Globales Lernen/Globale Bildung

GSE - Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit e. V.

GSE - Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit e. V.

Weißenseer Weg 35
13055 Berlin
Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 29006471
E-Mail
gse.berlin[at]gmx.de
Beschreibung der Organisation

Die GSE besteht seit 1990 und arbeitet auf den Gebieten Globales Lernen/entwicklungspolitische Bildung und Entwicklungszusammenarbeit. Der Verein bietet Schulen in den Bundesländern Berlin und Brandenburg Projekttage zu verschiedenen Themen des Globalen Lernens an, die überwiegend von freiberuflichen Bildungsreferent_innen umgesetzt werden. Ein weiteres Feld, in dem Globales Lernen und Entwicklungszusammenarbeit verknüpft werden, sind Begegnungsreisen junger Menschen z.B. nach Indien in Verbindung mit Beteiligung an Projekten der dortigen Partner sowie weitere Begegnungen Süd-Nord oder Süd-Süd-Nord. Projekte der Entwicklungszusammenarbeit unterstützt die GSE z.Z. punktuell in Bolivien und Indien.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Die Eine Welt e. V. - Verein für kulturelle Verständigung

Die Eine Welt e. V. - Verein für kulturelle Verständigung

Chodowieckistraße 23
10405 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 61074815
E-Mail
info[at]dieeinewelt.de
Beschreibung der Organisation

Die Eine Welt e.V. wurde 1984 mit dem Ziel gegründet, durch konkrete Begegnungen interkulturelles Lernen bei jungen Menschen zu fördern. Zu diesem Zweck gibt der Verein seit 1989 eine Informationsbroschüre über Auslandsaufenthalte für junge Menschen heraus ("Treffpunkt Eine Welt"), führt Informationsveranstaltungen zu diesem Thema durch und informiert und berät junge Menschen telefonisch und per E-Mail über Auslandsmöglichkeiten.

Dienstleistungen

Themen

Organisationstyp

CRISP e. V. - Crisis Simulation for Peace

CRISP e. V. - Crisis Simulation for Peace

Ringbahnstraße 54
12099 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 63413376
E-Mail
assistant[at]crisp-berlin.org
Beschreibung der Organisation

CRISP organisiert Seminare, Weiterbildungen und Workshops im Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung und der politischen Bildung. Dabei gilt für uns die Leitlinie, unsere Projekte an den Bedürfnissen vor Ort auszurichten. Hierfür entwickeln und nutzen wir vor allem die Methode Planspiel. Die Arbeit von CRISP fördert die Vertrauensbildung zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und erhöht das Verständnis politischer Prozesse. Damit unterstützen wir die Transformationen in unseren Zielregionen. Wir arbeiten vor allem mit jungen Menschen zusammen, die bereit sind einen friedlichen Wandel in ihren Gesellschaften anzustoßen und zu begleiten.

Partnerregionen

Organisationstyp

Masifunde

Masifunde

Donaustraße 12
64625 Bensheim
Deutschland

Telefon
+49 176 69256560
E-Mail
info[at]masifunde.de
Beschreibung der Organisation

"Lasst uns lernen" heißt es bei dem deutsch-südafrikanischen Verein Masifunde über zwei Kontinente hinweg. Denn Bildung erfahren bedeutet nicht nur in der Schule sitzen und dem Lehrplan folgen, sondern auch miteinander agieren und voneinander lernen. Gemeinsam den Blick über den Tellerrand hinauszuwagen und in unbekannte Felder vorzudringen trägt dazu bei, Bildung attraktiv und lebensnah zu vermitteln. All diese Aspekte stellen die Grundlage der Bildungsarbeit von Masifunde in Deutschland dar.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

IUBH - Internationale Hochschule GmbH

IUBH - Internationale Hochschule GmbH
Standort Bad Honnef / Bonn

Mülheimerstraße 38
53604 Bad Honnef
Deutschland

Telefon
+49 2224 9605-102
E-Mail
j.grill[at]careerpartner.eu
Beschreibung der Organisation

Private Hochschule mit Bachelor und Master Studienprogrammen, die vor allem international ausgerichtet sind und in englischer Sprache zur Verfügung stehen.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

bezev - Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V.

bezev - Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V.

Moltkeplatz 1
45138 Essen
Deutschland

Telefon
+49 201 1788-963
E-Mail
info[at]bezev.de
Beschreibung der Organisation

bezev setzt sich in verschiedenen Bereichen für eine verbesserte Lebenssituation von Menschen mit Behinderung vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. bezev ist Bildungs- und Informationszentrum an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. bezev engagiert sich für eine engere Vernetzung zwischen sonderpädagogischem Fachwissen und der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit. bezev leistet entwicklungspolitische Lobbyarbeit. Menschen mit Behinderung sollen bei allen entwicklungspolitischen Maßnahmen gleichberechtigt einbezogen werden. Seit einigen Jahren vermittelt bezev Freiwillige aus dem pädagogischen und therapeutischen Bereich in Projekte mit Menschen mit Behinderung in Afrika, Lateinamerika, Asien.

Partnerregionen

Organisationstyp

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V.

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V.

Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Telefon
+49 391 5371-200
E-Mail
info[at]agsa.de
Beschreibung der Organisation
  • Zusammenschluss von Vereinen und Initiativen aus den Tätigkeitsbereichen Integration, Entwicklungszusammenarbeit, Europäische Integration
  • Begegnungsveranstaltungen, Seminare, Fortbildungen, Film- und Kulturveranstaltungen
  • Internationale Jugendarbeit
  • Schulprojekte
  • Fachbibliothek "Eine Welt im Unterricht"

Dienstleistungen

Organisationstyp

Projekt "Eine Welt in der Schule" / Grundschulverband e. V.

Projekt "Eine Welt in der Schule" / Grundschulverband e. V.
Universität Bremen (FVG)

Celsiusstraße 2
Eingang Mitteltrakt – Raum M 0141
28359 Bremen
Bremen
Deutschland

Telefon
+49 421 21869775
E-Mail
einewelt[at]uni-bremen.de
Beschreibung der Organisation

Vor über 25 Jahren nahm das Projekt "Eine Welt in der Schule" seinen Anfang. Seit dieser Zeit erfüllt das Projekt die Aufgabe, "durch verschiedene Maßnahmen möglichst in allen Grundschulen und in der Sekundarstufe I praxisbewährte Unterrichtsbeispiele einzuführen, die eine positive Einstellung gegenüber Völkern und Kindern anderer Kulturen fördern können." Im Zentrum unserer Arbeit stehen mittlerweile vier Aufgaben, die sich als "Grundpfeiler unserer Tätigkeit" herauskristallisiert haben, um Lehrerinnen und Lehrer tatkräftig zu unterstützen:

  1. Die Zeitschrift "Eine Welt in der Schule"
  2. Der Verleih von Materialien
  3. Die Webseite
  4. Unsere Lehrerfortbildungen

Organisationstyp

fernsicht im iz3w

fernsicht im iz3w

Kronenstraße 16a
79100 Freiburg
Deutschland

Telefon
+49 761 70752315
E-Mail
bildung[at]iz3w.org
Beschreibung der Organisation

Die AG Bildung im iz3w (informationszentrum 3.welt) erstellt zu nord-südpolitischen Themen ein vielseitiges Angebot für Jugendliche und Lehrkräfte der politischen Bildungsarbeit. Wir bieten Workshops, Projekttage und Seminare, produzieren Radio-Podcasts und Filme und bieten alle Bildungsmaterialien didaktische aufbereitet als CD-ROM an.

Organisationstyp