Schulpartnerschaften

Support Malawi Heidelberg e. V.

Support Malawi Heidelberg e. V.

Robert-Schuman-Straße 20
69207 Sandhausen
Deutschland

Telefon
+49 177 6990 962
E-Mail
heinrich.wegener[at]supportmalawi.org
Beschreibung der Organisation

Support Malawi Heidelberg e. V. fördert seit 2010 ganz verschiedene Bildungsprojekte in Nord und Zentral Malawi.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Art Meets Education e. V.

Art Meets Education e. V.

Beethovenstr. 33
14513 Teltow
Deutschland

Telefon
+49 176 203 094 72
E-Mail
info[at]artmeetseducation.de
Beschreibung der Organisation

Art Meets Education e. V. ermöglicht Bildung durch Fotografie für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien. Die Kinder kreieren eigenständig fotografische Kunstwerke. Art Meets Education e.V. präsentiert die Werke auf Ausstellungen. Die Erlöse aus dem Verkauf der Fotografien finanzieren den Schulbesuch der Kinder bis zum High School Abschluss. Unser Anliegen ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Befähigung zur selbständigen Finanzierung der eigenen Schulbildung als Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut.

Art Meets Education e.V. startete 2016 in Manila - Olandes Marikina auf den Philippinen. Da das Projekt ohne großen Aufwand skalierbar ist, sind wir auf der Suche nach Kooperationspartner weltweit.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Aktion Tagwerk e. V.

Aktion Tagwerk e. V.

Walpodenstraße 10
55116 Mainz
Deutschland

Telefon
+49 6131 9088100
E-Mail
info[at]aktion-tagwerk.de
Beschreibung der Organisation

Aktion Tagwerk e. V. organisiert jährlich die bundesweite Kampagne "Dein Tag für Afrika". Die Idee ist einfach und bleibt aktuell: Schülerinnen und Schüler in Deutschland gehen an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule arbeiten oder organisieren einen Spendenlauf, Flohmarkt, etc. und spenden Ihren Lohn für Bildungsprojekte in fünf Ländern Afrikas.

Die Kampagne wird begleitet von umfassenden Angeboten zum Globalen Lernen, wie z.B. Unterrichtsmaterialien, Vorträge und Workshops für teilnehmende Schulen, Fotoausstellungen einer Zeitung zur Kampagne und vielem mehr.

Partnerregionen

Organisationstyp

Eine Welt Netz NRW e. V.

Eine Welt Netz NRW e. V.
Bildung

Achtermannstraße 10-12
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 251 2846690
E-Mail
info[at]eine-welt-netz-nrw.de
Beschreibung der Organisation
  • Fort- und Weiterbildung für Eine-Welt-Multiplikator/-innen
  • Erstellung von Materialien für Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen
  • Bereitstellung von Ausstellungen und Filmen
  • Veröffentlichungen u.a.:
    • Rundbrief "Eine-Welt in NRW"
    • Finanzierungsratgeber "mehr möglich machen. Förderungs- und Kooperationsmöglichkeiten für 'Eine-Welt'-Arbeit und interkulturelle Arbeit in NRW", 1997
    • "Zukunftsfähigkeit gestalten. Eine-Welt-Promotor/-innen in NRW. Zwischenbilanz eines Modellprojekts", 1997
    • Ausstellung und Zeitung "Entwicklungsland D"

Organisationstyp

Lernen dürfen e. V.

Lernen dürfen e. V.

Waldstr. 4
65817 Eppstein
Deutschland

Telefon
+49 6198 2909
E-Mail
claudia.papenhausen[at]gmx.de
Beschreibung der Organisation

In extrem abgeschiedener Hochplateau-Endlage schafft Lernen dürfen zusammen mit der Bevölkerung und deren SelbsthilfeOrganisation UNTAANI Bildungschancen seit 2009

  • a) durch Alphabetisierung (allein 2018: 1.048 junge Erwachsene, 73 % Frauen))
  • b) durch  Schul-Unterricht von der École Primare bis zum Lycée-Abschluss ohne den Hof der Eltern verlassen zu müssen! als fundamentale Bildungsvoraussetzung für Mädchen und Frauen.

