Beratung

NES – Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V.

NES – Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V.
Haus der Umwelt

Evangelisch-Kirch-Straße 8
66111 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Telefon
+49 681 93852-35
E-Mail
info[at]nes-web.de
Beschreibung der Organisation
  • Koordination der saarländischen Initiativen in den Themenbereichen Entwicklungszusammenarbeit, Eine-Welt-Arbeit und Agenda 21
  • Beratungs- und Fortbildungsangebote für Multiplikator/-innen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Veröffentlichungen u.a. "Rundbrief"

Organisationstyp

RAA - Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Mecklenburg-Vorpommern e. V.

RAA - Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Am Melzer See 1
17192 Waren (Müritz)
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Telefon
+49 3991 6696-0
E-Mail
info[at]raa-mv.de
Beschreibung der Organisation
  • Beratung, Projektentwicklung, Seminare und Fortbildungen
  • Versand von Medien und Publikationen u.a. zu den Themenbereichen Schule, Gemeinwesensarbeit, Schulsozialarbeit, Ost-West-Schulpartnerschaften, Mediation, Schülerfirmen, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Interkulturelle Sensibilisierung, freiwilliges Engagement
  • Versand von Ausschreibungsunterlagen und Informationsmaterial sowie Beratung zu diversen Förderprogrammen
  • Veröffentlichungen u.a. Publikationsangebote für Schule, Jugendarbeit und Gemeinwesen

Organisationstyp

Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Kröpeliner Straße 10
18055 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Telefon
+49 381 3676746-0
E-Mail
info[at]eine-welt-mv.de
Beschreibung der Organisation
  • Zusammenschluss von Vereinen, Gruppen und Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern, die sich für Solidarität in der Einen Welt einsetzen
  • Lobbyfunktion durch Vertreten gemeinsamer Interessen der Mitglieder auf Landes- und Bundesebene
  • Servicefunktion durch Beraten von Initiativen und Organisieren von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
  • Koordinationsfunktion durch die Förderung der Zusammenarbeit von Eine-Welt-Initiativen im Land
  • Ansprechpartner in Fragen des "Globalen Lernens" in Mecklenburg-Vorpommern: Vermitteln von Kooperationspartnern im Land, von Materialien und Referent*innen sowie politische Lobby auf verschiedenen Ebenen der Bildungsinstitutionen im Land

Dienstleistungen

Organisationstyp

PTI - Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche

PTI - Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche

Königstraße 54
22767 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 30620-1300
E-Mail
info[at]pti.nordkirche.de
Beschreibung der Organisation
  • Lehrer/-innenberatung
  • Erarbeitung und Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien
  • Veröffentlichungen u.a.:
    • Medieninformationen Entwicklungspolitik - Bausteine für die Bildungsarbeit
    • Feuervogel - Lernen in der Vielfalt

Organisationstyp

UIL - UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

UIL - UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

Feldbrunnenstraße 58
20148 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 448041-0
E-Mail
c.becker[at]unesco.org
Beschreibung der Organisation

Das UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen (UIL) ist ein internationales Forschungs-, Fortbildungs-, Informations-, Dokumentations- und Publikationszentrum. Es ist eines von weltweit sieben UNESCO-Bildungsinstituten und hat seinen Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Als die einzige auf lebenslanges Lernen spezialisierte Einheit der Vereinten Nationen (UN), spielt das UIL eine wichtige Rolle in der Umsetzung der UN-Bildungsziele innerhalb der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Darin wird angestrebt, » bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sicherstellen sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen zu fördern « . In dieser Funktion fördert das Institut die Entwicklung und Umsetzung von Strategien im Bereich lebenslanges Lernen. Dabei legt das Institut besondere Schwerpunkte auf die Bereiche Alphabetisierung, non-formale Bildung, Erwachsenen- und Weiterbildung.

Weltveränderer e. V.

Weltveränderer e. V.

Leipziger Straße 73
66113 Saarbrücken
Deutschland

Telefon
+49 681 40137848
E-Mail
info[at]weltveraenderer.eu
Beschreibung der Organisation

Weltveränderer e. V. ist ein junger Verein aus dem Saarland und kommt zu euch mit Veranstaltungen und Weltverändereraktionen zu globaler Verantwortung. Als gemeinnütziger eingetragener Verein haben wir einen Vorstand, welcher im Moment aus den folgenden Personen besteht: Marlene Lehmann, Sandra Schopper und Thomas Schulz.

