Bildung

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Deutschland

Telefon
+49 6232 654-0
Fax
+49 6232 654-208
E-Mail
baumann-gaden[at]uni-speyer.de
Beschreibung der Organisation

Fortbildung von Führungskräfte im Bereich der öffentlichen Verwaltung

Themen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Peace Brigades International

Peace Brigades International
PBI-Schweiz

Gutenbergstraße 35
3011 Bern
Schweiz

Telefon
+41 31 3724444
E-Mail
info[at]peacebrigades.ch
Beschreibung der Organisation

Peace Brigades International (PBI) ist seit über 30 Jahren die führende Organisation für unbewaffnete Schutzbegleitung und Beobachtung der Menschenrechte in Konfliktgebieten. International zusammengesetzte Teams begleiten bedrohte AktivistInnen, die sich für Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen.

Partnerregionen

Organisationstyp

Licht für die Welt

Licht für die Welt

Niederhofstraße 26
1120 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 8101300
E-Mail
info[at]licht-fuer-die-welt.at
Beschreibung der Organisation

Licht für die Welt ist eine international tätige Fachorganisation, die sich in Hilfsprojekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa für blinde und anders behinderte Menschen einsetzt. Licht für die Welt arbeitet eng mit lokalen Partnern, Augenkliniken und Behindertenorganisationen zusammen.

Partnerregionen

Organisationstyp

CO-OPERAID – Bildung für Kinder in Afrika und Asien

CO-OPERAID – Bildung für Kinder in Afrika und Asien

Kornhausstraße 49
Postfach
CH-8042 Zürich
Schweiz

Telefon
+41 44 3635787
E-Mail
info[at]co-operaid.ch
Beschreibung der Organisation

CO-OPERAID ist ein Schweizer Hilfswerk mit Sitz in Zürich, das sich für das internationale Kinderrecht auf Bildung engagiert. Unsere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen aus armen Familien den Besuch der Grundschule und einer Berufsschule. CO-OPERAID ist in Afrika und Asien tätig. Unsere Projekte fördern insbesondere Kinder der armen Landbevölkerung, Kinder ethnischer Minderheiten und Waisenkinder, darunter Aidswaisen.

Partnerregionen

Organisationstyp

Anne Frank Zentrum

Anne Frank Zentrum

Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 2888656-00
E-Mail
zentrum[at]annefrank.de
Beschreibung der Organisation

Das Anne Frank Zentrum in Berlin ist Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Es rückt deutschlandweit die Erinnerung an Anne Frank und ihr berühmtes Tagebuch in den Blickpunkt. Dabei engagiert sich das Zentrum für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie und tritt Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung entschieden entgegen. Das Anne Frank Zentrum zeigt die Ausstellung »Anne Frank. hier & heute« in Berlin und führt Wanderausstellungsprojekte in ganz Deutschland durch. Es entwickelt zeitgemäße Angebote zur Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen des Holocaust und bietet Projekttage, Seminare und Fortbildungen an. Die pädagogischen Angebote richten sich vor allem an Jugendliche. Sie können sich aktiv einbringen, werden sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und lernen, ihre Handlungsspielräume zu nutzen.

Organisationstyp

Aktion 3. Welt Saar

Aktion 3. Welt Saar

Weiskirchener Straße 24
66679 Losheim am See
Deutschland

Telefon
+49 6872 993056
E-Mail
mail[at]a3wsaar.de
Beschreibung der Organisation

Allgemeinpolitische Organisation, die kein Projekt im globalen Süden hat, da sie nicht beansprucht, andere zu entwickeln. Ziel ist der gleiche Zugang zu den (im-) materiellen Gütern hier und anderswo. Schwerpunkte liegen in der Arbeit zu Agrarpolitik, Biopiraterie, Gentechnik, Antisemitismis, Globallisierungskritik, Fairer Handel, Asyl, Erneuerbare Energien und Militarismus. Dazu referieren MitarbeiterInnen, erstellen Publikationen und recherchieren. Zu den genannten Themen vernetzt die Aktion 3. Welt Saar Gruppen und Einzelpersonen, ermutigt zum Handeln und bündelt Kräfte.

