Umwelt

Daara.de - Wegweiser für Globales Lernen in Schleswig-Holstein

Daara.de - Wegweiser für Globales Lernen in Schleswig-Holstein

c/o Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon
+49 431 679399-00
E-Mail
info[at]daara.de
Beschreibung der Organisation

Daara.de ist ein Projekt des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V.. Lehrer/-innen und Mitarbeiter/-innen von Kindergärten und Jugendeinrichtungen finden hier für ihre entwicklungspolitische Bildungsarbeit Unterstützung in Form von Referent/-innen-, Unterrichtsmaterial- und Lernortvermittlung. Damit will Daara.de

  • lebensnahes Lernen in die Schulen zu bringen
  • der entwicklungspolitischen Bildung in Schleswig-Holstein einen höheren Stellenwert zu geben,
  • Kinder und Jugendliche für die “Eine Welt” interessieren und ihnen die Fähigkeit vermitteln, Sachlagen und Probleme in einem weltweiten und ganzheitlichen Zusammenhang zu sehen.

Organisationstyp

solivol - weltwärts mit artefact

solivol - weltwärts mit artefact

Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Deutschland

Telefon
+49 (0)4631-6116-0
E-Mail
info[at]artefact.de
Beschreibung der Organisation

artefact ist ein Zentrum für nachhaltige Entwicklung und globalem Lernen in Glücksburg an der Ostsee. Das Projekt solivol bietet jungen deutschen Erwachsenen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts für ein Jahr bei Partnerorganisationen in Ländern Ostafrikas zu lernen und zu arbeiten. Ziel des Programms ist der Erwerb interkultureller Kompetenz und von Wissen zu nachhaltiger Entwicklung und lokalen wie globalen Lösungsstrategien zu Themen wie Klimaschutz und Energieerzeugung. Neben solivol bittet artefact im deutsch-dänischen Grenzraum eine Vielzahl von Lernangeboten zu Nachhaltigkeitsthemen.

Themen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Aktion 3. Welt Saar

Aktion 3. Welt Saar

Weiskirchener Straße 24
66679 Losheim am See
Deutschland

Telefon
+49 6872 993056
E-Mail
mail[at]a3wsaar.de
Beschreibung der Organisation

Allgemeinpolitische Organisation, die kein Projekt im globalen Süden hat, da sie nicht beansprucht, andere zu entwickeln. Ziel ist der gleiche Zugang zu den (im-) materiellen Gütern hier und anderswo. Schwerpunkte liegen in der Arbeit zu Agrarpolitik, Biopiraterie, Gentechnik, Antisemitismis, Globallisierungskritik, Fairer Handel, Asyl, Erneuerbare Energien und Militarismus. Dazu referieren MitarbeiterInnen, erstellen Publikationen und recherchieren. Zu den genannten Themen vernetzt die Aktion 3. Welt Saar Gruppen und Einzelpersonen, ermutigt zum Handeln und bündelt Kräfte.

Partnerregionen

Organisationstyp

GTO - German Toilet Organization e. V.

GTO - German Toilet Organization e. V.

Paulsenstraße 23
12163 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 41934344
E-Mail
post[at]germantoilet.org
Beschreibung der Organisation

Die German Toilet Organization e. V. (GTO) setzt sich durch die Förderung und Umsetzung von Projekten weltweit für einen Zugang zu sauberen Toiletten und nachhaltigen Abwassersystemen ein. Um eine Steigerung des Bewusstseins für die Wichtigkeit sauberer und nachhaltiger Sanitäranlagen zu erreichen, führt sie öffentlichkeitswirksame Kampagnen durch und leistet Aufklärungsarbeit. Im Rahmen des entwicklungspolitischen Bildungsprojekts „Klobalisierte Welt“ bietet die GTO die Durchführung von Projekttagen für Schüler/-innen der Sekundarstufen I und  II in Berlin und Umland an. Für den bereits in 2012/13 durchgeführten bundesweiten Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ zur Verbesserung der Toiletten und Waschräume an Schulen in Deutschland wird eine Neuauflage überlegt. Für Berufstätige bietet die Organisation  berufsangepasste Fortbildungen zum Themenkomplex „Wasser,  Sanitärversorgung und Hygiene“ (WASH) im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit  an.

Partnerregionen

Organisationstyp

Pantheater e. V.

Pantheater e. V.

