Kultur

Support Malawi Heidelberg e. V.

Support Malawi Heidelberg e. V.

Robert-Schuman-Straße 20
69207 Sandhausen
Deutschland

Telefon
+49 177 6990 962
E-Mail
heinrich.wegener[at]supportmalawi.org
Beschreibung der Organisation

Support Malawi Heidelberg e. V. fördert seit 2010 ganz verschiedene Bildungsprojekte in Nord und Zentral Malawi.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

KulturLife gGmbH

KulturLife gGmbH

Max-Giese-Strasse 22
24116 Kiel
Deutschland

Telefon
+49 431 8881412
E-Mail
chiara[at]kultur-life.de
Beschreibung der Organisation

KulturLife ist eine gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch mit Sitz in Kiel. Wir setzen uns für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben in einer globalisierten Welt ein. Wir bieten weltweite, vielfältige Auslandsprogramme wie High School, Homestay, Work & Travel, Praktika sowie Freiwilligendiensten an. Durch unsere internationale Projektarbeit setzen wir uns zusätzlich dafür ein, vielfältige Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen zugänglich zu machen sowie Inklusion zu fördern. KulturLife ist Teil des Eine Welt Promotor*innen Programms in Schleswig-Holstein, welches vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) getragen wird. Mit dem Promotor*innen-Programm möchten wir uns für Partnerschaftsengagierte einsetzen und internationale Kooperationen stärken und fördern.

Organisationstyp

Eine Welt Netz NRW e. V.

Eine Welt Netz NRW e. V.
Bildung

Achtermannstraße 10-12
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 251 2846690
E-Mail
info[at]eine-welt-netz-nrw.de
Beschreibung der Organisation
  • Fort- und Weiterbildung für Eine-Welt-Multiplikator/-innen
  • Erstellung von Materialien für Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen
  • Bereitstellung von Ausstellungen und Filmen
  • Veröffentlichungen u.a.:
    • Rundbrief "Eine-Welt in NRW"
    • Finanzierungsratgeber "mehr möglich machen. Förderungs- und Kooperationsmöglichkeiten für 'Eine-Welt'-Arbeit und interkulturelle Arbeit in NRW", 1997
    • "Zukunftsfähigkeit gestalten. Eine-Welt-Promotor/-innen in NRW. Zwischenbilanz eines Modellprojekts", 1997
    • Ausstellung und Zeitung "Entwicklungsland D"

Organisationstyp

DAFRIG - Deutsch-Afrikanische Gesellschaft e. V.

DAFRIG - Deutsch-Afrikanische Gesellschaft e. V.

Brockhausstraße 13
04229 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Telefon
+49 341 4929152
E-Mail
info[at]dafrig.de
Beschreibung der Organisation
  • Entwicklungspolitische Projekttage für Schulen
  • Thematische Veranstaltungen und Seminare, Kultur- und Länderabende (Themenschwerpunkte: Geschichte, Politik, Kultur und Sprache der Völker und Staaten Afrikas, Entwicklung/ Unterentwicklung und soziale Probleme Afrikas, Menschenrechte in Afrika, Entwicklungspolitik, Afrikaner in Deutschland)
  • Aktionen gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit
  • Mitgestaltung der Interkulturellen Wochen in Leipzig
  • Vermittlung von Referent*innen

Partnerregionen

Partnerländer

Bund für Bildung e. V.

Bund für Bildung e. V.
Globales Lernen

Anklamer Straße 38
10115 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 1734683505
E-Mail
wegener[at]bundfuerbildung.de
Beschreibung der Organisation

Der gemeinnützige Verein „Bund für Bildung“ setzt gesellschaftlich relevante Themen in Bildungsprojekte um. Im Fokus stehen Themen der Inklusion, Teilhabe und Demokratie.

Dienstleistungen

Partnerländer

Organisationstyp

Schumacher College

Schumacher College

The Old Postern
Dartington
Totnes
TQ9 6EA
Vereinigtes Königreich

Telefon
+44 1803 865 934
E-Mail
marketing[at]schumachercollege.org.uk
Beschreibung der Organisation

Das Schumacher College ist eine internationale Bildungseinrichtung zum Thema Nachhaltigkeit. Die Universität führt ein umfassendes Programm von Kursen mit einer Dauer von 4 Tagen bis zu  3 Wochen zu Themen wie Volkswirtschaft, Business, Design, Ökologie und Kunst.

Organisationstyp

KMK - Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

KMK - Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Graurheindorfer Straße 157
53117 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 228 501-0
E-Mail
schulen[at]kmk.org
Beschreibung der Organisation

Die Konferenz der Kultusminister der Länder ist ein Zusammenschluss der für Bildung und Erziehung, Hochschulen und Forschung sowie kulturelle Angelegenheiten zuständigen Ministerinnen und Minister. Die Länder nehmen auf dem Wege der Selbstkoordinierung eine gesamtstaatliche Aufgabe wahr und sorgen für das notwendige Maß an Gemeinsamkeit in Bildung, Wissenschaft und Kultur. Kernaufgabe ist die Sicherung vergleichbarer Qualitätsstandards in allen Schulen der Bundesrepublik Deutschland. Die Länder gewährleisten darüber hinaus die wechselseitige Anerkennung der Bildungsabschlüsse. Im Hochschulbereich regelt die Kultusministerkonferenz die allgemeinen Grundsätze der Hochschulzulassung und sichert die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen. Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) bearbeitet Projekte und Förderprogramme zum Schüler- und Lehreraustausch, die pro Jahr 35.000 Teilnehmer in 90 Staaten erreichen. Die Zentralstelle für das ausländische Bildungswesen (ZAB) begutachtet jährlich 15.000 ausländische Bildungsnachweise im Hinblick auf ihre Einordnung in das deutsche Bildungssystem.

Themen

Organisationstyp

MIO-ECSDE Mediterranean Information Office for Environment, Culture and Sustainable Development

MIO-ECSDE Mediterranean Information Office for Environment, Culture and Sustainable Development

12, Kyrristou str
105 56 Athen
Griechenland

Telefon
+30 210 3247490
E-Mail
info[at]mio-ecsde.org

Organisationstyp