Die Hope Foundation ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Deutschland und Kamerun. Seit 2001 engagieren wir uns insbesondere für Frauen und Kinder in Kamerun. Wir sind in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheit und Bildung tätig.
In verschiedenen Gebieten Kameruns konnten wir bereits erfolgreich einige Projekte umsetzen und das Leben vieler Kameruner*innen verbessern. Durch den engen Kontakt mit den Menschen vor Ort sind wir in ständigem Austausch über Probleme und Lösungen.
In Deutschland organisieren wir Benefizveranstaltungen und führen Informations- und Bildungsprojekte an Berliner Schulen durch, um Schüler*innen für entwicklungspolitische Themen zu sensibilisieren und globale Zusammenhänge zu erklären. Hierbei legen wir besonderen Wert auf die Beteiligung der Menschen aus den Ländern des globalen Südens, um einen interkulturellen Austausch zu ermöglichen.
Unsere Motivation, den Lebensstandard in Kamerun zu verbessern, treibt uns an, hart für dieses Ziel zu arbeiten. Wir glauben, dass Bildung, Empowerment, Förderung und Integration die wichtigsten Komponenten für eine lebenswerte Welt sind.
Wir bieten zwei Globales Lernen Programme an, 'Fair Champions' und 'Bridging Cultures':
In den Fair Champions Workshops geht es darum, die Verbindungen zwischen dem eigenen Konsumverhalten in Deutschland und den Lebensrealitäten und Arbeitsbedingungen der Schuh- und Textilarbeiter*innen in den Ländern des Südens zu verstehen.
Unser Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen über die Produktionsketten und die Zusammenhänge zwischen Nord und Süd zu stärken. Zudem wollen wir mit ihnen die Möglichkeiten erarbeiten, die sie selbst haben, um fair zu konsumieren und mit Kleidung und Schuhen bewusster umzugehen.
Seit 2010 führt die Hope Foundation das sehr erfolgreiche und wirkungsvolle Projekt "Bridging Cultures" an Berliner Gymnasien durch. Dabei handelt es sich um ein globales Bildungsprogramm, das darauf abzielt, interkulturelles Bewusstsein zu schaffen, bestehende Stereotypen über die Nationalitäten des Globalen Südens abzubauen und Wissen über die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu verbreiten.
Im Rahmen von zweitägigen Workshops an Berliner Gymnasien gestalten die Trainer*innen, die jedes Jahr aus Lateinamerika, Asien oder Afrika kommen, interaktive und kritische Diskussionen und Aktivitäten in englischer Sprache, die sich auf ihre Länder, Regionen und zwei oder drei ausgewählte SDGs beziehen. Die Workshops zielen darauf ab, die Schüler*innen über ihren eigenen Kontext hinaus zu führen und sie zu ermutigen, über den Tellerrand zu schauen, um nachhaltige Lösungen für die vernetzten globalen Probleme zu schaffen.