Entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Referat 22 Internationale und EU Angelegenheiten

Turmschanzenstr. 32
39114 Magdeburg
Deutschland

Telefon
+49 391 567-01
E-Mail
poststelle[at]min.mb.sachsen-anhalt.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

VENROB e. V. - Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs

VENROB e. V. - Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs

Tuchmacherstraße 49
14482 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Telefon
+49 331 7048966
E-Mail
info[at]venrob.de

EJBW - Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar

EJBW - Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar

Jenaer Straße 2/4
99425 Weimar
Deutschland

Telefon
+49 3643 827-0
E-Mail
kontakt[at]ejbweimar.de
Beschreibung der Organisation

Die EJBW wurde 1999 als Bildungs- und Begegnungsstätte für junge Menschen aus der ganzen Welt eröffnet. Sie bietet jährlich ein umfassendes Bildungsprogramm für Jugendliche und Fachkräfte der Bildungsarbeit. "Was stärkt und was gefährdet die Demokratie?" - diese Leitfrage steht im Mittelpunkt der Bildungsangebote der EJBW, die sich in mehrere Bereiche gliedern: Politische Bildung; Internationale Begegnungen und Interkulturelles Lernen; Europäische Politik und Kultur. Weimar bietet mit seiner widersprüchlichen Geschichte einen authentischen Lernort für Jugendliche aus aller Welt. Fachliche Schwerpunkte im Jahr 2006 sind: die Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur demokratischen Bildung von Kindern, ausgewählte Angebote zu aktuellen politischen Themen, ein Konzept zum Thema "Respekt und Courage", ausgewählte Angebote zum Globalen Lernen und zur Menschenrechtsbildung, das Thema Rechtsextremismus, Veranstaltungen zum Thema DDR, Angebote im Bereich der internationalen Begegnungen sowie europapolitische und europabezogene Angebote. Die EJBW bietet außerdem attraktive Übernachtungs- und Tagungsmöglichkeiten mitten in Weimar. Vier Gartenhäuser im Grünen stehen Gruppen und Initiativen als Übernachtungsstätte zur Verfügung. Moderne Seminarräume bieten neben alten Stadtvillen das ideale Umfeld für Veranstaltungen aller Art.

Partnerregionen

Organisationstyp

AEIN - Aide à l’Enfance de l’Inde et du Népal

AEIN - Aide à l’Enfance de l’Inde et du Népal

8, bd. Pershing
L-2323 Luxemburg
Luxemburg

Telefon
+35-472155
E-Mail
info[at]aein.lu
Beschreibung der Organisation

Aide à l’Enfance de l’Inde et du Népal (AEIN) ist seit 1967 als Entwicklungsorganisation aktiv und unterstützt Projekte in Indien und Nepal. Alle Projekte werden von indischen resp. nepalesischen Organisationen peplant und durchgeführt. Neben der Finanzierung von Projekten in Indien, ist Bildungsarbeit und Sensibilisierung in Luxemburg Hauptbetätigungsfeld von AEIN.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

BAOBAB

BAOBAB

Sensengasse 3
1090 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 3193073
Fax
+43 1 3193073-510
E-Mail
service[at]baobab.at
Beschreibung der Organisation

Baobab – Lernen eröffnet Welten

Baobab ist Bibliothek und Ort für Bildung und Beratungen und stellt Pädagog*innen und ihre Praxis in den Mittelpunkt. Als unabhängige Nonprofitorganisation setzt sich der Verein für Wissen & Bildung über weltweite Zusammenhänge, Fragen sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung ein und unterstützt Pädagog*innen in ihrer Bildungsarbeit in einer vielfältigen & vielsprachigen Gesellschaft.

Die Bibliothek von Baobab bietet über 8.000 Bildungsmaterialien, Filme, Kinderbücher, Spiele und Online-Ressourcen über globale Zusammenhänge, Vielfalt und nachhaltige Entwicklung. Das Angebot richtet sich an Kindergärten, Schulen und den außerschulischen Bereich.
Baobab ist Teil des C3 – Centrum für Internationale Entwicklung.

Organisationstyp

Support Malawi Heidelberg e. V.

Support Malawi Heidelberg e. V.

Robert-Schuman-Straße 20
69207 Sandhausen
Deutschland

Telefon
+49 177 6990 962
E-Mail
heinrich.wegener[at]supportmalawi.org
Beschreibung der Organisation

Support Malawi Heidelberg e. V. fördert seit 2010 ganz verschiedene Bildungsprojekte in Nord und Zentral Malawi.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp