Medien

Mission EineWelt Neuendettelsau

Mission EineWelt Neuendettelsau
Referat für Entwicklung und Politik

Hauptstraße 2
91564 Neuendettelsau
Deutschland

Telefon
+49 9874 9-0
E-Mail
entwicklung.politik[at]mission-einewelt.de
Beschreibung der Organisation

Der KED wurde 1970 mit dem Schwerpunkt entwicklungsbezogener Bildungsarbeit in Bayern von der Evang.-Luth. Kirche in Bayern gegründet. Der KED will mit seiner Bildungsarbeit Strukturen und Zusammenhänge in unserer globalisierten Welt durchschaubarer machen und zur Gestaltung einer menschlicheren und gerechteren Gesellschaft im Sinne der Einen Welt beitragen. Die Probleme und Potentiale unserer weltweiten Partner sollen bewusst gemacht und in unserem Handeln berücksichtigt werden.

Informations- und Bildungsarbeit

  • Bibliothek und entwicklungspolitische Datenbank im Internet
  • Verleih von Büchern, Zeitschriften, Broschüren, Unterrichts- und Erwachsenenbildungsmaterialien zu Themen des Globalen Lernens (Diaserien, Videos, CD-Roms, entwicklungspolitische Spiele, entwicklungsbezogene Materialkisten zu Brasilien, Orangen, Kakao, Spielzeug, Fußball, Kaffee)
  • Verleih von Ausstellungen (Landlosenbewegung in Brasilien, interaktiver Kaffeeparcours, AIDS- raus aus den Schubladen!)
  • Beratung und Fortbildung für MultiplikatorInnen
  • Seminare, Vorträge, Präsentationen, Gestaltung von Gesprächs- und Diskussionsrunden zu entwicklungsbezogenen Fragestellungen
  • Aktions- und Infostände auf regionalen Kirchentagen, Dekanatsmissionsfesten u. a. events
  • Studienbegleitprogramm für ausländische Studierende (STUBE)
  • Brasilienarbeit: Begleitung der Partnerschaftsarbeit in Bayern

Mitarbeit in Kampagnen und Netzwerken

  • Koalition gegen Straflosigkeit. Wahrheit und Gerechtigkeit für die Opfer der argentinischen Militärdiktatur
  • Fair spielt / Fair Toys – menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Spielzeugproduktion
  • Kampagne Saubere Kleidung – menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie
  • Entwicklung braucht Entschuldung - erlassjahr.de
  • Fair Handeln Bayern
  • Eine Welt Netz Werk Bayern
  • Landesarbeitskreis Bayern "Schule und Eine Welt"
  • Runder Tisch "Globales Lernen"

Öffentlichkeitsarbeit

  • halbjährlicher Rundbrief
  • halbjährliche Beilage in den bayerischen Sonntagsblättern
  • regelmäßiger E-Mail-Newsletter

Förderung und Finanzierung von entwicklungspolitischen Aktivitäten in Bayern durch den Fachausschuss KED

Internationales Freiwilligenprogramm Ein Jahr ins Ausland! Ökumenisches Lernen in Lateinamerika; Freiwilligenprogramm für junge Leute zwischen 18-27 Jahren

Partnerländer

Organisationstyp

DIIS - Dänisches Institut für internationale Studien

DIIS - Dänisches Institut für internationale Studien

Østbanegade 117
2100 København Ø
Dänemark

Telefon
+45 32 698787
E-Mail
diis[at]diis.dk

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

AGEE - Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie e. V.

AGEE - Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie e. V.

Sinziger Straße 4
53424 Remagen
Deutschland

Telefon
+49 228 6899870
E-Mail
agee[at]gmx.net
Beschreibung der Organisation

Die Arbeitsgemeinschaft veranstaltet Tagungen und Vorträge zu entwicklungspolitischen Themen insbesondere zu Ethik in der Entwicklungszusammenarbeit.

Organisationstyp

BANAFAIR e. V.

BANAFAIR e. V.

Langgasse 41
63571 Gelnhausen
Deutschland

Telefon
+49 6051 8366-0
E-Mail
info[at]banafair.de
Beschreibung der Organisation

BanaFair e. V. – Bio-Bananen aus Fairem Handel
BanaFair informiert über die entwicklungspolitischen Hintergründe der Bananenproduktion und des Bananenhandels.

Organisationstyp

Unité - Schweizerischer Verband für personelle Entwicklungszusammenarbeit

Unité - Schweizerischer Verband für personelle Entwicklungszusammenarbeit

Rosenweg 25
CH-3007 Bern
Schweiz

Telefon
+41 31 3811219
E-Mail
info[at]unite-ch.org

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

Verlag an der Ruhr GmbH

Verlag an der Ruhr GmbH

Wilhelmstraße 20
45468 Mülheim an der Ruhr
Deutschland

Telefon
+49 208 4395450
E-Mail
info[at]verlagruhr.de
Beschreibung der Organisation

Als Verlag von Lehrern für Lehrer sind wir immer da, wenn es in der Schule oder Jugendarbeit Probleme gibt:

  • Bei der Umsetzung von Curricula in den Unterrichtsalltag: Wir sind dort, wohin die Schulbücher nicht reichen (z.B. mit kurzen knappen Fortbildungsbüchern, mit Erfahrungen aus der Praxis, mit Methodenschulungen etc.)
  • Bei allzu häufiger Arbeitsbelastung: Durch sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien helfen wir dabei, dass Schule und Jugendarbeit machbar bleiben.
  • Bei Problemen, die von außen über die Schule hereinbrechen (wie z.B. Gewalt, Perspektivlosigkeit):

Wir entwickeln machbare Konzepte zum Wohle aller Beteiligten.

Dienstleistungen