Nichtregierungsorganisation

Anne Frank Zentrum

Anne Frank Zentrum

Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 2888656-00
E-Mail
zentrum[at]annefrank.de
Beschreibung der Organisation

Das Anne Frank Zentrum in Berlin ist Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Es rückt deutschlandweit die Erinnerung an Anne Frank und ihr berühmtes Tagebuch in den Blickpunkt. Dabei engagiert sich das Zentrum für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie und tritt Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung entschieden entgegen. Das Anne Frank Zentrum zeigt die Ausstellung »Anne Frank. hier & heute« in Berlin und führt Wanderausstellungsprojekte in ganz Deutschland durch. Es entwickelt zeitgemäße Angebote zur Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen des Holocaust und bietet Projekttage, Seminare und Fortbildungen an. Die pädagogischen Angebote richten sich vor allem an Jugendliche. Sie können sich aktiv einbringen, werden sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und lernen, ihre Handlungsspielräume zu nutzen.

Organisationstyp

Association for Civil Society Development SMART

Association for Civil Society Development SMART

Blaza Polica 2
51 000 Rijeka
Kroatien

Telefon
+385 (0)51332450
E-Mail
smart[at]smart.hr
Beschreibung der Organisation

SMART (Vereinigung für zivilgesellschaftliche Entwicklung) unterstützt die Effizienz des NRO-Sektors und intersektoraler Kooperation und fördert Freiwilligenarbeit. In seiner Arbeit kombiniert SMART non-formale Bildung mit dem Beraten, Informieren und Beeinflussen von öffentlicher Politik. SMART kooperiert mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, öffentlichen Institutionen, lokaler und regionaler Selbstverwaltung sowie Bürger/-innen-Initiativen.

Organisationstyp

solivol - weltwärts mit artefact

solivol - weltwärts mit artefact

Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Deutschland

Telefon
+49 (0)4631-6116-0
E-Mail
info[at]artefact.de
Beschreibung der Organisation

artefact ist ein Zentrum für nachhaltige Entwicklung und globalem Lernen in Glücksburg an der Ostsee. Das Projekt solivol bietet jungen deutschen Erwachsenen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts für ein Jahr bei Partnerorganisationen in Ländern Ostafrikas zu lernen und zu arbeiten. Ziel des Programms ist der Erwerb interkultureller Kompetenz und von Wissen zu nachhaltiger Entwicklung und lokalen wie globalen Lösungsstrategien zu Themen wie Klimaschutz und Energieerzeugung. Neben solivol bittet artefact im deutsch-dänischen Grenzraum eine Vielzahl von Lernangeboten zu Nachhaltigkeitsthemen.

Themen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Aktionszentrum 3. Welt e. V.

Aktionszentrum 3. Welt e. V.

Osterstraße 171
20255 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 440-821
E-Mail
info[at]az3w.de
Beschreibung der Organisation

Bildungsarbeit zu Fairem Handel, internationale Gerechtigkeit und Weltwirtschaft

Partnerregionen

Organisationstyp