Globales Lernen/Globale Bildung

Dritte Welt Forum in Hannover e. V.

Dritte Welt Forum in Hannover e. V.

Hausmannstraße 9 - 10
30159 Hannover
Deutschland

Telefon
+49 511 1640321
E-Mail
info[at]3wfhannover.de
Beschreibung der Organisation

Das Dritte Welt Forum in Hannover e.V. widmet sich seit 1988 der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Schwerpunkte sind die Öffentlichkeitsarbeit zum Thema in der Region Hannover, das Dokumentationszentrum im "Archiv - Kooperation Dritte Welt Archive" www.archiv3.org und die Kampagne für Saubere Kleidung. Wir übernehmen Koordinationsaufgaben auf lokaler Ebene und entwickeln Projekte zum Globalen Lernen.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt

Schlossplatz 1d
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland

Telefon
+49 3491 4988-40
E-Mail
info[at]ev-akademie-wittenberg.de
Beschreibung der Organisation

Das Nachdenken über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft braucht Orte der Reflexion und der Verständigung – die Akademie ist ein solcher Ort. Auf Tagungen, in Workshops und Seminaren bringt sie Erwachsene und Jugendliche, Fachleute und Entscheidungsträger zusammen. Sie setzt damit in protestantischer Tradition Impulse für Meinungsbildung und beherztes Engagement. Ein Studienbereich befasst sich explizit mit dem Globalen Lernen.

Dienstleistungen

Mauritiushaus Niederndodeleben e. V.

Mauritiushaus Niederndodeleben e. V.
Globales Lernen
Ökumenische Begegnungs- und Bildungsstätte der Evangelischen Kirche

Walther-Rathenau-Straße 19a
39167 Niederndodeleben
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Telefon
+49 39204 912555
E-Mail
tagungshaus[at]mauritiushaus.de
Beschreibung der Organisation

Der Verein Mauritiushaus Niederndodeleben e. V. führt Bildungsprojekte zum Globalen Lernen durch. Schwerpunkte sind Seminare mit kirchlichen Gruppen, Eine-Welt-Gruppen und Schulklassen zu aktuellen entwicklungspolitischen und ökumenischen Themen. Die Veranstaltungen finden in der Regel im eigenen Tagungshaus (30 Betten) in Niederndodeleben bei Magdeburg statt. Wir arbeiten mit Kooperationspartnern aus kirchlichen und außerkirchlichen Bereichen zusammen.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

EJBW - Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar

EJBW - Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar

Jenaer Straße 2/4
99425 Weimar
Deutschland

Telefon
+49 3643 827-0
E-Mail
kontakt[at]ejbweimar.de
Beschreibung der Organisation

Die EJBW wurde 1999 als Bildungs- und Begegnungsstätte für junge Menschen aus der ganzen Welt eröffnet. Sie bietet jährlich ein umfassendes Bildungsprogramm für Jugendliche und Fachkräfte der Bildungsarbeit. "Was stärkt und was gefährdet die Demokratie?" - diese Leitfrage steht im Mittelpunkt der Bildungsangebote der EJBW, die sich in mehrere Bereiche gliedern: Politische Bildung; Internationale Begegnungen und Interkulturelles Lernen; Europäische Politik und Kultur. Weimar bietet mit seiner widersprüchlichen Geschichte einen authentischen Lernort für Jugendliche aus aller Welt. Fachliche Schwerpunkte im Jahr 2006 sind: die Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur demokratischen Bildung von Kindern, ausgewählte Angebote zu aktuellen politischen Themen, ein Konzept zum Thema "Respekt und Courage", ausgewählte Angebote zum Globalen Lernen und zur Menschenrechtsbildung, das Thema Rechtsextremismus, Veranstaltungen zum Thema DDR, Angebote im Bereich der internationalen Begegnungen sowie europapolitische und europabezogene Angebote. Die EJBW bietet außerdem attraktive Übernachtungs- und Tagungsmöglichkeiten mitten in Weimar. Vier Gartenhäuser im Grünen stehen Gruppen und Initiativen als Übernachtungsstätte zur Verfügung. Moderne Seminarräume bieten neben alten Stadtvillen das ideale Umfeld für Veranstaltungen aller Art.

Partnerregionen

Organisationstyp

MISEREOR-Büro Berlin

MISEREOR-Büro Berlin

Chausseestraße 128/129
10115 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 44351980
E-Mail
berlin[at]misereor.de

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

BBAG - Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e. V.

BBAG - Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e. V.

Schulstraße 8b
14482 Potsdam
Deutschland

Telefon
+49 331 2700240
E-Mail
info[at]bbag-ev.de

Dienstleistungen

Organisationstyp