Nichtregierungsorganisation

Südwind Wien - Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit

Südwind Wien - Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit

Laudongasse 40
1080 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 4055515
E-Mail
olivia.tischler[at]suedwind.at
Beschreibung der Organisation

Südwind ist eine österreichische gemeinnützige Organisation, die in den Feldern der globalen Bildung, Erwachsenenbildung funktioniert, öffentlicher Aufklärungskampagnen. Sie entwickeln kreative Methoden und Ideen für die Bildungsarbeit für ein besseres Nordsüdverstehen. Sie haben bereits verschiedene Erfahrungen mit EU-geförderten Programmen gemacht. Weitgehend werden die Projekte von Südwind durch das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten und das Bundesministerium für die Ausbildung, Wissenschaft und Kultur gefördert.

Die Haupttätigkeiten von Südwind sind:

  • Globale Bildung: Seminare und Schulungen, Programme für Lehrer und Multiplikatoren, Produktion von Materialien (Ausstellungen, Werkstätten, Druckmaterialien), Netz von Globalen Bildungszentren in Österreich, Internationaler Schule und NGO Netzen, Globale Bildungswoche
  • Öffentliches Bewusstsein: Kampagnen: Bitterorange (1997/1998), Saubere Kleiderkampagne (1998/1999, seit 2001), Projekt Sicher (seit 2001), Freihandel (seit 2001), Zusammenarbeit mit Medien und öffentlichen Ereignissen
  • Südwind-Zeitschrift

Eine Informationszeitschrift über: Süd-Nord-gegenseitige Abhängigkeiten, Armut und Sozialfürsorge, die Weltkulturen, eine globale Zukunft.

Organisationstyp

Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich

Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich

Seilerstätte 12/1
A-1010 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 5137722
E-Mail
missio[at]missio.at

iEARN Austria - Internet Erziehungs Arbeit richtig nutzen

iEARN Austria - Internet Erziehungs Arbeit richtig nutzen
Projektarbeit in Schulen und Erziehungsstätten

Rudolf Tornar Str. 3
3100 St. Pölten
Österreich

Telefon
+43 650 8632986
E-Mail
iearn.queenmary[at]gmail.com
Beschreibung der Organisation

Projektarbeit in Schulen und Kindergärten, aber auch Weiterbildungsstätten und Flüchtlingszentren

Derzeitiges Hauptprojekt VERWENDEN STATT VERSCHWENDEN findet bereits in Schulen von all diesen Ländern statt: Algerien, Österreich, Bahrain, Belarus, Brasilien, Kameroon, Kanada, China, Ägypten, Georgien, Deutschland, Indien, Indonesien, Iran, Irak, Israel, Japan, Jordanien, Libanon, Malaysia, Mexiko, Moldova, Marokko, Orillas, Pakistan, Palästina, Philippinen, Puerto Rico, Katar, Romänien, Russland, Saudi Arabien, Senegal, Sri Lanka, Taiwan, Tajikistan, Tunisien, Turkei, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, USA. Auch verbinden wir Schulen weltweit miteinander und organisieren Treffen face2face.

Dienstleistungen

Organisationstyp

Welthaus Bielefeld e. V.

Welthaus Bielefeld e. V.

August-Bebel-Straße 62
33602 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 521 986480
E-Mail
info[at]welthaus.de
Beschreibung der Organisation
  • Beratung von LehrerInnen und Multiplikator/-innen
  • Projektbezogene Bildungsarbeit in Schulen und Jugendgruppen
  • Förderung von Schulpartnerschaften

Organisationstyp

FIS - Fairtrade Initiative Saarbrücken

FIS - Fairtrade Initiative Saarbrücken
c/o Peter Weichardt / Heike Zimmermann

Schumannstrasse 34
66111 Saarbrücken
Deutschland

Telefon
+49 6893 801855
E-Mail
info[at]faires-saarbruecken.de
Beschreibung der Organisation

FAIR für alle Generationen FAIRE Bildung - Unsere Kampagnen richten sich an die Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten (Kitas), an außerschulische Akteure im Großraum Saarbrücken sowie an die Universität des Saarlandes. So sind bereits mehrere "Faire Kitas", "Fairtrade Schools" und "Fairtrade Universities" aus dem Großraum Saarbrücken auszeichnet worden. An Schulklassen und Kurse aus dem Großraum Saarbrücken ist bereits über 100 Mal die Auszeichnung "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" vergeben worden. Über unsere jungen "Botschafter des Fairen Handels" als Multiplikatoren und durch unser weitgefächertes Engagement erreichen wir eine breite Öffentlichkeit. Leitbild unseres Netzwerkes ist die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Erfahren Sie mehr über uns und unsere Aktivitäten auf unserer Webseite. www.facebook.com/faires.saarbruecken, www.instagram.com/Faires.saarbrucken, https://twitter.com/_FIS