Veranstaltungen

Solidaritätsjugend Deutschlands

Solidaritätsjugend Deutschlands
Referat für Internationales

Fritz-Remy-Straße 19
63071 Offenbach am Main
Deutschland

Telefon
+49 159 01 95 91 98
E-Mail
Carolina.sachs[at]solijugend.de
Beschreibung der Organisation

Die Solidaritätsjugend Deutschlands ist eine eigenständige Jugendorganisation des RKB „Solidarität“ Deutschland 1896 e.V (RKB). Uns gibt es in dieser Form seit 1954 und wir haben als Teil des RKB unseren Ursprung in der Arbeiter_innensportbewegung. Als Bundesverband gliedert sich die Solijugend in Vereins-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene. Das höchste Organ auf Bundesebene ist der Bundesjugendkongress, der alle drei Jahre tagt. Dort wählen die Delegierten aus allen Landesverbänden die Bundesjugendleitung. Unser Motto ist: „Soli ist Vielfalt – Soli ist mehr“ ist unser Leitspruch und bedeutet, dass wir uns für eine soziale, gerechte, demokratische und nachhaltige Gesellschaft einsetzen. Wie wir das machen? Durch unsere Angebote für Kinder und Jugendliche und durch ein jährlich stattfindendes Internationales Jugendcamp mit 250 Jugendlichen aus 13 Ländern, das schon seit 55 Jahren stattfindet.

Dienstleistungen

Themen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Art Meets Education e. V.

Art Meets Education e. V.

Beethovenstr. 33
14513 Teltow
Deutschland

Telefon
+49 176 203 094 72
E-Mail
info[at]artmeetseducation.de
Beschreibung der Organisation

Art Meets Education e. V. ermöglicht Bildung durch Fotografie für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien. Die Kinder kreieren eigenständig fotografische Kunstwerke. Art Meets Education e.V. präsentiert die Werke auf Ausstellungen. Die Erlöse aus dem Verkauf der Fotografien finanzieren den Schulbesuch der Kinder bis zum High School Abschluss. Unser Anliegen ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Befähigung zur selbständigen Finanzierung der eigenen Schulbildung als Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut.

Art Meets Education e.V. startete 2016 in Manila - Olandes Marikina auf den Philippinen. Da das Projekt ohne großen Aufwand skalierbar ist, sind wir auf der Suche nach Kooperationspartner weltweit.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

KulturLife gGmbH

KulturLife gGmbH

Max-Giese-Strasse 22
24116 Kiel
Deutschland

Telefon
+49 431 8881412
E-Mail
chiara[at]kultur-life.de
Beschreibung der Organisation

KulturLife ist eine gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch mit Sitz in Kiel. Wir setzen uns für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben in einer globalisierten Welt ein. Wir bieten weltweite, vielfältige Auslandsprogramme wie High School, Homestay, Work & Travel, Praktika sowie Freiwilligendiensten an. Durch unsere internationale Projektarbeit setzen wir uns zusätzlich dafür ein, vielfältige Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen zugänglich zu machen sowie Inklusion zu fördern. KulturLife ist Teil des Eine Welt Promotor*innen Programms in Schleswig-Holstein, welches vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) getragen wird. Mit dem Promotor*innen-Programm möchten wir uns für Partnerschaftsengagierte einsetzen und internationale Kooperationen stärken und fördern.

Organisationstyp

ISC - International Solar Energy Research Center Konstanz e. V.

ISC - International Solar Energy Research Center Konstanz e. V.
Strategie und Bildung

Rudolf Diesel Straße 15
78467 Konstanz
Deutschland

Telefon
+49 7531 36183402
E-Mail
monika.sarkadi[at]isc-konstanz.de
Beschreibung der Organisation
  • Forschungsinstitut für Solarenergie
  • gemeinnütziger Verein
  • außerschulischer BNE/MINT-Lernort

Partnerländer

Arbeitsgemeinschaft Eine-Welt-Gruppen im Bistum Münster und in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Arbeitsgemeinschaft Eine-Welt-Gruppen im Bistum Münster und in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Rosenstraße 16
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 251 495 398
E-Mail
jost-blome[at]bistum-muenster.de
Beschreibung der Organisation

Die Arbeitsgemeinschaft Eine-Welt-Gruppen ist in der kirchlichen Landschaft Deutschlands einzigartig: Sie hat Kontinuität, sie ist christlich motiviert, kirchlich orientiert und ökumenisch ausgerichtet.

