Azerbaijan Medical University
S.Orujev str3,h3,q9
370025 Baku
Aserbaidschan
S.Orujev str3,h3,q9
370025 Baku
Aserbaidschan
Weiskirchener Straße 24
66679 Losheim am See
Deutschland
Allgemeinpolitische Organisation, die kein Projekt im globalen Süden hat, da sie nicht beansprucht, andere zu entwickeln. Ziel ist der gleiche Zugang zu den (im-) materiellen Gütern hier und anderswo. Schwerpunkte liegen in der Arbeit zu Agrarpolitik, Biopiraterie, Gentechnik, Antisemitismis, Globallisierungskritik, Fairer Handel, Asyl, Erneuerbare Energien und Militarismus. Dazu referieren MitarbeiterInnen, erstellen Publikationen und recherchieren. Zu den genannten Themen vernetzt die Aktion 3. Welt Saar Gruppen und Einzelpersonen, ermutigt zum Handeln und bündelt Kräfte.
Paulsenstraße 23
12163 Berlin
Deutschland
Die German Toilet Organization e. V. (GTO) setzt sich durch die Förderung und Umsetzung von Projekten weltweit für einen Zugang zu sauberen Toiletten und nachhaltigen Abwassersystemen ein. Um eine Steigerung des Bewusstseins für die Wichtigkeit sauberer und nachhaltiger Sanitäranlagen zu erreichen, führt sie öffentlichkeitswirksame Kampagnen durch und leistet Aufklärungsarbeit. Im Rahmen des entwicklungspolitischen Bildungsprojekts „Klobalisierte Welt“ bietet die GTO die Durchführung von Projekttagen für Schüler/-innen der Sekundarstufen I und II in Berlin und Umland an. Für den bereits in 2012/13 durchgeführten bundesweiten Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ zur Verbesserung der Toiletten und Waschräume an Schulen in Deutschland wird eine Neuauflage überlegt. Für Berufstätige bietet die Organisation berufsangepasste Fortbildungen zum Themenkomplex „Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene“ (WASH) im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit an.
ul. Tamka 34 lok. 14
00-355 Warsaw
Polen
Die Demokratische Gesellschaft Stiftung Ost ist eine öffentliche Dienstleistungsorganisation, die 2002 gegründet wurde. Ziel der Stiftung ist die Entwicklung der Zivilgesellschaft durch Bildung in Polen und Ländern aus Zentral- und Osteuropa. Hauptaktivitäten, die von DSE in den letzten Jahren durchgeführt wurden:
I. Globale Bildungsprojekte
II. Journalist/-innen in der Zivilgesellschaft
III. Unterstützung der lokalen Demokratie in der Ukraine
IV. Projekt zur Aktivierung, Bildung und Integration von Senior/-innen
Jubilee Campus
Nottingham
NG8 1BB
Vereinigtes Königreich
Wir arbeiten seit Jahren überwiegend mit Schulen, Universitäten in Nottingham, Nottinghamshire und dem Ostgebiet von Mittelengland, um das Bewusstsein und das Verstehen für globale Entwicklung und Nachhaltigkeitsprobleme zu fördern.
Straße der Jugend 33
03050 Cottbus
Deutschland
Vereinszweck ist die Durchführung und Unterstützung von Projekten der Umweltbildung, des Arten und- Ressourcenschutzes sowie der Entwicklungszusammenarbeit in Kooperation mit deutschen und philippinischen Trägerinstitutionen im Sinne einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.
Die Motivation zu verantwortungsbewusstem Handeln im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips sowie der Nord-Süd-Gerechtigkeit und die Verbreitung der dazu notwendigen Kenntnisse sind Anliegen des Vereins.
Schulstraße 9
14482 Potsdam
Deutschland
In unserem gemeinnützigen Verein arbeiten erfahrene Bildungsreferenten und TrainerInnen aus Brandenburg und Berlin zu folgenden Themenschwerpunkten:
Sprachlich und kulturell haben wir Erfahrungen und Kontakte besonders zu (Süd)Osteuropa, der Türkei, arabischen Staaten, Israel, Lateinamerika und Afrika.