Wir sind gespannt auf die Sicht der Dinge von Menschen, die bei Ford in Saarlouis am Fliessband stehen, im Kindergarten auf unsere Kinder aufpassen oder auch uns im Landtag vertreten. Sind gespannt auf die Sicht der Meinungen und Erfahrungen der Menschen in der Grenzregion Saarland, Lothringen und Luxemburg. Wollen mit euch diskutieren, welche globale Verantwortung Europa hat.

Wir möchten mit Menschen arbeiten und diskutieren, welche bislang noch wenig zu globalen Themen informiert oder dazu engagiert sind. In der Vergangenheit haben wir die Erfahrung gemacht, dass Nachhaltigkeitsthemen sehr häufig von Menschen gestaltet werden, welche den Bildungsweg vom Gymnasium über die Hochschule in die Entwicklungs- oder Umweltpolitik gemacht haben. Dies möchten wir mittelfristig mit Formaten und Veranstaltungen durchbrechen, welche stärker von Menschen mit anderen Lebensläufen mitgestaltet werden.

Organisationstyp

Don Bosco Mondo e. V.

Don Bosco Mondo e. V.

Sträßchensweg 3
53113 Bonn
Deutschland

Telefon
+49 228 53965-69
Fax
+49 228 53965-68
Beschreibung der Organisation

Don Bosco Mondo e.V. engagiert sich weltweit für notleidende junge Menschen. Straßenkinder, ehemalige Kindersoldaten, misshandelte, ausgebeutete oder kriminalisierte Jugendliche bekommen die Chance auf einen Neuanfang. Ihre Religion, Nationalität oder ihr Geschlecht spielen dabei keine Rolle.

Als Nichtregierungsorganisation (NRO) unterstützt Don Bosco Mondo die weltweiten Bildungsprojekte der Salesianer Don Boscos und der Don Bosco Schwestern mit Spenden, Fördermitteln, Stiftungsgeldern, Know How und dem Engagement weitsichtiger Kooperationspartner. Als Träger des DZI- Spendensiegels verpflichten wir uns freiwillig dem transparenten, sparsamen und bedachten Umgang mit unseren Mitteln.

Staatliches Schulamt für den Kreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis

Staatliches Schulamt für den Kreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis
Pädagogische Unterstützung

Rathausstr. 8
36179 Bebra
Deutschland

Telefon
+49 6622 9140
Beschreibung der Organisation

Das Staatliche Schulamt HRWM ist zuständig für Verwaltung, Aufsicht und Unterstützung für die Schulen in zwei Kreisen. Über eine Arbeitsgemeinschaft Eine Welt/BNE werden koordinative und inhaltliche Aufgaben zum Themenbereich Globale Entwicklung/Globales Lernen übernommen und auch Zertifizierungen von Schulen als eine Welt-Schulen durchgeführt.

Dienstleistungen

Organisationstyp

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2
8010 Graz
Österreich

Telefon
+43 316 324556
E-Mail
graz[at]welthaus.at
Beschreibung der Organisation

Welthaus ist der Zusammenschluss von sechs katholischen entwicklungspolitischen Organisationen in Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, St. Pölten und Wien. Gemeinsam setzen wir uns unter einem Namen für eine nachhaltige, zukunftsfähige Gesellschaft ein, in der Menschenwürde und Gerechtigkeit eine zentrale Rolle spielen.

Welthaus trägt durch die Beteiligung an Kampagnen und durch Lobbyarbeit dazu bei, Forderungen der Entwicklungspolitik bei politischen Entscheidungsträgern und internationalen Institutionen durchzusetzen. Welthaus bietet erlebnisorientierte interkulturelle Begegnungen, entwicklungspolitische Informationen, Beratung und Bildung - für Schule und Erwachsenenbildung.

Welthaus vermittelt auf der Basis des Globalen Lernens geschulte Referent/-innen aus der Dritten Welt und aus Osteuropa, entwickelt und führt Workshops, Seminare und Lehrgänge für Erwachsene, Kinder und Jugendliche auf der Basis des "Globalen Lernens" durch. In Graz und Linz wird je ein "Lehrgang Globales Lernen" in Kooperation mit Lehrerausbildungs- und –fortbildungseinrichtungen durchgeführt. Welthaus unterstützt und begleitet Projekte in der Dritten Welt und in Ost-/Südosteuropa.

Welthaus lädt regelmäßig Gäste aus Ländern der Dritten Welt und Ost-/Südosteuropa nach Österreich ein. Sie berichten authentisch von ihren Ländern und dem Lebensumfeld. Die Begegnungen schaffen ein Klima des Austausches und voneinander Lernens.

Partnerregionen