Dringend suchen wir Vereine/Organisationen, die auch Alphabetisierung unterstützen/ermöglichen. Die Nachfrage ist  in unserer Gourmantcé -Commune unglaublich:hoch: bereits jetzt haben sich 1.048 junge Erwachsene aus 35 Streusiedlungen für 2018/19  angemeldet  Einen solchen Ansturm allein finanzieren zu können - neben den Schulbauten - geht über unsere 'Kräfte'.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Bund für Bildung e. V.

Bund für Bildung e. V.
Globales Lernen

Anklamer Straße 38
10115 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 1734683505
E-Mail
wegener[at]bundfuerbildung.de
Beschreibung der Organisation

Der gemeinnützige Verein „Bund für Bildung“ setzt gesellschaftlich relevante Themen in Bildungsprojekte um. Im Fokus stehen Themen der Inklusion, Teilhabe und Demokratie.

Dienstleistungen

Partnerländer

Organisationstyp

YOOW - Young and Old for One World e. V.

YOOW - Young and Old for One World e. V.
AG Charlottenburg
c/o Achim Ruppel

Gervinusstraße 19a
10629 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 323 40-24
E-Mail
news[at]yoow.org

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

dbXchange network

dbXchange network
CoCoon-Studio, TU Berlin

Strasse des 17. Juni 152
10623 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 31-29647
E-Mail
info[at]dbXchange.eu
Beschreibung der Organisation

NETZWERK UND DATENBANK FÜR AKADEMISCHES DESIGNBUILD

DesignBuild führt Studenten von ihren Studiotischen in die physische Welt der menschlichen Interaktionen und der Konstruktion.

Auf dieser Plattform können Sie Informationen und Wissen über DesignBuild-Aktivitäten austauschen, für Ihre Projekte, Ihre Organisation und Ihre eigene Expertise werben, Literatur suchen und anbieten, Kooperationen initiieren, Unterstützung suchen, Antworten auf Fragen zu Pädagogik, Logistik, Haftung, Finanzierung und Bau finden.

Studenten, Planer, Arbeitgeber, Bauherren und Nutzer, Forscher, Lehrer, Politiker, Unternehmer, Spender, Handwerker, Akademiker und Nicht-Akademiker sind herzlich willkommen, dem dbXchange-Netzwerk beizutreten. ... werden Sie Mitglied!

Diese Austauschplattform und Datenbank ist nicht auf Nord-Süd-Beziehungen reduziert, sondern offen für alle Arten von fruchtbaren Lernkooperationen in alle Richtungen.

Partnerländer

ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik

ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich Universität Bamberg

Markusplatz 3
96047 Bamberg
Deutschland

Telefon
+49 951 863-1832
E-Mail
zep.allgpaed[at]uni-bamberg.de
Beschreibung der Organisation

Zukünftige Dimensionen entwicklungspädagogischer Arbeit sind heute weitgehend unbekannt. Unsere globalen Lebensräume und Alltagswelten entwickeln sich in immer komplexeren Zusammenhängen. Alte Gewissheiten lösen sich auf, neue Orientierungen sind nur selten zu erkennen. So wird es immer schwerer, auf die neuen Herausforderungen entwicklungspädagogisch sinnvolle Antworten zu finden, die es ermöglichen, das Wissen und die Verhaltensweisen für eine zukunftsorientierte Lebensweise zu vermitteln. Mit der Zeitschrift ZEP haben die HerausgeberInnen und MitarbeiterInnen seit dem Jahr 1978 ein Medium geschaffen, Entwicklungspädagogik und internationale Bildungsforschung öffentlich werden zu lassen.

Dienstleistungen

Organisationstyp