Beratung

SUNI e. V.

SUNI e. V.

Ermannstraße 17
54516 Wittlich
Deutschland

Telefon
+49 15773106325
E-Mail
kontakt[at]suni-ev.de
Beschreibung der Organisation

SUNI ist ein multinationaler Verein, der sich in Deutschland und Namibia engagiert. SUNI unterstützt Bildungseinrichtungen in der Omaheke/Namibia und möchte die Lehr- und Lebensbedingungen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen verbessern. Im Vordergrund steht das 4. Ziel (Hochwertige Bildung) der SDG. SUNI fördert den interkulturellen Austausch zwischen Menschen in Deutschland und Namibia besonders auch im pädagogischen Bereich z.B.deutsch-namibisches Austauschprojekt von Pädagogen.

Partnerregionen

Partnerländer

Makista - Macht Kinder stark für Demokratie! e. V.

Makista - Macht Kinder stark für Demokratie! e. V.

Löwenhof – Haus B
Löwengasse 27
60385 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon
+49 69 949446740
E-Mail
info[at]makista.de
Beschreibung der Organisation

Im Verein "Macht Kinder stark für Demokratie!" - kurz: Makista - haben sich Menschen zusammengeschlossen, die seit vielen Jahren für Demokratie mit Kindern und Kinderrechte aktiv sind. Sie kommen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen wie Medien, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen, Verwaltung und Kinderrechtsorganisationen. Makista will dazu beitragen, dass Kinder von klein auf Respekt erfahren und Demokratie leben und lernen. Auf diesem Weg lernen sie Achtung vor anderen und Verantwortung für die Gemeinschaft. Viele Institutionen und private Träger setzen sich für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein. Makista möchte dabei helfen, Übersicht und Orientierungswissen in Sachen Kinderrechte zu schaffen. Wir unterstützen den Erfahrungsaustausch, organisieren Tagungen und Workshops, und erarbeiten Online-Angebote für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Wir sind ein Netzwerk von Menschen, die sich seit vielen Jahren für die Rechte der Kinder einsetzen, wie sie in der weltweiten UN-Kinderrechtskonvention von 1989 niedergeschrieben sind. Partizipation von Kindern und Jugendlichen an allen Fragen, von denen sie betroffen sind, ist ein wesentliches Anliegen der Konvention. Langjährige Erfahrungen mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aller Alterstufen zeigen: Wenn Kinder ernst genommen werden, können sie viel mehr als man ihnen zutraut. Vorausgesetzt, dass ihnen Erwachsene eine unterstützende und fördernde Umgebung bieten. Über solche Erfahrungen möchten wir Sie informieren und ihnen mit Adressen, Links, Literatur, Praxistipps und Anregungen zu interessanten Projekten weiterhelfen. Makista ist überparteilich und als gemeinnützig anerkannt.

Organisationstyp

Stichting Woord en Daad

Stichting Woord en Daad
Postadres: Postbus 560, 4200 AN Gorinchem

Spijksedijk 16
4207 GN Gorinchem
Niederlande

Telefon
+31 183 611800
E-Mail
info[at]woordendaad.nl

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

W3_ Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V.

W3_ Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V.

Nernstweg 32-34
22765 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 39033-65
E-Mail
info[at]w3-hamburg.de
Beschreibung der Organisation

Die W3_ ist ein Bildungs- und Kulturzentrum rund um globale Gerechtigkeit. Sie bietet eine Plattform für Begegnungen und Austausch und regt mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsprogramm zur kritischen Hinterfragung von gesellschaftlichen Verhältnissen an. Sie lädt zu Inspirationen, zum Erleben, zur Reflexion und zum gemeinsamen Handeln für eine globale und lokale Gerechtigkeit ein.

Mit Vorträgen, Workshops, Konferenzen, Fachtagungen, Lesungen, Performances sowie Filmvorführungen und Aktionen stellt die W3_ in Veranstaltungsreihen, Projekten sowie Einzel- und Kooperationsveranstaltungen die Verbindung zwischen lokaler Politik und globalen Entwicklungen her und motiviert zum Einmischen. Mit dialogorientierten/partizipativen Formaten wie Performances und Aktionen im öffentlichen Raum werden spontane Interaktionen mit Bewohner*innen des Stadtteils realisiert, die aktiv zum Mitmachen auffordern.

Es ist der W3_ wichtig, weniger präsente Stimmen und alternative Perspektiven in den Mittelpunkt zu stellen, hörbar und sichtbar zu machen sowie lokale und globale Dimensionen zusammen zu denken und miteinander zu verknüpfen. Das Ziel ist dabei immer, Menschen zum Nachdenken anzuregen, Inspirationen und Ideen für den eigenen Alltag mitzugeben und Handlungsoptionen aufzuzeigen.

Organisationstyp

ZEWU - Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik

ZEWU - Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik
IQ Projekt Mission Zukunft

Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 35905776
E-Mail
haiko.hoernicke[at]elbcampus.de
Beschreibung der Organisation

Bereits 1985 wurde das Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik gegründet. Es hat sich seitdem als praxisorientierter Dienstleister in Umwelt- und Klimaschutzfragen etabliert. Es ist Anlaufstelle für Bauherren, Handwerker, Planer und Betriebe aus der Metropolregion Hamburg, die professionelle Unterstützung wünschen.

Organisationstyp