Umwelt

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

Name der Organisation
Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein
Kontakt

Heiligendammer Straße 15
24106 Kiel
Deutschland

Telefon
+49 431 9066130
E-Mail
info[at]boell-sh.de
Beschreibung der Organisation

Die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein macht Angebote der politischen Bildung, vorrangig im nördlichsten Bundesland. Wir verstehen uns als eigenständigen Teil der weltweiten grünen Bewegung. Unsere Veranstaltungen und weiteren Bildungsprojekte sind darauf ausgerichtet, "grüne" Diskussionen und Vorschläge weiter zu konkretisieren und in die Gesellschaft zu tragen. Wir wollen demokratische Prozesse beleben und Menschen befähigen, selbst aktiv zu werden und Gesellschaft und Politik mit zu gestalten.

Dabei greifen wir Themen, Diskussionen und Fragestellungen auf, die für das "grüne Projekt" und seine programmatische Weiterentwicklung von besonderer Bedeutung sind. Wir lieben den Disput und die gemeinsame Suche nach neuen Erkenntnissen und Antworten. Unsere Veranstaltungen sind Orte der politischen Diskussion, des ernsthaften und lustvollen Streits über wichtige Gegenwarts- und Zukunftsthemen. Die authentische Vertretung unterschiedlicher Positionen, der Dialog zwischen Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Spektren und das "voneinander Lernen" prägen einen großen Teil unserer Veranstaltungen und Projekte.

Organisationstyp

dbXchange network

Name der Organisation
dbXchange network
Abteilung
CoCoon-Studio, TU Berlin
Kontakt

Strasse des 17. Juni 152
10623 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 31-29647
E-Mail
info[at]dbXchange.eu
Beschreibung der Organisation

NETZWERK UND DATENBANK FÜR AKADEMISCHES DESIGNBUILD

DesignBuild führt Studenten von ihren Studiotischen in die physische Welt der menschlichen Interaktionen und der Konstruktion.

Auf dieser Plattform können Sie Informationen und Wissen über DesignBuild-Aktivitäten austauschen, für Ihre Projekte, Ihre Organisation und Ihre eigene Expertise werben, Literatur suchen und anbieten, Kooperationen initiieren, Unterstützung suchen, Antworten auf Fragen zu Pädagogik, Logistik, Haftung, Finanzierung und Bau finden.

Studenten, Planer, Arbeitgeber, Bauherren und Nutzer, Forscher, Lehrer, Politiker, Unternehmer, Spender, Handwerker, Akademiker und Nicht-Akademiker sind herzlich willkommen, dem dbXchange-Netzwerk beizutreten. ... werden Sie Mitglied!

Diese Austauschplattform und Datenbank ist nicht auf Nord-Süd-Beziehungen reduziert, sondern offen für alle Arten von fruchtbaren Lernkooperationen in alle Richtungen.

Fördern durch Spielmittel e. V.

Name der Organisation
Fördern durch Spielmittel e. V.
Kontakt

Immanuelkirchstraße 24
10405 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 4429293
E-Mail
globales-lernen[at]spielmittel.de
Beschreibung der Organisation

Der inhaltliche Hauptaspekt unserer Projekte zum Globalen Lernen ist das Thema "Faires Spielen“. Unseren Bildungsveranstaltungen liegt dabei ein ganzheitlicher Fairnessbegriff zugrunde, der über die landläufige Wortbedeutung hinausgeht und die vier Dimensionen nachhaltiger Entwicklung umfasst:

  • die ökonomische Dimension àfaire Arbeitsbedingungen / fairer Handel
  • die soziale Dimension àfaires Miteinander; Einsatz für Vielfalt, Inklusion und Akzeptanz; Lernen von anderen Kulturen
  • die ökologische Dimension àFairness gegenüber der Umwelt
  • die politische Dimension àKinderrechte / Lebensbedingungen und Entfaltungsmöglichkeiten von Kindern.

Durch dieses ganzheitliche Verständnis lässt sich der Begriff "Fairness" gut als Synonym für den weitaus abstrakteren Begriff der Nachhaltigkeit verwenden. Der Begriff ermöglicht so Kindern ab dem Grundschulalter ein Gespür und Verständnis für die verschiedenen Aspekte von nachhaltiger Entwicklung zu entwickeln und deren wechselseitige Zusammenhänge zu erfassen, ohne dass dabei die einzelnen Workshop-Einheiten inhaltlich überfrachtet werden.

