Nachhaltige Entwicklung

Deutsche KlimaStiftung

Deutsche KlimaStiftung

Arnold-Böcklin-Straße 14
28209 Bremen
Bremen
Deutschland

Telefon
+49 421 276568-00
E-Mail
info[at]deutsche-klimastiftung.de
Beschreibung der Organisation

Die Deutsche KlimaStiftung setzt sich seit 2009 für Klimabildung und Dialog im In- und Ausland ein. Wir stellen Handlungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung insbesondere für den Klimaschutz anschaulich dar und animieren Menschen jeden Alters zu einer zukunftsfähigen Lebensweise. Um diese Ziele zu erreichen, initiieren wir Bildungsprogramme, organisieren Veranstaltungen und setzen unsere eigene Wanderausstellung KLIMAFLUCHT sowie weitere Bildungsmaterialien ein. Zudem arbeiten wir an gesellschaftspolitischen Themen der nationalen und internationalen Klimadebatte mit.

Organisationstyp

Eine Welt Forum Freiburg e. V.

Eine Welt Forum Freiburg e. V.
Politische Bildung

Wilhelmstraße 24 a, Zugang über Glacisweg/ Hinterhof
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 761 – 20 25 82 75
E-Mail
info[at]ewf-freiburg.de
Beschreibung der Organisation

Wir sind ein Verein für politische Bildung für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Wir arbeiten nach den Ansätzen globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unser thematischer Fokus liegt auf Klimagerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Nord-Süd-Beziehungen, Konsum und Lebensstile, Postwachstumsökonomie. Wir geben über das ganze Jahr Workshops in Schulen und an Orten im öffentlichen Raum, zudem Fortbildungen für Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Multiplikator*innen. Zudem sind ein Netzwerk mit 60 Mitgliedergruppen, die regelmäßig Bildungsveranstaltungen planen und durchführen.

Wir bilden kontinuierlich Bildungsreferent*innen aus, bieten Fortbildungen für Lehrkräfte, Pädagog*innen und Multiplikator*innen an. Unsere Referent*innen geben ca. 80 Workshops pro Jahr und sind ständig im Dialog mit Schüler*innen, Studierenden und jungen Erwachsenen vor Ort. Wir arbeiten nach den pädagogischen Ansätzen des Globalen Lernens und BNE, weiterhin nach dem Konzept der transformativen Bildung, ständig bemüht unsere Bildungsformate rassismuskritisch, diversitätssensibel und dekolonial zu gestalten. Unsere Methoden sind interaktiv, partizipativ, lösungsorientiert, motivieren zu Engagement und Mitgestaltung; orientieren sich an der Lebenswelt der Teilnehmner*innen, fördern eigenständiges Denken, Reflektieren und die Ausarbeitung, Planung und Umsetzung von eigenen Projekten. 

Organisationstyp

ISC - International Solar Energy Research Center Konstanz e. V.

ISC - International Solar Energy Research Center Konstanz e. V.
Strategie und Bildung

Rudolf Diesel Straße 15
78467 Konstanz
Deutschland

Telefon
+49 7531 36183402
E-Mail
monika.sarkadi[at]isc-konstanz.de
Beschreibung der Organisation
  • Forschungsinstitut für Solarenergie
  • gemeinnütziger Verein
  • außerschulischer BNE/MINT-Lernort

Partnerländer

WorldWideBlanket

WorldWideBlanket

Stockstadter Straße 55
63814 Mainaschaff
Deutschland

Telefon
+49 6150 5048291
E-Mail
bettlaken[at]worldwideblanket.de
Beschreibung der Organisation

WorldWideBlanket veranstaltet OpenEvents, um Menschen kreativ zu aktivieren. Ein OpenEvent versteht sich als eine Struktur, um Gedanken, Meinungen und Erfahrungen zum Thema „nachhaltig leben“ auf einem Betttuch festzuhalten.

Partnerregionen

BOCS Foundation

BOCS Foundation

Székesfehérvár
Jókai street 18
8000
Ungarn

Telefon
+36 ( 30 ) 2351378
E-Mail
alapitvany[at]bocs.eu
Beschreibung der Organisation

Globales Lernen in Ungarn, innerhalb der ungarischen Minderheiten in der Ukraine, Serbien, Rumänien und in Indien (seit 1977)

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

SMR - Schwedischer Missionsrat

SMR - Schwedischer Missionsrat

Gustavslundsvägen 18 Alviks Torg
Box 14038
167 14 Bromma
Schweden

Telefon
+46 8 4536880
E-Mail
info[at]smc.global
Beschreibung der Organisation

Svenska missionsrådet (SMR) ist ein Forum für Kirchen und christliche Organisationen. Die 35 Mitgliedorganisationen können ihre Erfahrungen austauschen und Kompetenz stärken. Eine unserer Hauptaufgaben ist, NGOs in Schweden und dem Süden zu ermöglichen, sich mit der Entwicklungsarbeit zu beschäftigen. Wir arbeiten für Menschenrechte, Religionsfreiheit und Förderung des Glaubens.

Organisationstyp