Partnerregionen

Organisationstyp

Pantheater e. V.

Pantheater e. V.

Deichreihe 29
25489 Haseldorf
Deutschland

Telefon
+49 4129 607
E-Mail
info[at]pantheater.de
Beschreibung der Organisation

Das Pantheater Hamburg e. V. ist eine Gruppe von professionellen Schauspielern, die unter anderem eigene Theaterstücke zur Entwicklungspolitik in der Einen Welt bundesweit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufführt. Spielorte sind Schulen, Kulturzentren, Theater, Kirchengemeinden, Veranstaltungen wie der Kirchentag, Bundestreffen, Konferenzen, Kongresse, Messen, Aktionstage, Projektwochen zum Globalen Lernen, zur Entwicklungs- und Umweltpolitik ...

Veranstaltungsangebot: Erkundungen in Einer Welt

Die "ERKUNDUNGEN in Einer Welt" sind multimediale, szenische Reiseerzählungen. Sie wollen auf unterhaltsame Weise zum Verständnis und zum tätigen Engagement ermutigen. Die Erkundungen in Chile, Mexiko, Indien, Südafrika, Tansania, Kuba, Kolumbien, Brasilien und Ghana beschäftigen sich mit dem Kampf um Demokratie und soziale Gerechtigkeit, mit fairem Handeln, der Situation von Straßenkindern, mit Rassismus und der Kunst des Verzeihens, mit der Privatisierung des Wassers und der Macht der Sonne, handeln von Würde, Identität und noch vielem Anderen mehr.

Eine Veranstaltung umfasst die Aufführung eines Stückes und das anschließende Gespräch mit den Zuschauern. Außerdem bieten die Schauspieler Workshops zur Nachbereitung an.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Carpus e. V.

Carpus e. V.

Straße der Jugend 33
03050 Cottbus
Deutschland

Telefon
+49 355 499-4490
E-Mail
kontakt[at]carpus.org
Beschreibung der Organisation

Vereinszweck ist die Durchführung und Unterstützung von Projekten der Umweltbildung, des Arten und- Ressourcenschutzes sowie der Entwicklungszusammenarbeit in Kooperation mit deutschen und philippinischen Trägerinstitutionen im Sinne einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.
Die Motivation zu verantwortungsbewusstem Handeln im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips sowie der Nord-Süd-Gerechtigkeit und die Verbreitung der dazu notwendigen Kenntnisse sind Anliegen des Vereins.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

HochVier - Gesellschaft für politische und interkulturelle Bildung e. V.

HochVier - Gesellschaft für politische und interkulturelle Bildung e. V.

Schulstraße 9
14482 Potsdam
Deutschland

Telefon
+49 331 5813210
E-Mail
hochvier[at]gmx.de
Beschreibung der Organisation

In unserem gemeinnützigen Verein arbeiten erfahrene Bildungsreferenten und TrainerInnen aus Brandenburg und Berlin zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (Entwicklungspolitik, Ökologie, Demokratieentwicklung, Partizipation/Bürgerbeteiligung, Menschenrechtsfragen, Migration u. a.)
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Mediation und Konfliktbearbeitung, Mediationsfortbildung und Elterntraining
  • Organisationsberatung
  • Antidiskriminierungstrainings
  • Studienreisen zu politischen, kulturellen und naturkundlichen Themen in (Ost)Deutschland und Osteuropa

Sprachlich und kulturell haben wir Erfahrungen und Kontakte besonders zu (Süd)Osteuropa, der Türkei, arabischen Staaten, Israel, Lateinamerika und Afrika.

Partnerregionen

Organisationstyp