Beratung

Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Archivstraße 3
30169 Hannover
Deutschland

Telefon
+49 511 1241-545
E-Mail
info[at]kirchliche-dienste.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

Bildungsserver Berlin-Brandenburg

Bildungsserver Berlin-Brandenburg
LISUM - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg

Struveweg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Deutschland

Telefon
+49 3378 209-0
E-Mail
poststelle[at]lisum.berlin-brandenburg.de

Dienstleistungen

Medienzentrale der Diözese Eichstätt

Medienzentrale der Diözese Eichstätt

Luitpoldstraße 2
85072 Eichstätt
Deutschland

Telefon
+49 8421 50651
Fax
+49 8421 50659
E-Mail
medienzentrale[at]bistum-eichstaett.de
Beschreibung der Organisation

Die Medienzentrale der Diözese Eichstätt ist eine Einrichtung der Katholischen Kirche. Für Referenten/-innen, Multiplikatoren/-innen und Mitarbeiter/-innen in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Medienkulturarbeit und Schule bietet sie folgende Dienstleistungen an:

1. Medienverleih
Kostenfreier Verleih von audio-visuelle Medien (Dias, Folien, Medienpakete, multimediale Lernprogramme, Spiel-, Dokumentar- und Kurz-Filme in den Formaten 16-mm, Video und DVD) mit Schwerpunkt im Bereich religiöser, sozialer, ethischer und pädagogischer Themen

2. Verleih von Medientechnik
Kostengünstiger Verleih von Video-, Ton- und Präsentations-Technik (Kameras, Lautsprecheranlagen, Player, Video-Daten-Großbildprojektoren ...)

3. Beratung

  • bei der zielgruppen- und themenorientierten Auswahl von Medien orientiert an mediendidaktischen und -pädagogischen Maßstäben
  • für die Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen und Medienprojekten
  • bei der Ausstattung mit Medientechnik

4. Medien- und Kommunikationspädagogik

  • mediendidaktische Kurse und Seminare
  • medienpädagogische Fortbildungen
  • medienpädagogische Erwachsenenbildung
  • filmkulturelle Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen
  • Medienwerkstätten für die kreative, aktive Medienarbeit

Dienstleistungen

Organisationstyp

agl - Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e. V.

agl - Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e. V.

Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 5697-2473
E-Mail
info[at]agl-einewelt.de
Beschreibung der Organisation

Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e. V. (agl) ist der bundesweite Dachverband der 16 Eine Welt-Landesnetzwerke. Die agl unterstützt ihre Mitglieder in deren Engagement für eine zukunftsorientierte globale Entwicklung, die auf den Prinzipien von sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit, Demokratie und Partizipation beruht. Die agl erreicht über ihre Mitgliedsverbände bundesweit rund 10.000 entwicklungspolitische Gruppen und Vereine.

Die agl unterstützt die Bildungs-, Informations- und Projektarbeit ihrer Mitglieder. Sie vernetzt Aktivitäten und Kampagnen zu aktuellen Schwerpunktthemen und organisiert den Austausch und Informationsfluss zwischen den Landesnetzwerken durch Kommunikationsangebote, Fortbildungs- und Vernetzungstreffen.

Eine Welt-Gruppen, Landesnetzwerke und die agl bilden gemeinsam die Struktur, innerhalb derer Kampagnen, Vorhaben, Informationen und Bildungsansätze aus dem entwicklungspolitischen Bereich bis hinunter in regionale und lokale Zusammenhänge transportiert und Positionen und Aktivitäten der regionalen und lokalen Initiativen auf Landes- und Bundesebene diskutiert werden.

Mit unseren Aktionen und Kampagnen haben wir in den letzten Jahren immer wieder Landesregierungen und Landtage, die Bundesregierung und den Bundestag aufgefordert, Wege in Richtung einer gerechten und nachhaltigen Entwicklung einzuschlagen. Wir setzen uns ein für Eine Welt-Politik als Querschnittsaufgabe aller Politikbereiche der Bundesregierung und der Landesregierungen.

Wir sind Ansprechpartner in Nord-Süd-Fragen für die jeweiligen Landesregierungen und andere gesellschaftliche Gruppen.

  • Wir verstehen uns als Forum für Eine Welt-politische Diskussionen.
  • Wir bieten Serviceleistungen für unsere Mitglieder, für lokale Initiativen und MultiplikatorInnen an.
  • Wir verstehen uns als Sprachrohr benachteiligter Bevölkerungsgruppen vor allem in den Ländern des Südens.


Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen im Bereich der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit sensibilisieren wir die Menschen für Eine Welt-Fragen und motivieren zu Verhaltensänderungen im persönlichen und politischen Bereich.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp