Wasser

ADRA Österreich - Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe

ADRA Österreich - Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe

Prager Straße 287
1210 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 3196043
E-Mail
office[at]adra.at

Dienstleistungen

Organisationstyp

Bund für Bildung e. V.

Bund für Bildung e. V.
Globales Lernen

Anklamer Straße 38
10115 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 1734683505
E-Mail
wegener[at]bundfuerbildung.de
Beschreibung der Organisation

Der gemeinnützige Verein „Bund für Bildung“ setzt gesellschaftlich relevante Themen in Bildungsprojekte um. Im Fokus stehen Themen der Inklusion, Teilhabe und Demokratie.

Dienstleistungen

Partnerländer

Organisationstyp

arche noVa - Initiative für Menschen in Not e. V.

arche noVa - Initiative für Menschen in Not e. V.
Fachstelle Globales Lernen in Sachsen

Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Deutschland

Telefon
+49 351 481984-0
E-Mail
education[at]arche-nova.org
Beschreibung der Organisation

Wir sind eine Hilfsorganisation, die neben Projekten der humanitären Hilfe (Syrien, Irak, Libanon, Ukraine) und der Entwicklungszusammenarbeit (Myanmar, Pakistan, Philippinen, Uganda, Äthiopien, Somalia, Mali, Kenia) in vielen Projekten der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit tätig ist. Wir bieten Schulprojekttage zu vielen Themenfeldern des Globalen Lernens an, engagieren uns für das Globale Lernen in der Lehramtsausbildung, in der offenen Jugendarbeit und in der Erwachsenenbildung. Wir sind Träger der Fachstelle für Globales Lernen in Sachsen und betreiben das Portal www.bne-sachsen.de als Plattform für alle sächsischen Akteure im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung / Globales Lernen.

Partnerregionen

Organisationstyp

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

Heiligendammer Straße 15
24106 Kiel
Deutschland

Telefon
+49 431 9066130
E-Mail
info[at]boell-sh.de
Beschreibung der Organisation

Die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein macht Angebote der politischen Bildung, vorrangig im nördlichsten Bundesland. Wir verstehen uns als eigenständigen Teil der weltweiten grünen Bewegung. Unsere Veranstaltungen und weiteren Bildungsprojekte sind darauf ausgerichtet, "grüne" Diskussionen und Vorschläge weiter zu konkretisieren und in die Gesellschaft zu tragen. Wir wollen demokratische Prozesse beleben und Menschen befähigen, selbst aktiv zu werden und Gesellschaft und Politik mit zu gestalten.

Dabei greifen wir Themen, Diskussionen und Fragestellungen auf, die für das "grüne Projekt" und seine programmatische Weiterentwicklung von besonderer Bedeutung sind. Wir lieben den Disput und die gemeinsame Suche nach neuen Erkenntnissen und Antworten. Unsere Veranstaltungen sind Orte der politischen Diskussion, des ernsthaften und lustvollen Streits über wichtige Gegenwarts- und Zukunftsthemen. Die authentische Vertretung unterschiedlicher Positionen, der Dialog zwischen Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Spektren und das "voneinander Lernen" prägen einen großen Teil unserer Veranstaltungen und Projekte.

Organisationstyp

EPiZ - Entwicklungspädagogisches Informationszentrum

EPiZ - Entwicklungspädagogisches Informationszentrum

Wörthstraße 17
72764 Reutlingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 7121 9479980
E-Mail
info[at]epiz.de
Beschreibung der Organisation

Das Entwicklungspädagogische Informationszentrum EPiZ in Reutlingen ist ein Haus des Globalen Lernens, das sowohl regional, überregional wie auch bundesweit und international tätig ist.

