Netzwerkarbeit

SFR - Saarländischer Flüchtlingsrat e. V.

SFR - Saarländischer Flüchtlingsrat e. V.

Kaiser Friedrich Ring 46
66740 Saarlouis
Saarland
Deutschland

Telefon
+49 6831 4877938
E-Mail
fluechtlingsrat[at]asyl-saar.de
Beschreibung der Organisation

Vernetzung der asyl- und flüchtlingspolitischen Initiativen

Organisationstyp

EXILE - Kulturkoordination e. V.

EXILE - Kulturkoordination e. V.

Wandastrasse 9
45136 Essen
Deutschland

Telefon
+49 201 747988-0
E-Mail
info[at]exile-ev.de
Beschreibung der Organisation

Das Büro wurde 1982 als Abteilung des Vereines "Freunde und Förderer interkultureller Beziehungen e. V." gegründet und hatte seinen Sitz bis 1989 im Internationalen Zentrum der VHS Duisburg. Seit 1990 ist Essen der Sitz des nunmehr eingetragenen, gemeinnützigen Vereines "EXILE-Kulturkoordination e. V."

Der Arbeit des Vereines liegt das Bestreben zugrunde, zum einen der hiesigen Öffentlichkeit Kulturen aus den Ländern des Südens und der hier lebenden Migrantinnen und Migranten zu präsentieren, und zum anderen auf diese Themenbereiche bezogene Ausstellungen und Veranstaltungsreihen zu konzipieren, selber durchzuführen und anzubieten.

Medien wie Musik, Theater, Literatur oder Bilder eignen sich besonders, einen nicht diskursiven Zugang zu anderen Perspektiven und somit Lebenserfahrungen zu ermöglichen, die für einen bewussteren Umgang mit der eigenen und mit anderen Kulturen sensibilisieren.

Ein breites Spektrum von Veranstaltern, das sich zwischen Kultureinrichtungen und Initiativen aus dem interkulturellen, dem entwicklungsbezogenen, dem kirchlichen, gewerkschaftlichen und dem soziokulturellen und dem Bildungsbereich bewegt, gehört zu den Kooperationspartnern.

Viele der Projekte werden in Zusammenarbeit mit Organisationen, wie terre des hommes, amnesty international, TransFair, mit Institutionen wie dem WDR, dem Kultursekretariat NRW, Kultur- und Bildungsinstitutionen in Kommunen u. a. entwickelt und durchgeführt. Unterstützt wird die Arbeit des Vereins u. a. aus Mitteln des Eine-Welt-PromotorInnen-Programms der Landesregierung in NRW und anderen projektbezogenen Fördermitteln.

Partnerregionen

Organisationstyp

Forum Globales Lernen in Bayern

Forum Globales Lernen in Bayern

c/o Eine Welt Netzwerk Bayern e. V.
Weiße Gasse 3
86150 Augsburg
Deutschland

Telefon
+49 89 35040796
E-Mail
info[at]eineweltnetzwerkbayern.de
Beschreibung der Organisation

Das Forum Globales Lernen in Bayern ist ein Zusammenschluss verschiedenster bayerischer Institutionen (Bildungseinrichtungen, Verbände, zivilgesellschaftliche Organisationen). Es ist angesiedelt beim Eine Welt Netzwerk Bayern e. V. - dem Bayerischen Landesnetzwerk der entwicklungspolitischen Gruppen, Weltläden, lokalen Nord-Süd-Foren.

Organisationstyp

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt in Tharandt

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt in Tharandt
Akademie

Wilsdruffer Straße 18
01737 Tharandt
Deutschland

Telefon
+49 351 81416600
E-Mail
poststelle[at]lanu.de

Themen

Organisationstyp

COCIS Onlus - Coordinamento delle Organizzazioni non governative per la Cooperazione Internazionale allo Sviluppo

COCIS Onlus - Coordinamento delle Organizzazioni non governative per la Cooperazione Internazionale allo Sviluppo

Via Merulana, 272
00185 Rom
Italien

Telefon
+39 6 32111501
E-Mail
info[at]cocis.it
Beschreibung der Organisation

Koordinierung von Nichtregierungsorganisationen für die internationale Entwicklungszusammenarbeit

Dienstleistungen

Organisationstyp