatz von Ärzten und Schwestern aus Deutschland in diesen Gebieten und im Ausnahmefall den Transfer von verletzten Kindern zur Behandlung nach Deutschland.
Stresemannstraße 72
10963 Berlin
Berlin
Deutschland
Wir sind eine gemeinnützige, unabhängige und überparteiliche Nord-Süd-Initiative. Seit 1991 engagieren wir uns in der deutschen, europäischen und internationalen Nord-Süd-, Handels- und Umweltpolitik. Ohne strukturelle Veränderungen in den Industrieländern des Nordens ist eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche Entwicklung weltweit nicht möglich. Unser Engagement gilt vor allem jenen Menschen im Süden, die von den negativen Auswirkungen der Globalisierung und den Konsequenzen unseres Lebens- und Wirtschaftsstils besonders betroffen sind.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind:
Wir arbeiten in enger Abstimmung mit Organisationen und Menschen aus Entwicklungsländern, geben ihnen ein Podium und unterstützen sie. Zur Umsetzung unserer Ziele sind wir eng mit anderen Organisationen in Deutschland, Europa, in den USA und im Süden vernetzt. Daher versuchen wir auch in gezielten strategischen Allianzen mit konstruktiven Partnern in Unternehmen und Gewerkschaften intelligente Lösungen zu entwickeln und durchzusetzen. Germanwatch finanziert sich zum gröten Teil durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Projektmittel.
Große Oderstraße 29
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Brüderstraße 3
32423 Minden
Deutschland