Sozialpolitik

Friedenskreis Halle e. V.

Friedenskreis Halle e. V.

Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
Deutschland

Telefon
+49 345 279807-10
E-Mail
info[at]friedenskreis-halle.de
Beschreibung der Organisation

Die Erfahrung der friedlichen Wende 1989 weckte bei vielen Menschen die Hoffnung, dass ein Deutschland ohne Militär möglich werden könnte. Diese Hoffnung führte 1990 in Halle Menschen aus verschiedenen Bürgerinitiativen zum Friedenskreis zusammen. Heute sind wir im Friedenskreis Halle e. V. Menschen unterschiedlicher Weltanschauung, Religion, Nationalität und Parteizugehörigkeit. Wir verstehen Frieden nicht als Zustand, nicht als fernes Ziel und auch nicht nur als die Abwesenheit von Krieg. Frieden ist für uns ein Weg zu einem partnerschaftlichen, gerechten und gewaltfreien Zusammenleben in Vielfalt, wodurch die Ent-faltung und Freiheit des Einzelnen möglich wird. Die Gestaltung des Zusammenlebens ist immer wieder Neuland. Deshalb versuchen wir neue Wege zu suchen, zu finden und zu vermitteln, diese dabei aber auch zu hinterfragen. So engagieren wir uns in den Bereichen Bildungsarbeit, friedens-politische Arbeit und in Projekten ziviler Konfliktbearbeitung im In- und Ausland. Unsere Arbeit wird durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeit und die Unterstützung privater Spender und öffentlicher Zuschüsse getragen. Unsere derzeitigen Angebote und Projekte sind:

  • Seminare und Bildungsangebote in den Bereichen Kommunikation, zivile gewaltfreie Konfliktbearbeitung, Mediation, Zivilcourage und Umgang mit Gewalt
  • Vermittlungsstelle für zivile, gewaltfreie Konfliktbearbeitung
  • Workcamps, internationale Jugendbegegnungen und Freiwilligendienste
  • Servicestelle für MultiplikatorInnen der internationalen, interkulturellen und politischen Jugendbildung
  • Durchführung und Unterstützung von Projekten ziviler Konfliktbearbeitung im Ausland Beratung zu Wehrpflicht und Kriegsdienstverweigerung
  • Mitarbeit bei Aktionen und Kampagnen gegen Militarisierung, Rüstung, Gewalt und Krieg
  • Vorträge und Seminare zu aktuellen friedenspolitischen Themen
  • Koordination der Initiative Zivilcourage
  • Bündnis für Gewaltlosigkeit, Demokratie und Toleranz in Halle
  • Koordination des halleschen Aktionsbündnis für Frieden
  • Betrieb und Ausbau der Friedensbibliothek Halle

Partnerregionen

Organisationstyp

Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag

Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag

Postanschrift: Maximilianeum, 81627 München
Max-Planck-Straße 1
81675 München
Deutschland

Telefon
+49 89 4126-2728
E-Mail
info[at]gruene-fraktion-bayern.de

Lernen dürfen e. V.

Lernen dürfen e. V.

Waldstr. 4
65817 Eppstein
Deutschland

Telefon
+49 6198 2909
E-Mail
claudia.papenhausen[at]gmx.de
Beschreibung der Organisation

In extrem abgeschiedener Hochplateau-Endlage schafft Lernen dürfen zusammen mit der Bevölkerung und deren SelbsthilfeOrganisation UNTAANI Bildungschancen seit 2009

  • a) durch Alphabetisierung (allein 2018: 1.048 junge Erwachsene, 73 % Frauen))
  • b) durch  Schul-Unterricht von der École Primare bis zum Lycée-Abschluss ohne den Hof der Eltern verlassen zu müssen! als fundamentale Bildungsvoraussetzung für Mädchen und Frauen.

Dringend suchen wir Vereine/Organisationen, die auch Alphabetisierung unterstützen/ermöglichen. Die Nachfrage ist  in unserer Gourmantcé -Commune unglaublich:hoch: bereits jetzt haben sich 1.048 junge Erwachsene aus 35 Streusiedlungen für 2018/19  angemeldet  Einen solchen Ansturm allein finanzieren zu können - neben den Schulbauten - geht über unsere 'Kräfte'.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Bund für Bildung e. V.

Bund für Bildung e. V.
Globales Lernen

Anklamer Straße 38
10115 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 1734683505
E-Mail
wegener[at]bundfuerbildung.de
Beschreibung der Organisation

Der gemeinnützige Verein „Bund für Bildung“ setzt gesellschaftlich relevante Themen in Bildungsprojekte um. Im Fokus stehen Themen der Inklusion, Teilhabe und Demokratie.

Dienstleistungen

Partnerländer

Organisationstyp

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

Heiligendammer Straße 15
24106 Kiel
Deutschland

Telefon
+49 431 9066130
E-Mail
info[at]boell-sh.de
Beschreibung der Organisation

Die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein macht Angebote der politischen Bildung, vorrangig im nördlichsten Bundesland. Wir verstehen uns als eigenständigen Teil der weltweiten grünen Bewegung. Unsere Veranstaltungen und weiteren Bildungsprojekte sind darauf ausgerichtet, "grüne" Diskussionen und Vorschläge weiter zu konkretisieren und in die Gesellschaft zu tragen. Wir wollen demokratische Prozesse beleben und Menschen befähigen, selbst aktiv zu werden und Gesellschaft und Politik mit zu gestalten.

Dabei greifen wir Themen, Diskussionen und Fragestellungen auf, die für das "grüne Projekt" und seine programmatische Weiterentwicklung von besonderer Bedeutung sind. Wir lieben den Disput und die gemeinsame Suche nach neuen Erkenntnissen und Antworten. Unsere Veranstaltungen sind Orte der politischen Diskussion, des ernsthaften und lustvollen Streits über wichtige Gegenwarts- und Zukunftsthemen. Die authentische Vertretung unterschiedlicher Positionen, der Dialog zwischen Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Spektren und das "voneinander Lernen" prägen einen großen Teil unserer Veranstaltungen und Projekte.

Organisationstyp

Global Marshall Plan Foundation

Global Marshall Plan Foundation

Rosenstraße 2
20095 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 82290 428
E-Mail
info[at]globalmarshallplan.org
Beschreibung der Organisation

Die Global Marshall Plan Initiative versteht sich als integrative Plattform für eine Welt in Balance. Bestehend aus einem Netzwerk aus mehr als 5000 Unterstützern aus allen Ebenen der Gesellschaft, versammelt sie Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hinter fünf Kernforderungen zu einer gerechteren Globalisierung.

Organisationstyp