Armut

CO-OPERAID – Bildung für Kinder in Afrika und Asien

CO-OPERAID – Bildung für Kinder in Afrika und Asien

Kornhausstraße 49
Postfach
CH-8042 Zürich
Schweiz

Telefon
+41 44 3635787
E-Mail
info[at]co-operaid.ch
Beschreibung der Organisation

CO-OPERAID ist ein Schweizer Hilfswerk mit Sitz in Zürich, das sich für das internationale Kinderrecht auf Bildung engagiert. Unsere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen aus armen Familien den Besuch der Grundschule und einer Berufsschule. CO-OPERAID ist in Afrika und Asien tätig. Unsere Projekte fördern insbesondere Kinder der armen Landbevölkerung, Kinder ethnischer Minderheiten und Waisenkinder, darunter Aidswaisen.

Partnerregionen

Organisationstyp

Aktionszentrum 3. Welt e. V.

Aktionszentrum 3. Welt e. V.

Osterstraße 171
20255 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 440-821
E-Mail
info[at]az3w.de
Beschreibung der Organisation

Bildungsarbeit zu Fairem Handel, internationale Gerechtigkeit und Weltwirtschaft

Partnerregionen

Organisationstyp

Aktion 3. Welt Saar

Aktion 3. Welt Saar

Weiskirchener Straße 24
66679 Losheim am See
Deutschland

Telefon
+49 6872 993056
E-Mail
mail[at]a3wsaar.de
Beschreibung der Organisation

Allgemeinpolitische Organisation, die kein Projekt im globalen Süden hat, da sie nicht beansprucht, andere zu entwickeln. Ziel ist der gleiche Zugang zu den (im-) materiellen Gütern hier und anderswo. Schwerpunkte liegen in der Arbeit zu Agrarpolitik, Biopiraterie, Gentechnik, Antisemitismis, Globallisierungskritik, Fairer Handel, Asyl, Erneuerbare Energien und Militarismus. Dazu referieren MitarbeiterInnen, erstellen Publikationen und recherchieren. Zu den genannten Themen vernetzt die Aktion 3. Welt Saar Gruppen und Einzelpersonen, ermutigt zum Handeln und bündelt Kräfte.

Partnerregionen

Organisationstyp

Pantheater e. V.

Pantheater e. V.

Deichreihe 29
25489 Haseldorf
Deutschland

Telefon
+49 4129 607
E-Mail
info[at]pantheater.de
Beschreibung der Organisation

Das Pantheater Hamburg e. V. ist eine Gruppe von professionellen Schauspielern, die unter anderem eigene Theaterstücke zur Entwicklungspolitik in der Einen Welt bundesweit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufführt. Spielorte sind Schulen, Kulturzentren, Theater, Kirchengemeinden, Veranstaltungen wie der Kirchentag, Bundestreffen, Konferenzen, Kongresse, Messen, Aktionstage, Projektwochen zum Globalen Lernen, zur Entwicklungs- und Umweltpolitik ...

Veranstaltungsangebot: Erkundungen in Einer Welt

Die "ERKUNDUNGEN in Einer Welt" sind multimediale, szenische Reiseerzählungen. Sie wollen auf unterhaltsame Weise zum Verständnis und zum tätigen Engagement ermutigen. Die Erkundungen in Chile, Mexiko, Indien, Südafrika, Tansania, Kuba, Kolumbien, Brasilien und Ghana beschäftigen sich mit dem Kampf um Demokratie und soziale Gerechtigkeit, mit fairem Handeln, der Situation von Straßenkindern, mit Rassismus und der Kunst des Verzeihens, mit der Privatisierung des Wassers und der Macht der Sonne, handeln von Würde, Identität und noch vielem Anderen mehr.

Eine Veranstaltung umfasst die Aufführung eines Stückes und das anschließende Gespräch mit den Zuschauern. Außerdem bieten die Schauspieler Workshops zur Nachbereitung an.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Carpus e. V.

Carpus e. V.

Straße der Jugend 33
03050 Cottbus
Deutschland

Telefon
+49 355 499-4490
E-Mail
kontakt[at]carpus.org
Beschreibung der Organisation

Vereinszweck ist die Durchführung und Unterstützung von Projekten der Umweltbildung, des Arten und- Ressourcenschutzes sowie der Entwicklungszusammenarbeit in Kooperation mit deutschen und philippinischen Trägerinstitutionen im Sinne einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.
Die Motivation zu verantwortungsbewusstem Handeln im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips sowie der Nord-Süd-Gerechtigkeit und die Verbreitung der dazu notwendigen Kenntnisse sind Anliegen des Vereins.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

HochVier - Gesellschaft für politische und interkulturelle Bildung e. V.

