Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag
Postanschrift: Maximilianeum, 81627 München
Max-Planck-Straße 1
81675 München
Deutschland
Postanschrift: Maximilianeum, 81627 München
Max-Planck-Straße 1
81675 München
Deutschland
Beuthstraße 21
44147 Dortmund
Deutschland
Beethovenstr. 33
14513 Teltow
Deutschland
Art Meets Education e. V. ermöglicht Bildung durch Fotografie für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien. Die Kinder kreieren eigenständig fotografische Kunstwerke. Art Meets Education e.V. präsentiert die Werke auf Ausstellungen. Die Erlöse aus dem Verkauf der Fotografien finanzieren den Schulbesuch der Kinder bis zum High School Abschluss. Unser Anliegen ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Befähigung zur selbständigen Finanzierung der eigenen Schulbildung als Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut.
Art Meets Education e.V. startete 2016 in Manila - Olandes Marikina auf den Philippinen. Da das Projekt ohne großen Aufwand skalierbar ist, sind wir auf der Suche nach Kooperationspartner weltweit.
Anklamer Straße 38
10115 Berlin
Deutschland
Der gemeinnützige Verein „Bund für Bildung“ setzt gesellschaftlich relevante Themen in Bildungsprojekte um. Im Fokus stehen Themen der Inklusion, Teilhabe und Demokratie.
Englschalkinger Straße 12
81925 München
Deutschland
Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat die Aufgabe, auf überparteilicher Grundlage das Gedankengut der freiheitlichen demokratischen Staatsordnung im Bewusstsein der Bevölkerung zu fördern und zu festigen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe stellt die Landeszentrale ein breites Spektrum an Publikationen und Vermittlungsangeboten für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung und kooperiert mit Einrichtungen und Vereinigungen, die sich der staatsbürgerlichen Erziehung und Fortbildung widmen.
Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Deutschland
Wir sind eine Hilfsorganisation, die neben Projekten der humanitären Hilfe (Syrien, Irak, Libanon, Ukraine) und der Entwicklungszusammenarbeit (Myanmar, Pakistan, Philippinen, Uganda, Äthiopien, Somalia, Mali, Kenia) in vielen Projekten der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit tätig ist. Wir bieten Schulprojekttage zu vielen Themenfeldern des Globalen Lernens an, engagieren uns für das Globale Lernen in der Lehramtsausbildung, in der offenen Jugendarbeit und in der Erwachsenenbildung. Wir sind Träger der Fachstelle für Globales Lernen in Sachsen und betreiben das Portal www.bne-sachsen.de als Plattform für alle sächsischen Akteure im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung / Globales Lernen.
In der Wehrhecke 1
53125 Bonn
Deutschland
Metelkova 6
1000 Ljubljana
Slowenien
Petrinjska 38
10 000 Zagreb
Kroatien
Markusplatz 3
96047 Bamberg
Deutschland
Zukünftige Dimensionen entwicklungspädagogischer Arbeit sind heute weitgehend unbekannt. Unsere globalen Lebensräume und Alltagswelten entwickeln sich in immer komplexeren Zusammenhängen. Alte Gewissheiten lösen sich auf, neue Orientierungen sind nur selten zu erkennen. So wird es immer schwerer, auf die neuen Herausforderungen entwicklungspädagogisch sinnvolle Antworten zu finden, die es ermöglichen, das Wissen und die Verhaltensweisen für eine zukunftsorientierte Lebensweise zu vermitteln. Mit der Zeitschrift ZEP haben die HerausgeberInnen und MitarbeiterInnen seit dem Jahr 1978 ein Medium geschaffen, Entwicklungspädagogik und internationale Bildungsforschung öffentlich werden zu lassen.