In der Stärkung der Beteiligten sieht die Arbeitsgemeinschaft ihren zentralen Auftrag. Daher unterstützt und vernetzt sie das Engagement der entwicklungspolitisch Aktiven. Unterstützung geben und Vernetzung anregen heißt: Ansprechpartner und Kontaktstelle sein, Erlebnisse ermöglichen, Gemeinschaft schaffen, Mut machen, Zusammenarbeit anregen, Hilfen und Impulse geben, Informationen verbreiten …

Außerdem versteht sich dieser Zusammenschluss als ein Organ entwicklungspolitischer Interessenvertretung – zunächst durch Lobbyarbeit innerhalb der beiden Kirchen, jedoch durchaus auch in der weiteren Gesellschaft.

Aktion Tagwerk e. V.

Aktion Tagwerk e. V.

Walpodenstraße 10
55116 Mainz
Deutschland

Telefon
+49 6131 9088100
E-Mail
info[at]aktion-tagwerk.de
Beschreibung der Organisation

Aktion Tagwerk e. V. organisiert jährlich die bundesweite Kampagne "Dein Tag für Afrika". Die Idee ist einfach und bleibt aktuell: Schülerinnen und Schüler in Deutschland gehen an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule arbeiten oder organisieren einen Spendenlauf, Flohmarkt, etc. und spenden Ihren Lohn für Bildungsprojekte in fünf Ländern Afrikas.

Die Kampagne wird begleitet von umfassenden Angeboten zum Globalen Lernen, wie z.B. Unterrichtsmaterialien, Vorträge und Workshops für teilnehmende Schulen, Fotoausstellungen einer Zeitung zur Kampagne und vielem mehr.

Partnerregionen

Organisationstyp

Vamos e. V. Münster

Vamos e. V. Münster

Achtermannstraße 10-12
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 251 45431
E-Mail
info[at]vamos-muenster.de
Beschreibung der Organisation

Vamos e. V. engagiert sich für menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen weltweit. In Kooperation mit Süd-Partner informieren wir mit Broschüren, Wander-Austellungen und Informations- und Kulturveranstaltungen über mehr Gerechtigkeit in Nord-Süd-Beziehungen. Unsere Schwerpunktthemen sind:

  • Erreichung der Milleniums- Entwicklungs-Ziele
  • Arbeitsbedingungen in der globalen Sportartikelproduktion
  • Arbeitsbedingungen in der Produktion von Schnittblumen in der sog. Dritten Welt
  • Schutz des tropischen Regenwaldes
  • Wahrung der Rechte indigener Völker

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

DAFRIG - Deutsch-Afrikanische Gesellschaft e. V.

DAFRIG - Deutsch-Afrikanische Gesellschaft e. V.

Brockhausstraße 13
04229 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Telefon
+49 341 4929152
E-Mail
info[at]dafrig.de
Beschreibung der Organisation
  • Entwicklungspolitische Projekttage für Schulen
  • Thematische Veranstaltungen und Seminare, Kultur- und Länderabende (Themenschwerpunkte: Geschichte, Politik, Kultur und Sprache der Völker und Staaten Afrikas, Entwicklung/ Unterentwicklung und soziale Probleme Afrikas, Menschenrechte in Afrika, Entwicklungspolitik, Afrikaner in Deutschland)
  • Aktionen gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit
  • Mitgestaltung der Interkulturellen Wochen in Leipzig
  • Vermittlung von Referent*innen

Partnerregionen

Partnerländer

RAA - Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Mecklenburg-Vorpommern e. V.

RAA - Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Am Melzer See 1
17192 Waren (Müritz)
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Telefon
+49 3991 6696-0
E-Mail
info[at]raa-mv.de
Beschreibung der Organisation
  • Beratung, Projektentwicklung, Seminare und Fortbildungen
  • Versand von Medien und Publikationen u.a. zu den Themenbereichen Schule, Gemeinwesensarbeit, Schulsozialarbeit, Ost-West-Schulpartnerschaften, Mediation, Schülerfirmen, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Interkulturelle Sensibilisierung, freiwilliges Engagement
  • Versand von Ausschreibungsunterlagen und Informationsmaterial sowie Beratung zu diversen Förderprogrammen
  • Veröffentlichungen u.a. Publikationsangebote für Schule, Jugendarbeit und Gemeinwesen

Organisationstyp