Lateinamerika

RAA Brandenburg - Demokratie und Integration Brandenburg e. V.

RAA Brandenburg - Demokratie und Integration Brandenburg e. V.
Globales Lernen

Zum Jagenstein 1
14478 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Telefon
+49 331 747 80 0
E-Mail
info[at]raa-brandenburg.de
Beschreibung der Organisation

Die RAA Brandenburg e. V. sind ein gemeinnütziger Verein mit Geschäftsstelle in Potsdam, mit sechs Regionalen Büros für Integration und Toleranz (BIT) sowie weiteren vier Niederlassungen, landesweiten und regionalen Projekten. Darüber hinaus wurde 2004 der Bereich "Globales Lernen/ Entwicklungszusammenarbeit" etabliert. Globales Lernen heißt für uns, ein Bewusstsein für die Welt als Ganzes zu vermitteln, aufmerksam zu machen auf Nord-Süd-Zusammenhänge und Verbindungen herzustellen zwischen unserem Alltag und dem von Menschen in Ländern des Südens. Die Vielfalt der entwicklungspolitischen Projekte ist groß: Es werden Arbeitsgemeinschaften, Workshops, Fortbildungen für Lehrkräfte und MultiplikatorInnen durchgeführt, sowie Projekttage und -wochen in Schulen begleitet. Es gibt aber auch langfristige Vorhaben wie die Unterstützung von Schulpartnerschaften (Eberswalde-Angola; Seelow-Senegal, Müncheberg – Sansibar/Tansania) und kleinen Initiativen. "Begegnungen mit Sansibar" ist ein Projekt, das Bildungsarbeit und Entwicklungszusammenarbeit verbindet, dass seit 1992 mehr als 160 Jugendlichen, Lehrern und Multiplikatoren die Chance zu intensiven Begegnungen und zum Engagement für mehr Miteinander in Deutschland und in Tansania gab und gibt. Ziel ist eine gründliche Auseinandersetzung mit der fremden und der eigenen Kultur. Die Zusammenarbeit in Sansibar reicht vom gemeinsamen Bau von Klassenräumen über Theaterprojekte und inhaltliche Recherchen bis zu Workshops, Seminaren und Lehrerfortbildungen. Ergebnisse dieser Arbeit stehen als Bildungsmaterialien in Deutschland zur Verfügung und geben unseren Partnern die Möglichkeit, ihre Meinungen auch in Brandenburg zur Diskussion zu stellen. Federführend beteiligen wir uns bei der Organisation und Durchführung der Brandenburger entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage sowie am Bildungsprogramm der Importshopmesse in Berlin.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

DiMOE – Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung

DiMOE – Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung
ZEB - Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung

Büchsenstraße 33
(Hospitalhof)
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 7121 230677
E-Mail
dimoe.reutlingen[at]elk-wue.de
Beschreibung der Organisation

Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit

Angebote:

  • Finanzielle Förderung (EED-Mittel) für entwicklungsbezogene Bildungsveranstaltungen in Baden-Württemberg
  • Multiplikator/-innenberatung
  • Vermittlung von Referent/-innen
  • Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien

Partnerregionen

Organisationstyp

NLQ - Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

NLQ - Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Keßlerstraße 52
31134 Hildesheim
Niedersachsen
Deutschland

Telefon
+49 5121 1695-400
E-Mail
service[at]nibis.de
Beschreibung der Organisation

Das NLQ ist zuständig für alle Bereiche und Phasen der Lehrerbildung, für Schulentwicklung, für Evaluation und den Bildungsserver. Der Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung umfasst auch das globale Lernen und internationale Schulpartnerschaften

  • Lehrerfort- und -weiterbildung zu den Bereichen Interkulturelles Lernen, Nord Süd und Globales Lernen 
  • Durchführung von Entwicklungsprojekten
  • Netzwerkarbeit 
  • Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien

Dienstleistungen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

INKOTA-netzwerk e. V.

INKOTA-netzwerk e. V.

Chrysanthemenstraße 1-3
10407 Berlin
Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 420 8202-0
E-Mail
inkota[at]inkota.de
Beschreibung der Organisation

INKOTA ist ein ökumenisches Netzwerk entwicklungspolitischer Basisgruppen, Kirchgemeinden, Weltläden und Einzelengagierter und existiert bereits seit mehr als 30 Jahren.
Wir verstehen uns als Teil der weltweiten globalisierungskritischen Bewegung. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für eine Welt ein, in der die Lebensinteressen aller Menschen mehr zählen als das ökonomische Interesse der Privilegierten. Dabei verbinden wir die Unterstützung unserer PartnerInnen im Süden mit entwicklungspolitischer Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung in Deutschland.

Partnerregionen

ADLAF - Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung

ADLAF - Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung
c/o Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz

Potsdamer Straße 37
10785 Berlin
Berlin
Deutschland

Telefon
.
E-Mail
goebel[at]iai.spk-berlin.de

Dienstleistungen

Partnerregionen

AEW - Aktion Eine Welt e. V.

AEW - Aktion Eine Welt e. V.
Weltladen Karlsruhe

Lammstr. 7a
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 721 32050
E-Mail
weltladen-ka[at]web.de
Beschreibung der Organisation

Angebote:

  • Kostenlose Mediothek
  • Beratung bei Unterrichtsvorbereitungen
  • Projekttage in Schulen
  • Vermittlung von Referent/-innen

Partnerregionen