Nichtregierungsorganisation

emyb - european-mediterranean youth bridge

emyb - european-mediterranean youth bridge

Grindelallee 105
20146 Hamburg
Deutschland

Telefon
0049/40/97071257
E-Mail
contact[at]emyb.org
Beschreibung der Organisation

emyb e.V. ist die Abkürzung für "european-mediterranean youth bridge".
Wir sind eine von jungen Menschen aus ganz Deutschland gegründete und ehrenamtlich geführte NGO im Bereich menschliche Entwicklung.
Wir arbeiten in den Ländern Europas, der islamisch geprägten Welt und Israel.
Unsere besonderen Schwerpunkte sind dabei:

-Menschenrechtsbildung
-Zivile Konfliktbearbeitung
-Förderung demokratischer Prinzipien

Unter unserem Motto "dialogue for development" bringen wir Menschen von südlich und nördlich des Mittelmeers zusammen, um die Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen in unseren Gesellschaften zu erhöhen und einen gleichberechtigten Dialog zwischen der Jugend unserer Länder zu stärken.

Wir bieten Informations- und Bildungsagebote für Schulen, Jugendgruppem, NGOs etc. über den Nahen Osten bzw. die islamisch geprägte Welt:

-Israel/Palästina-Konflikt
-Islam (Geschichte und Gegenwart,Menschenrechte, Demokratie, Frauenrechte etc.)
-Türkei und EU
-Irak
etc.

sowie Trainings zu unseren Arbeitsschwerpunkten:

-Interreligiöser Dialog
-Interkulturelles
-Jugendpartizipation
-Menschenrechtstrainings

Dienstleistungen

Themen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

EDUCASOL - Plate-forme d'éducation au dévelopment et à la solidarité internationale

EDUCASOL - Plate-forme d'éducation au dévelopment et à la solidarité internationale

22, rue Corvisart
75013 Paris
Frankreich

Telefon
01 45 35 13 13 – poste 135
Beschreibung der Organisation

EDUCASOL – Plate-Forme Française d'Education au Développement et à la Solidarité Internationale

Educasol ist eine Organisation, die

- es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Arbeit im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der internationalen Solidarität zu stärken und aufzuwerten.

- die Arbeit von beteiligten Akteuren im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der internationalen Solidarität koordiniert und deren Position stärkt.

- bei verschiedenen Institutionen für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit und die Förderung der internationalen Solidarität wirbt.

Vereine mit unterschiedlichen Strukturen:

Die Plattform Educasol vereint vier Typen von Akteuren: Vereine für internationale Solidarität, Vereine, die als Netzwerk organisiert sind, Vereine, die Interessengruppen repräsentieren sowie Organisatoren von Gruppen, Kampagnen und Programme.

Educasol steht allen Vereinen für internationale Solidarität offen, die auf nationaler Ebene tätig sind, aber auch solchen, die sich regional engagieren.
Auf diesen verschiedenen Ebenen wird wichtige Arbeit im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der internationalen Solidarität geleistet.

Educasol bringt sich vielerorts ein:
Die Plattform Educasol hat das Ziel, die Akteure aus dem Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in ihrer Position zu stärken und sie bei den französischen und europäischen Behörden besser zu vertreten. Aus diesem Grund ist sie in verschiedenen Koordinierungsinstanzen vertreten, wie dem HCCI (Haut Conseil de la coopération internationale), der CCD (Commission Coopération Développement), CONCORD (Dachverband europäischer NROs), DEEEP (europäisches Projekt zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit), dem Development Education Forum (politisches Organ von CONCORD – ständige Arbeitsgruppe) und dem Centre Nord-Sud.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

co2online gemeinnützige GmbH

co2online gemeinnützige GmbH

Hochkirchstraße 9
10829 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 767685-0
E-Mail
info[at]co2online.de
Beschreibung der Organisation

Die Beratungsgesellschaft co2online gemeinnützige GmbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Online-Ratgebern, kommunalen Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien und Politik motiviert sie private Haushalte, Handel und Gewerbe, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen – und dabei Geld zu sparen! co2online ist Projektträger der Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de), gefördert vom Bundesumweltministerium.

Partnerregionen

Organisationstyp

Mobilitás Information Service

Mobilitás Information Service

Budapest
Zivatar u. 1-3
1024
Ungarn

Telefon
+36-1-4381090
E-Mail
szerkesztoseg[at]mobilitas.hu
Beschreibung der Organisation

Target groups:
youth organisations and informal youth groups, youth workers, youth institutions, municipalities, political youth organisations, and civil society.

Services:
information, publication, counselling, training, research and granting

Languages spoken within the institution: Hungarian, English, German, Finnish, French, Italian, Russian Portuguese and Spanish .

Information and publication:
Ugródeszka (Springboard) is the national monthly newsletter of Mobilitas including Eurodesk and the Youth Programme news. Furthermore there are 4 regional newsletters – 525, Mátrix, Füstjel, Róna, which provide regional specific information on youth work.

Mobilitas organises national and regional information days, conferences, forums and seminars on grants, the Youth Programme, youth policy development among others.
Mobilitas publishes the following: documents, books and CD-ROMs in various aspects of youth work methodology, the complete T-Kit series of the Partnership between the Council of Europe and the European Commission, Compass (A Manual on Human Rights Education with Young People).

Mobilitas Information Service
Organises exhibitions and events in the field of youth work and youth policy with special focus on works of art by young people.
Runs a library focusing on national and international youth work and human rights education.
And also assists youth organisations and youth groups in finding international partners for their project ideas.

Counselling
The Regional Youth Services and the Information Service offer professional consultancy to youth workers, youth leaders and youth adviser.

Organisationstyp

Vétérinaires sans Frontières Belgium

Vétérinaires sans Frontières Belgium

Avenue des Arts 7-8
1210 Bruxelles
Belgien

Telefon
+32 25390989
E-Mail
info[at]vsf-belgium.org

Partnerregionen

Organisationstyp

FEE-Foundation for Environmental Education

FEE-Foundation for Environmental Education

Scandiagade 13
2450 Kopenhagen SV
Dänemark

Telefon
+45 3379 0079
Fax
+45 3379 0179
Beschreibung der Organisation

FEE (Stiftung für Umweltbildung) ist ein internationaler Dachverband mit einer nationalen Mitgliedsorganisation pro Land, die FEE auf nationaler Ebene repräsentiert und deren Programme stellvertretend umsetzt. FEE hat Mitgliedsorganisationen in 37 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Ozeanien.

FEE ist hauptsächlich mit fünf Umweltbildungsprogrammen aktiv: Blaue Flagge, Öko-Schulen, Junge Reporter/-innen für die Umwelt, Lernen über Wälder und das Siegel „Green Key“.

Themen

Partnerregionen

Organisationstyp

Hilfswerk Österreich

Hilfswerk Österreich

Grünbergstraße 15/2/5
1120 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 4057500-0
E-Mail
office[at]hilfswerk.at
Beschreibung der Organisation

Hilfswerk Austria ist eine der gröten österreichischen international tätigen humanitäre Non-Profit-Organisationen. Als Teilverein des Österreichischen Hilfswerks helfen wir weltweit den zivilen Opfern von Kriegen und Umweltkatastrophen, leisten Entwicklungszusammenarbeit und sind in der etnwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Partnerregionen

Organisationstyp