Im EPiZ ist das Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) angesiedelt, das Globales Lernen mit Referent/-innen aus der Entwicklungszusammenarbeit, aus entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten und mit Menschen aus Ländern des globalen Südens ermöglicht. Die Bibliothek mit spannenden entwicklungspolitischen Materialen und das Globale Klassenzimmer ermöglichen vielseitige Möglichkeiten sich miteinander mit globalen Themen zu befassen. Räume, die unseren Gästen die ganze Welt in ihrer kulturellen Vielfalt eröffnen und gleichzeitig Handlungsalternativen für die Eine Welt zeigen können.

Partnerregionen

ADA - Austrian Development Agency

ADA - Austrian Development Agency
Development Communication and Education in Austria

Zelinkagasse 2
1010 Vienna
Österreich

Telefon
+43 1 90399 -0
E-Mail
epolBildung[at]ada.gv.at
Beschreibung der Organisation

Armut reduzieren, Frieden fördern und Umwelt schützen – das sind die drei großen Anliegen der Austrian Development Agency (ADA), der Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Rund 600 Projekte und Programme sowie Mittel von weit über 100 Millionen Euro werden jährlich umgesetzt, um die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern zu verbessern.

AAI - Afro-Asiatisches Institut Salzburg

AAI - Afro-Asiatisches Institut Salzburg

Wiener Philharmoniker Gasse 2
5020 Salzburg
Österreich

Telefon
+43 662 84141311
E-Mail
office[at]aai-salzburg.at
Beschreibung der Organisation

Das Afro-Asiatische Institut Salzburg (AAI) ist eine eigenständige, aber universitätsnahe Einrichtung und wird aus öffentlichen und kirchlichen Mitteln finanziert. Das Ziel des AAI ist es, entwicklungspolitische Bildungsarbeit zu leisten, interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen und den interreligiösen Dialog zu fördern.  
Das AAI ist ein Begegnungsort für unterschiedliche Kulturen und Religionen. Mit einem vielseitigen Bildungs- und Kulturprogramm werden globale Zusammenhänge aufgezeigt, für Missstände sensibilisiert und entwicklungspolitische Fragestellungen in den Kontext der Globalisierung und ihrer Risiken gesetzt. Dabei kommen Menschen aus dem globalen Süden, Betroffene sowie ExpertInnen gleichermaßen zu Wort. Im Rahmen des AAI Stipendienprogramms werden Studierende aus afrikanischen, asiatischen und lateinamerikanischen Ländern finanziell unterstützt, persönlich begleitet und in das Bildungsprogramm eingebunden.

Greenpeace e. V.

Greenpeace e. V.
Bildungs- und Umweltpolitik

Hongkongstraße 10
20457 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 30618-0
E-Mail
presse[at]greenpeace.de
Beschreibung der Organisation

Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft. Wir arbeiten zu den Themen Meere, Landwirtschaft, Abfall, Wälder, Klimawandel, Artenvielfalt, Energiewende, Arktis und Umwelt & Wirtschaft. Greenpeace wurde 1971 gegründet und hat heute über 40 Ländervertretungen. Mehr als drei Millionen Menschen unterstützen uns weltweit, davon rund 590.000 Fördermitglieder in Deutschland. Greenpeace arbeitet unabhängig von Regierungen, Parteien und wirtschaftlichen Interessengruppen. Greenpeace lässt sich auch keine Projekte von der EU oder der UNO finanzieren.

Organisationstyp

earthlink e. V.

earthlink e. V.

Frohschammerstraße 14
80807 München
Deutschland

Telefon
+49 89 35652102
E-Mail
info[at]earthlink.de
Beschreibung der Organisation

earthlink setzt sich mit Partnern rund um den Globus gezielt für Mensch und Natur ein. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung entwerfen wir Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen armer Bevölkerungsschichten und zum Schutz der Umwelt. EarthLink unterstützt sozial nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung im Rahmen von konkreten Projekten "vor Ort", durch Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und Europa sowie durch Netzwerkarbeit weltweit. Die Menschen vor Ort einzubinden versteht earthlink als wichtige Voraussetzung für den langfristigen Erfolg.

Partnerregionen

Organisationstyp