Bildungsangebote

Amnesty International Deutschland e. V.

Amnesty International Deutschland e. V.

Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 420248-0
E-Mail
info[at]amnesty.de
Beschreibung der Organisation

Amnesty International bietet Informationen zur Lage der Menschenrechte weltweit.

Organisationstyp

Anti-Bias-Netz

Anti-Bias-Netz

Cuvrystraße 20a
10997 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 970023-81
E-Mail
anti-bias-netz[at]gmx.de
Beschreibung der Organisation

Anti-Bias strebt nach der Bekämpfung von Diskriminierung und Vorurteilen. Die Organisation zielt auf die intensive und erlebte Untersuchung von Macht und Diskriminierung sowie die Beseitigung von repressiven und diskriminierenden Kommunikations- und Interaktionsformen ab.

Unsere Website bietet:

  • Eine Präsentation der Anti-Bias-Werkstatt
  • Detaillierte Informationen und Literatur zum Ansatz von Anti-Bias
  • Unsere Veranstaltungen zu theoretischer und praktischer Anti-Diskriminierungsarbeit
  • Ausgewählte Links von Organisationen, die sich mit Antidiskriminierungsarbeit befassen

Die Anti-Bias Werkstatt ist eine Vereinigung, die als Oldenburger Gruppe gestartet hat, einem anderen Verband, der sich für Antidiskriminierungsarbeit einsetzt. Mit unserem Projekt begannen wir nach einem Antidiskriminierung-Trainingsprogramm der Oldenburger Universität, das 2002 von zwei Seminarleiterinnen aus Südafrika gehalten wurde.

Einerseits finden sich unsere theoretischen und praktischen Grundprinzipien in der relevanten Literatur zu Antidiskriminierung. Andererseits beinhaltet unsere Arbeit Theorien, Modelle und Methoden aus unserem akademischen Kontext und dem unserer Arbeit, sowie Kulturtheorien (Rudolf Leiprecht, Stuart Hall), Antidiskriminierungs-Trainingsprogramme (Anita Kalpaka) und Methoden aus der Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit.

Anti-Bias soll keinen in sich abgeschlossenen Ansatz mit spezifischen Antidiskriminierungsmethoden darstellen. Wir sehen ihn eher als einen Lebensstil und einen sich stetig weiterentwickelnden persönlichen Prozess. Darüber hinaus sehen wir den Anti-Bias Ansatz als ein offenes Konzept an (wie das LINUX Computersystem). In diesem Zusammenhang ist es möglich, Methoden anderer Konzepte und Ansätze zu verwenden und dadurch den Anti-Bias Ansatz permanent weiterzuentwickeln.

Organisationstyp

ENSA - EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e. V.

ENSA - EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e. V.

Johannisstraße 18
06844 Dessau-Roßlau
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Telefon
+49 340 2301122
E-Mail
geschaeftsstelle[at]einewelt-lsa.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

Montessori Zentrum Hofheim e. V.

Montessori Zentrum Hofheim e. V.

Schloßstraße 119
65719 Hofheim am Taunus
Deutschland

Telefon
+49 6192 309210
E-Mail
info[at]montessori-hofheim.de
Beschreibung der Organisation

Das Montessori Zentrum Hofheim ist eine ganztägig arbeitende Bildungseinrichtung in freier Trägerschaft mit einem Kinderhaus für Kinder ab 11 Monaten bis zum Schuleintritt mit 70 Kindern sowie einer Schule mit Grundschule, integrierter Gesamtschule und gymnasialer Oberstufe mit insgesamt 310 behinderten und nichtbehinderten Schüler*innen. Mitglieder unseres Trägervereins sind ca. 300 Eltern und 100 passive Mitglieder, zumeist ehemalige Schüler*innen und Eltern.

Wir wurden 1991 gegründet und sind im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main alsgemennützig eingetragen.

Dienstleistungen

Partnerländer

Organisationstyp

Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland
Büro Koblenz

Mainzer Straße 73
56068 Koblenz
Deutschland

Telefon
+49 261 34830
E-Mail
info[at]afj-ekir.de
Beschreibung der Organisation

Das Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche ist die Facheinrichtung für Beratung und Qualifizierung von Mitarbeiter/-innen in der Jugendarbeit und Geschäftsstelle der Jugendverbandes Evangelischen Jugend im Rheinland (EJiR). Die Internationale Jugendarbeit ist ein Arbeitsschwerpunkt des Referates für Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfungsbewahrung, beheimatet im Büro Koblenz.

Darüber hinaus spielt Globales Lernen im Engagement für einer gerechtere und nachhaltigere Wirtschaft eine große Rolle bei der Entwicklung von Fortbildungsmodulen für die Jugendarbeit.

Dienstleistungen

Organisationstyp

KulturLife gGmbH

KulturLife gGmbH

Max-Giese-Strasse 22
24116 Kiel
Deutschland

Telefon
+49 431 8881412
E-Mail
chiara[at]kultur-life.de
Beschreibung der Organisation

KulturLife ist eine gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch mit Sitz in Kiel. Wir setzen uns für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben in einer globalisierten Welt ein. Wir bieten weltweite, vielfältige Auslandsprogramme wie High School, Homestay, Work & Travel, Praktika sowie Freiwilligendiensten an. Durch unsere internationale Projektarbeit setzen wir uns zusätzlich dafür ein, vielfältige Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen zugänglich zu machen sowie Inklusion zu fördern. KulturLife ist Teil des Eine Welt Promotor*innen Programms in Schleswig-Holstein, welches vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) getragen wird. Mit dem Promotor*innen-Programm möchten wir uns für Partnerschaftsengagierte einsetzen und internationale Kooperationen stärken und fördern.

Organisationstyp