Unser pädagogischer Ansatz

"Spielen" als Aktivität des alltäglichen Lebens ist in besonderer Weise geeignet, Menschen für Globales Lernen zu interessieren. Spielen (und damit der methodisch-didaktische Einsatz von Spielzeug) ist eine Form des sozialen und kulturellen Handelns, auf das insbesondere Kinder und Jugendliche unmittelbar ansprechen. Es ermöglicht ihnen, eigene Erfahrungen, Alltagswissen und individuelle Deutungsmuster mit Erfahrungen und Wissen von Menschen in anderen Weltgegenden in Beziehung zu setzen. Das Thema "Spielen" erzeugt so bei den Beteiligten Offenheit für transkulturelles Lernen wie auch für die Auseinandersetzung mit Fragen nachhaltigen Wirtschaftens:

Durch Information über Produktions- und Arbeitsbedingungen in der globalisierten Spiel­warenproduktion werden Kinder und Jugendliche für die Folgen unreflektierten Konsums sensibilisiert. Handlungsorientierte kreative Einheiten, wie der Vergleich und das Erproben verschiedenster Spielzeuge aus aller Welt und der Eigenbau von Spielzeugen, ermöglichen es, auf spielerische Weise Handlungsalternativen zu konventionellem wirtschaftlichen Handeln zu erörtern und praktisch zu erkunden: Dies reicht von Fragen der Rohstoff­gewinnung, über Herstellung und Vertrieb von Spielzeugen bis zur Wiederverwertung bzw. Entsorgung der verwendeten Materialien.

Unter dem Schlagwort "faires Spielen" zeigen wir so eine Vielfalt an Möglichkeiten auf, sich durch praktisches Handeln für eine gerechte und nachhaltige globale Entwicklung zu engagieren. Neben dem Gebrauch von fair produzierten Spielzeugen umfasst dies auch die Auswahl von ökologisch unbedenklichen Materialien, das Selber-Bauen von Spielzeug, Tausch und Reparatur von Spielzeugen, Müllvermeidung, Re- und Upcycling u.a.m.

Der Verein Fördern durch Spielmittel e.V. verfolgt als gemeinnütziger Verein einen ganzheit­lichen und inklusiven Ansatz. Im Schnittfeld der Bereiche Spiel, Spielzeug, Kreativität, Inte­gration / Inklusion und Beschäftigung entstand ein vielschichtiges Engagement für und mit Menschen mit Behinderungen und / oder Ausgrenzungserfahrungen.

Ausgangspunkt des 1991 gegründeten Vereins war und ist die Entwicklung neuartiger Spiel-mittel im Rahmen von internationalen UNESCO-Kreativitätsworkshops. Daraus erwuchsen viele weiterführende Projekte; bis heute ist der Verein u. a. in folgenden Bereichen aktiv:

  • Ludothek Prenzlauer Berg / Familienzentrum, Spielzeugausleihe und außerschulischer Lernort zum Globalen Lernen
  • Familienarbeit, insbesondere mit Angehörigen von Kindern ­mit Behinderungen
  • Arbeit & Bildung: Praxis- und Trainingsangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Förderbedarf
  • Computerlabor für Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
  • Projekte im Bereich Globales Lernen mit interaktiven Workshops und Freizeitangeboten (incl. Spielzeugbau, Comiczeichnen und Spielzeugtauschbörsen)
  • Fortbildungen zu Spiel und Spielzeugbau für Laien und Fachleute
  • Zweckbetrieb Schneiderei (Tätigkeit von Menschen mit und ohne Behinderungen auf dem 1. Arbeitsmarkt sowie Lehrlingsausbildung)
  • Projekte im Strafvollzug für Frauen: Spielen und soziale Begegnung für Kinder inhaftierter Frauen / Spiel und Spielzeugbau mit inhaftierten Müttern

Der Verein ist anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe, Mitglied des DPW und in vielen Gremien und Netzwerken aktiv. Finanzielle Unterstützung erhält er vor allem in Form von Projektförderungen durch Stiftungen, aber auch von Bund, Land und Kommunen, Spenden, ehrenamtlicher Arbeit u. a. m.

Partnerregionen

Organisationstyp