KOO - Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission
Türkenstr. 3
A 1090 Wien
Österreich
Türkenstr. 3
A 1090 Wien
Österreich
Achtermannstraße 10-12
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Humboldtstraße 4
18055 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Die Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit Mecklenburg-Vorpommern e. V. (GSE) als Landesstelle für Globales Lernen in Mecklenburg-Vorpommern ist Anbieter von entwicklungspolitischer Bildungsarbeit an Schulen und Kindertageseinrichtungen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Mittels zielgruppen- und erlebnisorientierter Methoden werden mit Kindern die Themen des Globalen Lernens / Bildung für Nachhaltige Entwicklung besprochen und Rückschlüsse auf das alltägliche Leben der Mädchen und Jungen gezogen. Ergänzend zu der Arbeit mit Kindern im KiTa-/ Grundschulalter führen wir Fortbildungen für Pädagog*innen (Elementar- und Primarbereich) durch, in denen wir Ansätze und Methoden des Globalen Lernens vorstellen, welche die Teilnehmer/-innen später in ihrer pädagogischen Arbeit einsetzen können und somit helfen, entwicklungspolitische Themen in der Bildungsarbeit mit Kindern zu etablieren. Die GSE beteiligt sich jährlich mit eigenen Projekten an den Entwicklungspolitischen Tagen Mecklenburg-Vorpommern.
Waldstr. 4
65817 Eppstein
Deutschland
In extrem abgeschiedener Hochplateau-Endlage schafft Lernen dürfen zusammen mit der Bevölkerung und deren SelbsthilfeOrganisation UNTAANI Bildungschancen seit 2009
Dringend suchen wir Vereine/Organisationen, die auch Alphabetisierung unterstützen/ermöglichen. Die Nachfrage ist in unserer Gourmantcé -Commune unglaublich:hoch: bereits jetzt haben sich 1.048 junge Erwachsene aus 35 Streusiedlungen für 2018/19 angemeldet Einen solchen Ansturm allein finanzieren zu können - neben den Schulbauten - geht über unsere 'Kräfte'.
Anklamer Straße 38
10115 Berlin
Deutschland
Der gemeinnützige Verein „Bund für Bildung“ setzt gesellschaftlich relevante Themen in Bildungsprojekte um. Im Fokus stehen Themen der Inklusion, Teilhabe und Demokratie.
Chilehaus C – Burchardstraße 13
20095 Hamburg
Deutschland
Management Consulting im öffentlichen Sektor
Wiener Philharmoniker Gasse 2
5020 Salzburg
Österreich
Das Afro-Asiatische Institut Salzburg (AAI) ist eine eigenständige, aber universitätsnahe Einrichtung und wird aus öffentlichen und kirchlichen Mitteln finanziert. Das Ziel des AAI ist es, entwicklungspolitische Bildungsarbeit zu leisten, interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen und den interreligiösen Dialog zu fördern.
Das AAI ist ein Begegnungsort für unterschiedliche Kulturen und Religionen. Mit einem vielseitigen Bildungs- und Kulturprogramm werden globale Zusammenhänge aufgezeigt, für Missstände sensibilisiert und entwicklungspolitische Fragestellungen in den Kontext der Globalisierung und ihrer Risiken gesetzt. Dabei kommen Menschen aus dem globalen Süden, Betroffene sowie ExpertInnen gleichermaßen zu Wort. Im Rahmen des AAI Stipendienprogramms werden Studierende aus afrikanischen, asiatischen und lateinamerikanischen Ländern finanziell unterstützt, persönlich begleitet und in das Bildungsprogramm eingebunden.
Niederhofstraße 26
1120 Wien
Österreich
Licht für die Welt ist eine international tätige Fachorganisation, die sich in Hilfsprojekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa für blinde und anders behinderte Menschen einsetzt. Licht für die Welt arbeitet eng mit lokalen Partnern, Augenkliniken und Behindertenorganisationen zusammen.
Weiskirchener Straße 24
66679 Losheim am See
Deutschland
Allgemeinpolitische Organisation, die kein Projekt im globalen Süden hat, da sie nicht beansprucht, andere zu entwickeln. Ziel ist der gleiche Zugang zu den (im-) materiellen Gütern hier und anderswo. Schwerpunkte liegen in der Arbeit zu Agrarpolitik, Biopiraterie, Gentechnik, Antisemitismis, Globallisierungskritik, Fairer Handel, Asyl, Erneuerbare Energien und Militarismus. Dazu referieren MitarbeiterInnen, erstellen Publikationen und recherchieren. Zu den genannten Themen vernetzt die Aktion 3. Welt Saar Gruppen und Einzelpersonen, ermutigt zum Handeln und bündelt Kräfte.
Straße der Jugend 33
03050 Cottbus
Deutschland
Vereinszweck ist die Durchführung und Unterstützung von Projekten der Umweltbildung, des Arten und- Ressourcenschutzes sowie der Entwicklungszusammenarbeit in Kooperation mit deutschen und philippinischen Trägerinstitutionen im Sinne einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.
Die Motivation zu verantwortungsbewusstem Handeln im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips sowie der Nord-Süd-Gerechtigkeit und die Verbreitung der dazu notwendigen Kenntnisse sind Anliegen des Vereins.