Gesundheit

AFGHAN e. V. - Afghanisch-Deutscher Förderverein für Gesundheit, Handwerk und Ausbildung

AFGHAN e. V. - Afghanisch-Deutscher Förderverein für Gesundheit, Handwerk und Ausbildung

Stierstraße 2
12159 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 8586 3775
E-Mail
afghanev[at]gmail.com
Beschreibung der Organisation

Der AFGHAN e. V. unterstützt die Bereiche Gesundheit, Handwerk und Ausbilung in Afghanistan. Er besteht seit 2002 und hat im Lande mehrere Projekte durchgeführt. Die Vereinsmitglieder sind vorwiegend Ärzte, Journalistan, Ingenieure.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

earthlink e. V.

earthlink e. V.

Frohschammerstraße 14
80807 München
Deutschland

Telefon
+49 89 35652102
E-Mail
info[at]earthlink.de
Beschreibung der Organisation

earthlink setzt sich mit Partnern rund um den Globus gezielt für Mensch und Natur ein. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung entwerfen wir Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen armer Bevölkerungsschichten und zum Schutz der Umwelt. EarthLink unterstützt sozial nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung im Rahmen von konkreten Projekten "vor Ort", durch Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und Europa sowie durch Netzwerkarbeit weltweit. Die Menschen vor Ort einzubinden versteht earthlink als wichtige Voraussetzung für den langfristigen Erfolg.

Partnerregionen

Organisationstyp

Daara.de - Wegweiser für Globales Lernen in Schleswig-Holstein

Daara.de - Wegweiser für Globales Lernen in Schleswig-Holstein

c/o Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon
+49 431 679399-00
E-Mail
info[at]daara.de
Beschreibung der Organisation

Daara.de ist ein Projekt des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V.. Lehrer/-innen und Mitarbeiter/-innen von Kindergärten und Jugendeinrichtungen finden hier für ihre entwicklungspolitische Bildungsarbeit Unterstützung in Form von Referent/-innen-, Unterrichtsmaterial- und Lernortvermittlung. Damit will Daara.de

  • lebensnahes Lernen in die Schulen zu bringen
  • der entwicklungspolitischen Bildung in Schleswig-Holstein einen höheren Stellenwert zu geben,
  • Kinder und Jugendliche für die “Eine Welt” interessieren und ihnen die Fähigkeit vermitteln, Sachlagen und Probleme in einem weltweiten und ganzheitlichen Zusammenhang zu sehen.

Organisationstyp

Licht für die Welt

Licht für die Welt

Niederhofstraße 26
1120 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 8101300
E-Mail
info[at]licht-fuer-die-welt.at
Beschreibung der Organisation

Licht für die Welt ist eine international tätige Fachorganisation, die sich in Hilfsprojekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa für blinde und anders behinderte Menschen einsetzt. Licht für die Welt arbeitet eng mit lokalen Partnern, Augenkliniken und Behindertenorganisationen zusammen.

Partnerregionen

Organisationstyp

CO-OPERAID – Bildung für Kinder in Afrika und Asien

CO-OPERAID – Bildung für Kinder in Afrika und Asien

Kornhausstraße 49
Postfach
CH-8042 Zürich
Schweiz

Telefon
+41 44 3635787
E-Mail
info[at]co-operaid.ch
Beschreibung der Organisation

CO-OPERAID ist ein Schweizer Hilfswerk mit Sitz in Zürich, das sich für das internationale Kinderrecht auf Bildung engagiert. Unsere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen aus armen Familien den Besuch der Grundschule und einer Berufsschule. CO-OPERAID ist in Afrika und Asien tätig. Unsere Projekte fördern insbesondere Kinder der armen Landbevölkerung, Kinder ethnischer Minderheiten und Waisenkinder, darunter Aidswaisen.

Partnerregionen

Organisationstyp

CESI - Zentrum für Bildung, Beratung und Forschung

CESI - Zentrum für Bildung, Beratung und Forschung

Nova cesta 4
10 000 Zagreb
Kroatien

Telefon
+385 1 24 2280-0
E-Mail
cesi[at]cesi.hr
Beschreibung der Organisation

CESI (Center for Education, Counselling and Research) setzt sich für die Verbesserung der Stellung von Frauen in der Gesellschaft und für das Erreichen von Geschlechtergerechtigkeit, sowie die vollständige Umsetzung aller Gesetze und internationaler Instrumente für den Schutz von Menschenrechten ein. Unsere Haupttätigkeitsbereiche sind Bildung und Training, Interessensvertretung und Lobbyarbeit, Medienprojekte, das Veröffentlichen von Handbüchern und Broschüren sowie Netzwerkarbeit.

CESI strategische Ziele sind:

  • den Schutz von Frauenrechten und zivilgesellschaftlichen Werten in Kroatien und der Region voranzutreiben
  • die Übernahme und Umsetzung geschlechtergerechter Politik zu beeinflussen
  • im Gesundheitswesen, in der Bildung, Arbeit und im Bereich politischer Partizipation
  • die bürgerliche Beteiligung am Entscheidungsprozess zu fördern
  • Inklusion und Empowerment von Minderheiten bei der Teilnahme an sozialen und wirtschaftlichen Prozessen zu fördern CESI arbeitet in Kroatien, aber initiiert außerdem verschiedene Projekten in Serbien, Bosnien und Herzegowina und Mazedonien.

Organisationstyp

GTO - German Toilet Organization e. V.

GTO - German Toilet Organization e. V.

Paulsenstraße 23
12163 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 41934344
E-Mail
post[at]germantoilet.org
Beschreibung der Organisation

Die German Toilet Organization e. V. (GTO) setzt sich durch die Förderung und Umsetzung von Projekten weltweit für einen Zugang zu sauberen Toiletten und nachhaltigen Abwassersystemen ein. Um eine Steigerung des Bewusstseins für die Wichtigkeit sauberer und nachhaltiger Sanitäranlagen zu erreichen, führt sie öffentlichkeitswirksame Kampagnen durch und leistet Aufklärungsarbeit. Im Rahmen des entwicklungspolitischen Bildungsprojekts „Klobalisierte Welt“ bietet die GTO die Durchführung von Projekttagen für Schüler/-innen der Sekundarstufen I und  II in Berlin und Umland an. Für den bereits in 2012/13 durchgeführten bundesweiten Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ zur Verbesserung der Toiletten und Waschräume an Schulen in Deutschland wird eine Neuauflage überlegt. Für Berufstätige bietet die Organisation  berufsangepasste Fortbildungen zum Themenkomplex „Wasser,  Sanitärversorgung und Hygiene“ (WASH) im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit  an.

Partnerregionen

Organisationstyp