aej - Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V.
Otto-Brenner-Straße 9
30159 Hannover
Deutschland
Otto-Brenner-Straße 9
30159 Hannover
Deutschland
Zimmerstrasse 26/27
10969 Berlin
Deutschland
Das Deutsche Institut für Menschenrechte wurde am 8. März 2001 nach einem einstimmigen Beschluss des Bundestages vom 7. Dezember 2000 gegründet. Es informiert über die Lage der Menschenrechte im In- und Ausland und will zur Prävention von Menschenrechtsverletzungen sowie zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte beitragen.
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg
Deutschland
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte
Deutschland
Postanschrift: Maximilianeum, 81627 München
Max-Planck-Straße 1
81675 München
Deutschland
Burg Liebenzell 1
75378 Bad Liebenzell
Deutschland
Das Internationale Forum Burg Liebenzell ist eine Akademie für politische Bildung und internationale Jugendbegegnung. Wir bieten Seminare für Jugendliche und Erwachsene zu den Themeneschwerpunkten Europa, Menschenrechte und Demokratie an. Wir verfügen über ein Tagungshaus mit 77 Betten und vielen Seminarräumen.
Blumenstraße 19
70182 Stuttgart
Deutschland
Beuthstraße 21
44147 Dortmund
Deutschland
Hohepfortestraße 14
39106 Magdeburg
Deutschland
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern 7
Schweiz
Kultur und Entwicklung ist die Dokumentationsstelle für Kunst und Kultur aus Afrika, Asien und Lateinamerika in der Schweiz. Sie arbeitet eng mit Künstler*innen aus diesen Kontinenten zusammen, die über längere Zeit in der Schweiz leben und in den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Literatur, Erzählungen und bildende Kunst tätig sind. Veranstalter*innen und Agenturen, kulturelle und entwicklungspolitische Organisationen, Schulen, Kirchgemeinden sowie private und öffentliche Förderstellen sind die weiteren Partner von Kultur und Entwicklung. Ein kleines, flexibles Team vermittelt Informationen und Kontakte zu Kulturschaffenden, berät in künstlerischen und organisatorischen Belangen und fördert die Vernetzung aller im Bereich "Kulturen aus dem Süden" tätiger Menschen. Zahlreiche Anlässe und Projekte können zudem mit Defizitgarantien aus dem Südkulturfonds unterstützt werden. Kultur und Entwicklung ist die Kulturstelle der Hilfswerke Brot für alle, Fastenopfer, Swissaid und terre des hommes schweiz. Sie wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia mitfinanziert. Ziel ihrer Tätigkeit ist die Integration von Künstler*innen aus Lateinamerika, Afrika und Asien in die Kulturlandschaft Schweiz, die Förderung des interkulturellen Dialoges und des Respekts für andere kulturelle Werte. 1998 wurde sie mit dem Grossen Kulturpreis des Kantons Bern ausgezeichnet.