Deichreihe 29
25489 Haseldorf
Deutschland

Telefon
+49 4129 607
E-Mail
info[at]pantheater.de
Beschreibung der Organisation

Das Pantheater Hamburg e. V. ist eine Gruppe von professionellen Schauspielern, die unter anderem eigene Theaterstücke zur Entwicklungspolitik in der Einen Welt bundesweit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufführt. Spielorte sind Schulen, Kulturzentren, Theater, Kirchengemeinden, Veranstaltungen wie der Kirchentag, Bundestreffen, Konferenzen, Kongresse, Messen, Aktionstage, Projektwochen zum Globalen Lernen, zur Entwicklungs- und Umweltpolitik ...

Veranstaltungsangebot: Erkundungen in Einer Welt

Die "ERKUNDUNGEN in Einer Welt" sind multimediale, szenische Reiseerzählungen. Sie wollen auf unterhaltsame Weise zum Verständnis und zum tätigen Engagement ermutigen. Die Erkundungen in Chile, Mexiko, Indien, Südafrika, Tansania, Kuba, Kolumbien, Brasilien und Ghana beschäftigen sich mit dem Kampf um Demokratie und soziale Gerechtigkeit, mit fairem Handeln, der Situation von Straßenkindern, mit Rassismus und der Kunst des Verzeihens, mit der Privatisierung des Wassers und der Macht der Sonne, handeln von Würde, Identität und noch vielem Anderen mehr.

Eine Veranstaltung umfasst die Aufführung eines Stückes und das anschließende Gespräch mit den Zuschauern. Außerdem bieten die Schauspieler Workshops zur Nachbereitung an.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Carpus e. V.

Carpus e. V.

Straße der Jugend 33
03050 Cottbus
Deutschland

Telefon
+49 355 499-4490
E-Mail
kontakt[at]carpus.org
Beschreibung der Organisation

Vereinszweck ist die Durchführung und Unterstützung von Projekten der Umweltbildung, des Arten und- Ressourcenschutzes sowie der Entwicklungszusammenarbeit in Kooperation mit deutschen und philippinischen Trägerinstitutionen im Sinne einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.
Die Motivation zu verantwortungsbewusstem Handeln im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips sowie der Nord-Süd-Gerechtigkeit und die Verbreitung der dazu notwendigen Kenntnisse sind Anliegen des Vereins.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

HochVier - Gesellschaft für politische und interkulturelle Bildung e. V.

HochVier - Gesellschaft für politische und interkulturelle Bildung e. V.

Schulstraße 9
14482 Potsdam
Deutschland

Telefon
+49 331 5813210
E-Mail
hochvier[at]gmx.de
Beschreibung der Organisation

In unserem gemeinnützigen Verein arbeiten erfahrene Bildungsreferenten und TrainerInnen aus Brandenburg und Berlin zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (Entwicklungspolitik, Ökologie, Demokratieentwicklung, Partizipation/Bürgerbeteiligung, Menschenrechtsfragen, Migration u. a.)
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Mediation und Konfliktbearbeitung, Mediationsfortbildung und Elterntraining
  • Organisationsberatung
  • Antidiskriminierungstrainings
  • Studienreisen zu politischen, kulturellen und naturkundlichen Themen in (Ost)Deutschland und Osteuropa

Sprachlich und kulturell haben wir Erfahrungen und Kontakte besonders zu (Süd)Osteuropa, der Türkei, arabischen Staaten, Israel, Lateinamerika und Afrika.

Partnerregionen

Organisationstyp

co2online gemeinnützige GmbH

co2online gemeinnützige GmbH

Hochkirchstraße 9
10829 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 767685-0
E-Mail
info[at]co2online.de
Beschreibung der Organisation

Die Beratungsgesellschaft co2online gemeinnützige GmbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Online-Ratgebern, kommunalen Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien und Politik motiviert sie private Haushalte, Handel und Gewerbe, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen – und dabei Geld zu sparen! co2online ist Projektträger der Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de), gefördert vom Bundesumweltministerium.

Partnerregionen

Organisationstyp

Evangelische Akademie Hofgeismar

Evangelische Akademie Hofgeismar

Gesundbrunnen 11
34369 Hofgeismar
Deutschland

Telefon
+49 5671 881-0
E-Mail
ev.akademie.hofgeismar[at]ekkw.de
Beschreibung der Organisation

Die Evangelische Akademie lädt ein zu Begegnungen, Tagungen, Seminaren, Kongressen und Fachgesprächen. Sie bietet Raum und Möglichkeiten, grundsätzliche und aktuelle Probleme des politischen, geistigen und kulturellen Lebens zu diskutieren

Organisationstyp