22, rue Corvisart
75013 Paris
Frankreich
EDUCASOL – Plate-Forme Française d'Education au Développement et à la Solidarité Internationale
Educasol ist eine Organisation, die
- es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Arbeit im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der internationalen Solidarität zu stärken und aufzuwerten.
- die Arbeit von beteiligten Akteuren im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der internationalen Solidarität koordiniert und deren Position stärkt.
- bei verschiedenen Institutionen für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit und die Förderung der internationalen Solidarität wirbt.
Vereine mit unterschiedlichen Strukturen:
Die Plattform Educasol vereint vier Typen von Akteuren: Vereine für internationale Solidarität, Vereine, die als Netzwerk organisiert sind, Vereine, die Interessengruppen repräsentieren sowie Organisatoren von Gruppen, Kampagnen und Programme.
Educasol steht allen Vereinen für internationale Solidarität offen, die auf nationaler Ebene tätig sind, aber auch solchen, die sich regional engagieren.
Auf diesen verschiedenen Ebenen wird wichtige Arbeit im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der internationalen Solidarität geleistet.
Educasol bringt sich vielerorts ein:
Die Plattform Educasol hat das Ziel, die Akteure aus dem Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in ihrer Position zu stärken und sie bei den französischen und europäischen Behörden besser zu vertreten. Aus diesem Grund ist sie in verschiedenen Koordinierungsinstanzen vertreten, wie dem HCCI (Haut Conseil de la coopération internationale), der CCD (Commission Coopération Développement), CONCORD (Dachverband europäischer NROs), DEEEP (europäisches Projekt zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit), dem Development Education Forum (politisches Organ von CONCORD – ständige Arbeitsgruppe) und dem Centre Nord-Sud.
Hochkirchstraße 9
10829 Berlin
Deutschland
Die Beratungsgesellschaft co2online gemeinnützige GmbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Online-Ratgebern, kommunalen Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien und Politik motiviert sie private Haushalte, Handel und Gewerbe, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen – und dabei Geld zu sparen! co2online ist Projektträger der Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de), gefördert vom Bundesumweltministerium.
Nieves Cano, 33
01006 Vitoria-Gasteiz
Spanien
Hegoa ist eine nicht-gewinnorientierte Organisation. Gegründet wurde sie 1987 als Vereinigung in der Universidad del País Vasco/ Euskal Herriko Unibertsitatea. Seit 1999 stellt sie sich außerdem als Institut der Universität dar. Hegoa arbeitet zur Förderung der nachhaltigen menschlichen Entwicklung der Völker und versucht, der gesamten Gesellschaft die Debatte über Entwicklung und internationale Zusammenarbeit zu vermitteln.
Arbeitsbereiche: Dokumentation, Ausbildung, Sensibilisierung und Bildung für Entwicklung sowie Beratung und Forschung
Zu den Hauptzielen gehört, zu veränderten Wertvorstellungen in unserer Gesellschaft beizutragen, die ein kritisches, solidarisches und globales Verständnis von Problemen unserer Erde fördern. Hegoa geht von einer Vision aus, die alternativ zum vorherrschenden Entwicklungskonzept steht, die sich an die Person als Zentrum und Protagonisten der Entwicklung richtet und die auf den Werten der Gleichheit und Solidarität aufbaut. Alle Aktivitäten müssen diesem Grundprinzip im Paradigma einer nachhaltigen menschlichen Entwicklung angemessen sein. Dazu versucht Hegoa in ihrer Arbeit die fachliche Professionalität und Erfahrung der Mitglieder mit der beständigen Haltung der Forschung und Reflexion durch die Leistungen und Bereiche der Arbeit zu kombinieren.
Um diese Ziele zu erreichen, richten Hegoa sich an die Zivilgesellschaft als Ganze, an öffentliche Institutionen, soziale Organisationen und Bildungseinrichtungen, sowie an Personen, die sich durch ihr Engagement oder im Berufsleben mit Zusammenarbeit und Entwicklung beschäftigen.