Umwelt

Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Kaiser Friedrich Straße 13
53113 Bonn
Nordrhein-Westalen
Deutschland

Telefon
+49 228 24335-0
E-Mail
info[at]sue-nrw.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

ADRA Österreich - Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe

ADRA Österreich - Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe

Prager Straße 287
1210 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 3196043
E-Mail
office[at]adra.at

Dienstleistungen

Organisationstyp

Entwicklungspolitische Gesellschaft e. V. (EpoG) - Förderkreises bei SODI

Entwicklungspolitische Gesellschaft e. V. (EpoG) - Förderkreises bei SODI

Türrschmidtstraße 7-8
10317 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 92093859
E-Mail
info[at]sodi.de

Partnerländer

Organisationstyp

Support Malawi Heidelberg e. V.

Support Malawi Heidelberg e. V.

Robert-Schuman-Straße 20
69207 Sandhausen
Deutschland

Telefon
+49 177 6990 962
E-Mail
heinrich.wegener[at]supportmalawi.org
Beschreibung der Organisation

Support Malawi Heidelberg e. V. fördert seit 2010 ganz verschiedene Bildungsprojekte in Nord und Zentral Malawi.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Referat 22, EU, Internationale Zusammenarbeit, Querschnittsthemen

Wilhelm-Buck-Straße 4
01097 Dresden
Deutschland

Telefon
+49 351 564-22202
E-Mail
burkhard.huth[at]smekul.sachsen.de
Beschreibung der Organisation

Der Freistaat Sachsen unterstützt das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung zugunsten einer zukunftsfähigen Gesellschaft im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und den damit verbundenen Zielen für nachhaltige Entwicklung. In gemeinsamer Verantwortung mit Bund und Kommunen wird Sachsen seinen Anteil zur Erreichung der Ziele bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus beitragen. Die im Rahmen der Agenda 2030 beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele gelten für alle Staaten, nicht nur für Entwicklungsländer. Ein wichtiger Baustein ist die Unterstützung der Entwicklungszusammenarbeit. Dabei ist der Sächsischen Staatsregierung stets bewusst, dass Verantwortung nicht nur im Großen, sondern auch im Kleinen übernommen werden muss und die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung des Freistaates in der Gegenwart zu stellen sind.

Organisationstyp

Eine Welt Netz NRW e. V.

Eine Welt Netz NRW e. V.
Bildung

Achtermannstraße 10-12
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 251 2846690
E-Mail
info[at]eine-welt-netz-nrw.de
Beschreibung der Organisation
  • Fort- und Weiterbildung für Eine-Welt-Multiplikator/-innen
  • Erstellung von Materialien für Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen
  • Bereitstellung von Ausstellungen und Filmen
  • Veröffentlichungen u.a.:
    • Rundbrief "Eine-Welt in NRW"
    • Finanzierungsratgeber "mehr möglich machen. Förderungs- und Kooperationsmöglichkeiten für 'Eine-Welt'-Arbeit und interkulturelle Arbeit in NRW", 1997
    • "Zukunftsfähigkeit gestalten. Eine-Welt-Promotor/-innen in NRW. Zwischenbilanz eines Modellprojekts", 1997
    • Ausstellung und Zeitung "Entwicklungsland D"

Organisationstyp