UNDP - United Nations Development Programme - nordiske kontor
Marmorvej 51
2100 Kopenhagen
Dänemark
UNDP - Nordisches Büro für die Länder: Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland
Marmorvej 51
2100 Kopenhagen
Dänemark
UNDP - Nordisches Büro für die Länder: Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland
Eschenstraße 14
45134 Essen
Deutschland
atavus e. V. berät Schulen und Bildungseinrichtungen bei der Einrichtung von Färbergärten. Färbergärten dienen der Erhaltung der Biodiversität der Nutzpflanzenvielfalt und fördern fachübergreifendes Lernen. Färbergärten dienen der Farbherstellung und -nutzung im Sinne der Agenda 21. Über Themen wie Kosmetik, Autolacke und Malfarben werden Kinder und Eltern gleichermassen dazu angeregt über Themen wie Ökologie, Ökonomie und Soziales nachzudenken und Möglichkeiten geschaffen sich aktiv einzubringen. atavus e. V. bietet neben dem dye-plant Institut in Essen Altendorf, dem internationalen Färbergarten Gelsenkirchen, den Färbergärten in Südafrika zahlreiche Möglichkeiten der Vernetzung. Wir möchten durch Einbeziehung des Handwerks auch immer mehr kleine Wirtschaftskreisläufe errichten, wo die Kinder als Multiplikatoren der Idee des wieder "selbermachens" von Produkten und Kultur auch die Möglichkeiten von Ausbildungsplätzen finden. Besonders unterstützt werden wir dabei von der Unesco Stadt Gelsenkirchen. Sie macht sich in diversen Aktionen auf den Weg von der Industriestadt zur Stadt der "1000 Farben" zu werden. Im internationalen Austausch mit Südkorea (Kulturaustausch), Aserbaijan (Farbstoffextraktion), Litauen (Afrikaworkshop), Südafrika (Kosmetik), Nicaragua (Manufaktur) und zahlreichen europäischen Partnern (Ruhr 2010) fahren wir derzeit einige Projekte die alle miteinander vernetzt sind. Die Selbstverantwortung und die Freude am Lernen wird an diversen weiteren Orten vermittelt: Landesgartenschau Hemer 2010, europäischer Filmpreis 2009, Vilnius 2009, BNE-Konferenz 2009, Afrika Tagung NRW 2009, Kaffeegarten Eine Weltnetz 2010, Mondialogo-Unesco, internationales Färbercamp 2010 u.a.
Alsnögatan 7
116 41 Stockholm
Schweden
Mehr als 150 schwedische Organisationen, die daran arbeiten, Entwicklungszusammenarbeit zu fördern und Informationen mit dem Ziel der öffentlichen Bewusstseinsstärkung zu bieten, haben sich unter dem Dachverband Forum Syd zusammengetan.
Forum Syd hat Büros und Mitarbeitende aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit in Kambodscha, Tansania, Simbabwe, Nicaragua und Guatemala. In den baltischen Ländern, Westrussland, der Ukraine und Weißrussland arbeitet Forum Syd mit lokalen NRO-Zentren zusammen, um die Zivilgesellschaft zu fördern. Schwedische Organisationen können sich für finanzielle Unterstützung in der Entwicklungszusammenarbeit im Süden oder Osten und für die Informationsarbeit in Schweden durch das Forum Syd bewerben.
Wilhelmstraße 20
45468 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Als Verlag von Lehrern für Lehrer sind wir immer da, wenn es in der Schule oder Jugendarbeit Probleme gibt:
Wir entwickeln machbare Konzepte zum Wohle aller Beteiligten.
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Dechenstraße 2
53115 Bonn
Deutschland
Forum für den internationalen Dialog
Christofsstraße 9
55116 Mainz
Deutschland
Fachgeschäft für Fairen Handel
Monbijoustraße 31
CH-3011 Bern
Schweiz
Schumannstrasse 34
66111 Saarbrücken
Deutschland
FAIR für alle Generationen FAIRE Bildung - Unsere Kampagnen richten sich an die Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten (Kitas), an außerschulische Akteure im Großraum Saarbrücken sowie an die Universität des Saarlandes. So sind bereits mehrere "Faire Kitas", "Fairtrade Schools" und "Fairtrade Universities" aus dem Großraum Saarbrücken auszeichnet worden. An Schulklassen und Kurse aus dem Großraum Saarbrücken ist bereits über 100 Mal die Auszeichnung "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" vergeben worden. Über unsere jungen "Botschafter des Fairen Handels" als Multiplikatoren und durch unser weitgefächertes Engagement erreichen wir eine breite Öffentlichkeit. Leitbild unseres Netzwerkes ist die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Erfahren Sie mehr über uns und unsere Aktivitäten auf unserer Webseite. www.facebook.com/faires.saarbruecken, www.instagram.com/Faires.saarbrucken, https://twitter.com/_FIS
Haus der Natur
Lindenstraße 34
14467 Potsdam
Brandenburg
Deutschland