Medien

bezev - Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V.

bezev - Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V.

Moltkeplatz 1
45138 Essen
Deutschland

Telefon
+49 201 1788-963
E-Mail
info[at]bezev.de
Beschreibung der Organisation

bezev setzt sich in verschiedenen Bereichen für eine verbesserte Lebenssituation von Menschen mit Behinderung vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. bezev ist Bildungs- und Informationszentrum an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. bezev engagiert sich für eine engere Vernetzung zwischen sonderpädagogischem Fachwissen und der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit. bezev leistet entwicklungspolitische Lobbyarbeit. Menschen mit Behinderung sollen bei allen entwicklungspolitischen Maßnahmen gleichberechtigt einbezogen werden. Seit einigen Jahren vermittelt bezev Freiwillige aus dem pädagogischen und therapeutischen Bereich in Projekte mit Menschen mit Behinderung in Afrika, Lateinamerika, Asien.

Partnerregionen

Organisationstyp

Projekt "Eine Welt in der Schule" / Grundschulverband e. V.

Projekt "Eine Welt in der Schule" / Grundschulverband e. V.
Universität Bremen (FVG)

Celsiusstraße 2
Eingang Mitteltrakt – Raum M 0141
28359 Bremen
Bremen
Deutschland

Telefon
+49 421 21869775
E-Mail
einewelt[at]uni-bremen.de
Beschreibung der Organisation

Vor über 25 Jahren nahm das Projekt "Eine Welt in der Schule" seinen Anfang. Seit dieser Zeit erfüllt das Projekt die Aufgabe, "durch verschiedene Maßnahmen möglichst in allen Grundschulen und in der Sekundarstufe I praxisbewährte Unterrichtsbeispiele einzuführen, die eine positive Einstellung gegenüber Völkern und Kindern anderer Kulturen fördern können." Im Zentrum unserer Arbeit stehen mittlerweile vier Aufgaben, die sich als "Grundpfeiler unserer Tätigkeit" herauskristallisiert haben, um Lehrerinnen und Lehrer tatkräftig zu unterstützen:

  1. Die Zeitschrift "Eine Welt in der Schule"
  2. Der Verleih von Materialien
  3. Die Webseite
  4. Unsere Lehrerfortbildungen

Organisationstyp

DGB Bildungswerk BUND e. V.

DGB Bildungswerk BUND e. V.
Bereich Nord-Süd-Netz

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Telefon
+49 211 4301-384
E-Mail
nord-sued-netz[at]dgb-bildungswerk.de

Partnerregionen

DGU - Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung, Büro MV

DGU - Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung, Büro MV
Büro MV (Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen- Anhalt)

Lindenstraße 6
19406 Neu Pastin
Deutschland

Telefon
+49 3847 2964
E-Mail
umwelterziehung-schwerin[at]sn.imv.de

Themen

Organisationstyp

DAVO - Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient

DAVO - Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient
Zentrum für Forschung zur Arabischen Welt (ZEFAW)

Geographisches Institut
Universität Mainz
55099 Mainz
Deutschland

Telefon
+49 6131 3922701
E-Mail
davo[at]geo.uni-mainz.de

Dienstleistungen

Partnerregionen

Deutsches Institut für Menschenrechte

Deutsches Institut für Menschenrechte

Zimmerstrasse 26/27
10969 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 259359-0
E-Mail
info[at]institut-fuer-menschenrechte.de
Beschreibung der Organisation

Das Deutsche Institut für Menschenrechte wurde am 8. März 2001 nach einem einstimmigen Beschluss des Bundestages vom 7. Dezember 2000 gegründet. Es informiert über die Lage der Menschenrechte im In- und Ausland und will zur Prävention von Menschenrechtsverletzungen sowie zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte beitragen.

Dienstleistungen

Partnerregionen

DW - Deutsche Welle TV

DW - Deutsche Welle TV

Voltastraße 6
13355 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 4646-5050
E-Mail
info[at]dw.com
Beschreibung der Organisation

Die Deutsche Welle

  • ist der Auslandsrundfunk Deutschlands.
  • hat den gesetzlichen Auftrag, im Ausland ein umfassendes Deutschlandbild zu vermitteln und die deutschen Auffassungen zu wichtigen Fragen darzustellen und zu erläutern.

Eine Gesetzesnovelle sieht die Ausweitung dieses Auftrags vor: Die DW wird zur Plattform für den interkulturellen Dialog.

  • erfüllt ihren Auftrag mit
  • DW-RADIO in 30 Sprachen, Deutsch und Englisch rund um die Uhr,
  • DW-TV in Deutsch, Englisch und Spanisch sowie Programmfenstern in weiteren Sprachen
  • GERMAN TV, dem deutschsprachigen Gemeinschaftsprogramm von DW, ARD und ZDF,
  • DW-WORLD.DE – dem vielsprachigen Internet-Angebot.
  • stützt sich dabei auf ein Team von 1.500 Mitarbeiter*innen aus 60 Ländern.
  • richtet sich insbesondere an Multiplikatoren und Entscheidungsträger, an Deutschsprachige und Deutsch Lernende sowie Deutsche im Ausland.
  • verbreitet Ihre Programme und Angebote über ein weltweites Satellitennetz, über Partnerstationen sowie im Internet; die Hörfunkprogramme über Kurzwelle und digital in einigen Regionen auch über Mittelwelle bzw. UKW.
  • betreibt die DW-AKADEMIE. Hier arbeiten seit 1. Januar 2004 die Fortbildungszentren für Hörfunk und Fernsehen, in denen Rundfunkfachkräfte aus Entwicklungsländern und Osteuropa geschult werden, und die journalistische Ausbildung unter einem Dach. Hinzu kommt ein "Interkulturelles Medientraining" für Führungskräfte deutscher Unternehmen und Institutionen.
  • ist öffentlich-rechtlich organisiert und wird vom Bund, also aus Steuermitteln, finanziert.
  • hat ihren Sitz seit Juni 2003 in Bonn. Fernsehstandort ist Berlin.

Dienstleistungen