Nichtregierungsorganisation

Aktion Weißes Friedensband e. V.

Aktion Weißes Friedensband e. V.

Himmelgeister Straße 107a
40225 Düsseldorf
Deutschland

Telefon
+49 211 9945137
E-Mail
aktion[at]friedensband.de
Beschreibung der Organisation

Aktion Weißes Friedensband e. V.

  • ist eine offene Plattform. Wir sammeln Informationen zum Thema "Eine Welt".
  • Wir richten uns an junge Leute. Schulkinder sind unsere Hauptzielgruppe. Wir hoffen, das Interesse der Lehrer für das Thema "Eine Welt" zu wecken, damit dieses in die Lehrpläne eingeführt wird.
  • Das Lernen führt zu Handlung - Handlung stimuliert das Lernen.
  • unterstützt das Engagement von Freiwilligen. Schüler lernen die Arbeit der Organisationen kennen und können sich an der Arbeit beteiligen.
  • ist politisch und konfessionell nicht gebunden, unvoreingenommene Informationsplattform
  • wurde im Februar 2003 vor dem Hintergrund des drohenden Krieges im Irak gegründet.

Mit unserer Initiative hoffen wir als Journalisten, die Perspektiven von jungen Leuten zu erweitern.

Organisationstyp

AGFP - Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik e. V.

AGFP - Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik e. V.
Institut für Gewaltprävention und demokratische Bildung

Waltherstraße 22
80337 München
Deutschland

Telefon
+49 89 6518222
E-Mail
info[at]agfp.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

DGU - Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung, Büro MV

DGU - Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung, Büro MV
Büro MV (Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen- Anhalt)

Lindenstraße 6
19406 Neu Pastin
Deutschland

Telefon
+49 3847 2964
E-Mail
umwelterziehung-schwerin[at]sn.imv.de

Themen

Organisationstyp

Dritte Welt Forum in Hannover e. V.

Dritte Welt Forum in Hannover e. V.

Hausmannstraße 9 - 10
30159 Hannover
Deutschland

Telefon
+49 511 1640321
E-Mail
info[at]3wfhannover.de
Beschreibung der Organisation

Das Dritte Welt Forum in Hannover e.V. widmet sich seit 1988 der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Schwerpunkte sind die Öffentlichkeitsarbeit zum Thema in der Region Hannover, das Dokumentationszentrum im "Archiv - Kooperation Dritte Welt Archive" www.archiv3.org und die Kampagne für Saubere Kleidung. Wir übernehmen Koordinationsaufgaben auf lokaler Ebene und entwickeln Projekte zum Globalen Lernen.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt

Schlossplatz 1d
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland

Telefon
+49 3491 4988-40
E-Mail
info[at]ev-akademie-wittenberg.de
Beschreibung der Organisation

Das Nachdenken über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft braucht Orte der Reflexion und der Verständigung – die Akademie ist ein solcher Ort. Auf Tagungen, in Workshops und Seminaren bringt sie Erwachsene und Jugendliche, Fachleute und Entscheidungsträger zusammen. Sie setzt damit in protestantischer Tradition Impulse für Meinungsbildung und beherztes Engagement. Ein Studienbereich befasst sich explizit mit dem Globalen Lernen.

Dienstleistungen

Hammer Forum e. V.

Hammer Forum e. V.

Caldenhofer Weg 118
59063 Hamm
Deutschland

Telefon
+49 2381 87172-0
E-Mail
info[at]hammer-forum.de
Beschreibung der Organisation

Das Hammer Forum leistet medizinische Hilfe für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten. Die Hilfe des Hammer Forums erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeit von Ärzten, Schwestern und anderen Personen. Sie umfasst den Aufbau von stationären Einrichtungen in den Heimatländern der Kinder, den Einsatz von Ärzten und Schwestern aus Deutschland in diesen Gebieten und im Ausnahmefall den Transfer von verletzten Kindern zur Behandlung nach Deutschland.

Partnerregionen

Organisationstyp

Germanwatch e. V. - Büro Berlin

Germanwatch e. V. - Büro Berlin

Stresemannstraße 72
10963 Berlin
Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 2888356-0
E-Mail
info[at]germanwatch.org
Beschreibung der Organisation

Wir sind eine gemeinnützige, unabhängige und überparteiliche Nord-Süd-Initiative. Seit 1991 engagieren wir uns in der deutschen, europäischen und internationalen Nord-Süd-, Handels- und Umweltpolitik. Ohne strukturelle Veränderungen in den Industrieländern des Nordens ist eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche Entwicklung weltweit nicht möglich. Unser Engagement gilt vor allem jenen Menschen im Süden, die von den negativen Auswirkungen der Globalisierung und den Konsequenzen unseres Lebens- und Wirtschaftsstils besonders betroffen sind.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind:

  • Klimaschutz, vor allem Klimagerechtigkeit und Verantwortungsübernahme
  • Ernährung sichern durch faire Regeln im Welthandel
  • Verbindliche soziale und ökologische Regeln für Unternehmen
  • Nachhaltiges Investment

Wir arbeiten in enger Abstimmung mit Organisationen und Menschen aus Entwicklungsländern, geben ihnen ein Podium und unterstützen sie. Zur Umsetzung unserer Ziele sind wir eng mit anderen Organisationen in Deutschland, Europa, in den USA und im Süden vernetzt. Daher versuchen wir auch in gezielten strategischen Allianzen mit konstruktiven Partnern in Unternehmen und Gewerkschaften intelligente Lösungen zu entwickeln und durchzusetzen. Germanwatch finanziert sich zum gröten Teil durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Projektmittel.

Dienstleistungen

Organisationstyp