IRO - Asociația Integra România
Str. Roman Ciorogariu nr. 24
410017 Oradea
Rumänien
Str. Roman Ciorogariu nr. 24
410017 Oradea
Rumänien
Friedensallee 48
22765 Hamburg
Deutschland
AFS International ist einer der weltweit erfahrensten und größten gemeinnützigen Anbieter für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. Aus der ursprünglich von freiwilligen Sanitätswagenfahrern gegründeten amerikanischen Organisation „American Field Service“ ist im Laufe der vergangenen 70 Jahre eine globale Gemeinschaft mit über 60 Länderorganisationen und Partnern geworden.Neben Schulaustausch und Freiwilligendienst, bieten wir unseren Ehrenamtlichen auch eine breite Palette an Aus- und Weiterbildung an. Zudem bieten wir Workshops an Schulen an, zu den Themen, Rassismus, Nachhaltigkeit und interkulturelles Lernen.
Rue de l’Arbre Bénit/Gewijde-Boomstraat 44 Bte 6
1050 Brüssel
Belgien
9 University Street
Belfast
BT7 1FY
Vereinigtes Königreich
Die Organisation stellt die in unserer Gesellschaft vorherrschenden Stereotypen und allgemein verbreiteten Vorstellungen über Entwicklungsländer in Frage. Ziel ist es, Bildung als Mittel zur Bekämpfung der Ursachen von Armut und Ungleichheit in lokalen und globalen Kontexten zu nutzen, indem mit allen Bildungsbereichen zusammengearbeitet wird. Die Organisation führt mehrere Projekte im Bereich der entwicklungspolitischen Bildung durch, z. B. eine Zeitschrift für entwicklungspolitische Bildung, eine Website zum Thema Global Citizenship für den nordirischen Lehrplan und kommunale Jugendprojekte in Belfast. Darüber hinaus bietet das Zentrum eine gut sortierte Bibliothek mit Unterrichtsmaterialien, Büchern zu entwicklungspolitischen Themen und Karteikästen zu Ländern und Themen, um Studenten, Lehrer und Dozenten bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
6 Gardiner Row
Dublin 1
D1
D01 Y183
Irland
Irischer Verband für Entwicklungspädagogik
ul. Walecznych 26 / 3
03-916 Warschau
Polen
Liljeholmstorget 7A, 7 tr
117 63 Stockholm
Schweden
MyRight ist eine schwedische Nichtstaatliche Organisation mit 25 Mitgliedern - schwedische Organisationen von arbeitsunfähigen Beteiligten in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Mit Entwicklungszusammenarbeit in Partnerschaft mit Menschen mit Körperbehinderungen in Schweden, Asien, Afrika, Lateinamerika, Mittel- und Osteuropa. My Right zielt auf volle Teilnahme, Gleichheit, Rücksicht, Menschenrechte und Gleichheit jeder Person zu erreichen. Das Recht und die Bedingungen, für sich selbst zu sprechen, und die Möglichkeit für sein eigenes Leben die Verantwortung zu tragen, sind grundlegend, um dies zu erreichen.
Strada Maior Opriș Ilie 54
041378 Bucharest
Rumänien
Seit über 14 Jahren ist unsere Mission Flüchtlinge zu begleiten, Dienstleistungen anzubieten und für ihre Sache einzutreten.
Wir bieten ganzheitliche (soziale und rechtliche, Bildung, Kultur und Freizeitaktivitäten, finanzielle Unterstützung und Unterkunft, Fürsprache und Lobbying, Forschung, Studien und Überwachung, Schulungen und Seminare, Sensibilisierungskampagnen und Informationen) durch verschiedene Arten von Projekten, die wir entwickeln (11 Projekte im Jahr 2013) in Partnerschaft mit europäischen oder nationalen Organisationen.
Wir unterstützen alle Kategorien von Flüchtlingen und Immigranten (Menschen mit einer Form des Schutzes, verlegt Personen nach Rumänien, Asylbewerber, Personen in Haft, Marginalisierten Flüchtlinge geduldet, Migranten kommen zu arbeiten oder zu studieren und andere) in allen offenen Zentren (8 Zentren insgesamt) präsent zu sein in Land und in Haftanstalten. JRS Rumänien in Bukarest besitzt einen Nachtasyl (Pedro Arrupe) und ein multifunktionales Kulturzentrum (My Place).
Über 1.500 Flüchtlinge wurden in Bereichen wie asozial und wirtschaftliche Marginalisierung, Inhaftierung, Integration und Abnahmebedingungen unterstützt. Über 20 Mitarbeiter arbeiten permanent, um unsere Mission zu erfüllen und werden von vielen begeisterten Freiwilligen aller Altersgruppen und aus allen Bereichen unterstützt.
Upplandsgatan 3
111 23 Stockholm
Schweden
Rat der internationalen Gewerkschaftszusammenarbeit
Eschenstraße 14
45134 Essen
Deutschland
atavus e. V. berät Schulen und Bildungseinrichtungen bei der Einrichtung von Färbergärten. Färbergärten dienen der Erhaltung der Biodiversität der Nutzpflanzenvielfalt und fördern fachübergreifendes Lernen. Färbergärten dienen der Farbherstellung und -nutzung im Sinne der Agenda 21. Über Themen wie Kosmetik, Autolacke und Malfarben werden Kinder und Eltern gleichermassen dazu angeregt über Themen wie Ökologie, Ökonomie und Soziales nachzudenken und Möglichkeiten geschaffen sich aktiv einzubringen. atavus e. V. bietet neben dem dye-plant Institut in Essen Altendorf, dem internationalen Färbergarten Gelsenkirchen, den Färbergärten in Südafrika zahlreiche Möglichkeiten der Vernetzung. Wir möchten durch Einbeziehung des Handwerks auch immer mehr kleine Wirtschaftskreisläufe errichten, wo die Kinder als Multiplikatoren der Idee des wieder "selbermachens" von Produkten und Kultur auch die Möglichkeiten von Ausbildungsplätzen finden. Besonders unterstützt werden wir dabei von der Unesco Stadt Gelsenkirchen. Sie macht sich in diversen Aktionen auf den Weg von der Industriestadt zur Stadt der "1000 Farben" zu werden. Im internationalen Austausch mit Südkorea (Kulturaustausch), Aserbaijan (Farbstoffextraktion), Litauen (Afrikaworkshop), Südafrika (Kosmetik), Nicaragua (Manufaktur) und zahlreichen europäischen Partnern (Ruhr 2010) fahren wir derzeit einige Projekte die alle miteinander vernetzt sind. Die Selbstverantwortung und die Freude am Lernen wird an diversen weiteren Orten vermittelt: Landesgartenschau Hemer 2010, europäischer Filmpreis 2009, Vilnius 2009, BNE-Konferenz 2009, Afrika Tagung NRW 2009, Kaffeegarten Eine Weltnetz 2010, Mondialogo-Unesco, internationales Färbercamp 2010 u.a.