HochVier - Gesellschaft für politische und interkulturelle Bildung e. V.

Schulstraße 9
14482 Potsdam
Deutschland

Telefon
+49 331 5813210
E-Mail
hochvier[at]gmx.de
Beschreibung der Organisation

In unserem gemeinnützigen Verein arbeiten erfahrene Bildungsreferenten und TrainerInnen aus Brandenburg und Berlin zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (Entwicklungspolitik, Ökologie, Demokratieentwicklung, Partizipation/Bürgerbeteiligung, Menschenrechtsfragen, Migration u. a.)
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Mediation und Konfliktbearbeitung, Mediationsfortbildung und Elterntraining
  • Organisationsberatung
  • Antidiskriminierungstrainings
  • Studienreisen zu politischen, kulturellen und naturkundlichen Themen in (Ost)Deutschland und Osteuropa

Sprachlich und kulturell haben wir Erfahrungen und Kontakte besonders zu (Süd)Osteuropa, der Türkei, arabischen Staaten, Israel, Lateinamerika und Afrika.

Partnerregionen

Organisationstyp

Vétérinaires sans Frontières Belgium

Vétérinaires sans Frontières Belgium

Avenue des Arts 7-8
1210 Bruxelles
Belgien

Telefon
+32 25390989
E-Mail
info[at]vsf-belgium.org

Partnerregionen

Organisationstyp

Hilfswerk Österreich

Hilfswerk Österreich

Grünbergstraße 15/2/5
1120 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 4057500-0
E-Mail
office[at]hilfswerk.at
Beschreibung der Organisation

Hilfswerk Austria ist eine der gröten österreichischen international tätigen humanitäre Non-Profit-Organisationen. Als Teilverein des Österreichischen Hilfswerks helfen wir weltweit den zivilen Opfern von Kriegen und Umweltkatastrophen, leisten Entwicklungszusammenarbeit und sind in der etnwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Partnerregionen

Organisationstyp

Werkstatt Solidarische Welt e. V.

Werkstatt Solidarische Welt e. V.

Weiße Gasse 3
86150 Augsburg
Bayern
Deutschland

Telefon
+49 821 37261
E-Mail
wsw[at]werkstatt-solidarische-welt.de
Beschreibung der Organisation

Die Werkstatt Solidarische Welt e. V. (gegründet 1980) will gemeinsam mit dem Weltladen in Augsburg Möglichkeiten zu solidarischem Handeln über Grenzen hinweg anbieten. Für uns gehören dazu Bildungsarbeit, Fairer Handel, die Arbeit für ein menschenwürdiges Asyl und die Unterstützung einzelner Projekte im Ausland. Wir arbeiten eigenständig, gemeinnützig und unabhängig von politischen Parteien. Unsere Arbeit wird ehrenamtlich und hauptamtlich geleistet. Wir bieten regelmäßige Veranstaltungsreihen: Asientage, Afrikanische Wochen, Faire Woche und Friedensaktionen. Außerdem Einzelveranstaltungen, eine pädagogische Materialstelle, eine Leihbücherei und ein Nord-Süd-Infoarchiv. Regelmäßig veröffentlichen wir eine Nord-Süd-Information für LehrerInnen.

Organisationstyp

Handicap International Deutschland e. V.

Handicap International Deutschland e. V.

Lindwurmstr. 101
80337 München
Deutschland

Telefon
+49 89 547606-0
E-Mail
info[at]deutschland.hi.org
Beschreibung der Organisation

Die Grundidee von Handicap International e.V. ist die Autonomie: In den ärmsten Ländern der Welt sind Menschen mit Behinderung meist auf sich allein gestellt. In bewaffneten Konflikten, bei Naturkatastrophen und in anderen Notsituationen sind sie besonders gefährdet. Wir setzen uns für ihre Autonomie und Chancengleichheit und für die Wiedereingliederung ins Gemeinschaftsleben ein. Damit sie ihre Zukunft wieder selbst in die Hand nehmen und aufrecht leben können.

Partnerregionen

Organisationstyp