G.R.A.D - Groupe de Réalisations et d'Animations pour le Développement
CP 5833
1211 Genf 11
Schweiz
CP 5833
1211 Genf 11
Schweiz
Bundeshaus West
3003 Bern
Schweiz
Freiburgstrasse 130
3003 Bern
Schweiz
Monbijoustraße 31
CH-3011 Bern
Schweiz
Ottakringer Straße 114 - 116
A-1160 Wien
Österreich
Volksgartenstraße 34
4020 Linz
Österreich
Klostergasse 15
3100 St. Pölten
Österreich
Laudongasse 40
1080 Wien
Österreich
Südwind ist eine österreichische gemeinnützige Organisation, die in den Feldern der globalen Bildung, Erwachsenenbildung funktioniert, öffentlicher Aufklärungskampagnen. Sie entwickeln kreative Methoden und Ideen für die Bildungsarbeit für ein besseres Nordsüdverstehen. Sie haben bereits verschiedene Erfahrungen mit EU-geförderten Programmen gemacht. Weitgehend werden die Projekte von Südwind durch das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten und das Bundesministerium für die Ausbildung, Wissenschaft und Kultur gefördert.
Die Haupttätigkeiten von Südwind sind:
Eine Informationszeitschrift über: Süd-Nord-gegenseitige Abhängigkeiten, Armut und Sozialfürsorge, die Weltkulturen, eine globale Zukunft.
Landhausplatz 1
3100 St. Pölten
Österreich
Schumannstrasse 34
66111 Saarbrücken
Deutschland
FAIR für alle Generationen FAIRE Bildung - Unsere Kampagnen richten sich an die Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten (Kitas), an außerschulische Akteure im Großraum Saarbrücken sowie an die Universität des Saarlandes. So sind bereits mehrere "Faire Kitas", "Fairtrade Schools" und "Fairtrade Universities" aus dem Großraum Saarbrücken auszeichnet worden. An Schulklassen und Kurse aus dem Großraum Saarbrücken ist bereits über 100 Mal die Auszeichnung "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" vergeben worden. Über unsere jungen "Botschafter des Fairen Handels" als Multiplikatoren und durch unser weitgefächertes Engagement erreichen wir eine breite Öffentlichkeit. Leitbild unseres Netzwerkes ist die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Erfahren Sie mehr über uns und unsere Aktivitäten auf unserer Webseite. www.facebook.com/faires.saarbruecken, www.instagram.com/Faires.saarbrucken, https://twitter.com/_FIS