Projektfinanzierung

KED - Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche

KED - Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche

Wichmannstraße 4 | Haus 10 Nord
22607 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 30620 1531
E-Mail
info[at]ked.nordkirche.de
Beschreibung der Organisation

Die Nordkirche fördert über den Kirchlichen Entwicklungsdienst Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. Sie will auf diese Weise einen Beitrag leisten zu mehr globaler Gerechtigkeit. Gleichzeitig möchte die Kirche ein kritisches Verständnis fördern für die globalen, ökonomischen, sozialen, politischen und ökologischen Einflüsse, die unser Leben prägen.

Die Bildungsangebote des Kirchlichen Entwicklungsdienstes haben das Ziel, die Verflochtenheit des eigenen Lebens mit dem anderer Menschen in aller Welt zu begreifen. Es werden Fähigkeiten, Einstellungen und Werte vermittelt, um gemeinsam mit Anderen gesellschaftliche Veränderungen hier und weltweit herbeizuführen. Wir möchten Menschen zusammenbringen und in ihrem Engagement fördern, die sich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen wollen. Unsere Förderprogramme stehen kirchlichen und nicht-kirchlichen Gruppen und Initiativen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zur Verfügung.

Alle zwei Jahre schreibt die Nordkirche den „Eine-Welt-Preis" aus. Mit diesem Preis möchte sie Initiativen, Gruppen, Kirchengemeinden oder Einzelpersonen für ihr Engagement ehren.

Im Konzept für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit der Nordkirche sind die theologischen Grundlagen, Definitionen, Strukturen und Qualitätskriterien der Bildungsarbeit zusammengefasst.

Organisationstyp

Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"

Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"

Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 259297-0
E-Mail
info[at]stiftung-evz.de
Beschreibung der Organisation

Der Fonds arbeitet als Förderstiftung. Er fördert projekte, die der Völkerverständigung, den Interessen von Überlebenden des nationalsozialistischen Regimes, der Erinnerung an die Bedrohung duch totalitäre Systeme und Gewaltherrschaft, dem Jugendaustausch, der sozialen Gerechtigkeit sowie der humaniären Zusammenarbeit dienen.

Partnerregionen

Organisationstyp

SEZ - Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Würtemberg

SEZ - Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Würtemberg

Werastraße 24
70182 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 711 210290
E-Mail
info[at]sez.de
Beschreibung der Organisation

Globales Lernen bindet die schulische Arbeit stärker in einen internationalen Kontext ein. Kindern und Jugendlichen hilft es, die Eine Welt besser zu verstehen und Zusammenhänge zu erkennen. Es regt sie dazu an, offenen Fragen nachzuspüren und die Welt von morgen aktiv mitzugestalten.
Diesem Anliegen fühlt sich die 1991 vom Land Baden-Württemberg errichtete Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) verpflichtet. Die SEZ ist im Bereich der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zur Nord-Süd-Thematik in Baden-Württemberg tätig. Sie ist Beratungsstelle für Einzelpersonen und Initiativen, die sich im Land für die "Dritte Welt" interessieren oder engagieren. Den Austausch und die Vernetzung zwischen entwicklungspolitisch aktiven Personen und Gruppen zu unterstützen sowie private, kommunale und regionale Initiativen zugunsten von Ländern der "Dritten Welt" zu fördern, sind Hauptaufgaben der Stiftung. Im schulischen Bereich ist die Stiftung Servicestelle für Globales Lernen in Baden-Württemberg. Mit einer großen Palette an Informationen, Tipps, Bausteinen und Anregungen rund um das Thema Eine Welt steht die SEZ den Schulen zur Seite. Sie vermittelt Ausstellungen sowie verschiedene Materialien und hält thematische Arbeitsmodule bereit. Die Stiftung gibt Impulse, hilft bei der Konzeption von Projekttagen und vermittelt Kontakte zu Fachreferenten und Künstlern. Schul- und Projektpartnerschaften begleitet sie von der Vorstellung bis zum Schüleraustausch. Sie ist Ansprechpartnerin für Interessierte, die Erfahrungen im Ausland, beispielsweise im Rahmen eines Praktikums, sammeln wollen. Als Forum zum Austausch und zur Weiterbildung veranstaltet die SEZ Seminare sowie Zukunftswerkstätten, die in Zusammenarbeit mit den Regierungspräsidien des Landes stattfinden.

Partnerregionen

Organisationstyp

DiMOE – Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung

DiMOE – Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung
ZEB - Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung

Büchsenstraße 33
(Hospitalhof)
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 711 229363-246
E-Mail
zeb[at]elk-wue.de
Beschreibung der Organisation

Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit

Angebote:

  • Finanzielle Förderung (EED-Mittel) für entwicklungsbezogene Bildungsveranstaltungen in Baden-Württemberg
  • Multiplikator/-innenberatung
  • Vermittlung von Referent/-innen
  • Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien

Partnerregionen

Organisationstyp