PNW - Positive Nett-Works e. V.
Limmerstraße 57
30451 Hannover
Deutschland
Limmerstraße 57
30451 Hannover
Deutschland
Kaiser-Friedrich-Ring 77
65185 Wiesbaden
Deutschland
Walther-Rathenau-Straße 19a
39167 Niederndodeleben
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Der Verein Mauritiushaus Niederndodeleben e. V. führt Bildungsprojekte zum Globalen Lernen durch. Schwerpunkte sind Seminare mit kirchlichen Gruppen, Eine-Welt-Gruppen und Schulklassen zu aktuellen entwicklungspolitischen und ökumenischen Themen. Die Veranstaltungen finden in der Regel im eigenen Tagungshaus (30 Betten) in Niederndodeleben bei Magdeburg statt. Wir arbeiten mit Kooperationspartnern aus kirchlichen und außerkirchlichen Bereichen zusammen.
Große Oderstraße 29
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern 7
Schweiz
Kultur und Entwicklung ist die Dokumentationsstelle für Kunst und Kultur aus Afrika, Asien und Lateinamerika in der Schweiz. Sie arbeitet eng mit Künstler*innen aus diesen Kontinenten zusammen, die über längere Zeit in der Schweiz leben und in den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Literatur, Erzählungen und bildende Kunst tätig sind. Veranstalter*innen und Agenturen, kulturelle und entwicklungspolitische Organisationen, Schulen, Kirchgemeinden sowie private und öffentliche Förderstellen sind die weiteren Partner von Kultur und Entwicklung. Ein kleines, flexibles Team vermittelt Informationen und Kontakte zu Kulturschaffenden, berät in künstlerischen und organisatorischen Belangen und fördert die Vernetzung aller im Bereich "Kulturen aus dem Süden" tätiger Menschen. Zahlreiche Anlässe und Projekte können zudem mit Defizitgarantien aus dem Südkulturfonds unterstützt werden. Kultur und Entwicklung ist die Kulturstelle der Hilfswerke Brot für alle, Fastenopfer, Swissaid und terre des hommes schweiz. Sie wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia mitfinanziert. Ziel ihrer Tätigkeit ist die Integration von Künstler*innen aus Lateinamerika, Afrika und Asien in die Kulturlandschaft Schweiz, die Förderung des interkulturellen Dialoges und des Respekts für andere kulturelle Werte. 1998 wurde sie mit dem Grossen Kulturpreis des Kantons Bern ausgezeichnet.
Brunswiker Straße 16-22
24105 Kiel
Deutschland
Hegelplatz 1
70174 Stuttgart
Deutschland
Gaußstraße 19 c
22765 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Die Open School 21 bietet für Schüler/innen in und um Hamburg ein vielseitiges Programm zum Globalen Lernen. Ziel ist es, ihnen globale Zusammenhänge und Realitäten näher zu bringen und zu verdeutlichen. Zugleich sollen für und mit den Schüler/innen konkrete Handlungsoptionen entwickelt werden, mit denen sie selbstbestimmt eigene Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung und mehr globaler Gerechtigkeit leisten können. In der Open School steht die Erfahrung, dass man selbst wichtige Beiträge zu Gerechtigkeit, Umweltschutz, Friedenssicherung sowie Armutsbekämpfung leisten kann und dass Erfolge in diesen Bereichen möglich sind. Das Angebot der Open School besteht aus rund 40 verschiedenen Workshops, Projekttagen, Stadtrundgängen sowie Hafenrundfahrten, die auf Anfrage stattfinden. Themen in der Open School sind Globalisierung, Menschenrechte, Armutsbekämpfung, Weltagrarhandel, Klimawandel, Flucht und Migration, Fairer Handel, nachhaltiger Konsum, Kinderarbeit, Kolonialgeschichte sowie Lebensbedingungen und -welten in verschiedenen Ländern. Das Programm der Open School 21 richtet sich an Schüler/-innen aller Jahrgangsstufen und Schulformen. Veranstaltungsorte sind der Hafen, verschiedene Stadtteile, die Werkstatt 3 oder die eigene Schule. Die Veranstaltungen werden durchgeführt von freiberuflichen Referenten/innen mit Auslands- und Migrationserfahrung, aus der Entwicklungszusammenarbeit, Kunst und Wissenschaft. Für Lehrer/innen bietet die Open School Beratung zum Globalen Lernen, Unterstützung bei Projekttagen sowie Material zur Vor- und Nachbereitung einzelner Veranstaltungen.
Frauenlobstraße 59-61
55118 Mainz
rp
Deutschland
Minoritenplatz 5
1010 Wien
Österreich