Rassismus

Amnesty International Österreich

Amnesty International Österreich
ai.academy

Moeringgasse 10
A-1150 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 5321291
E-Mail
info[at]amnesty.at
Beschreibung der Organisation

Die ai.academy ist die Bildungseinrichtung von amnesty international Österreich. Um für Sie interessante Angebote bieten zu können, greifen wir auf die umfangreichen nationalen und internationalen Kompetenzen der Organisation zurück. Die ai.academy macht sich die jahrzehntelange Erfahrung von ai im Einsatz für Menschenrechte zunutze.

Die ai.academy

  • ist praxisorientiert
  • verwendet interaktive und partizipative Methoden
  • ist politisch unabhängig
  • zielt nicht auf finanzielle Gewinne ab
  • achtet auf breite Zugänglichkeit (Preisgestaltung, barrierefreie Veranstaltungsorte etc.)
  • fördert Menschenrechtswissen und -bewusstsein
  • zielt auf die Entwicklung von Fähigkeiten ab, die wichtig sind, um für Menschenrechte aktiv zu werden
  • berücksichtigt die Universalität und Unteilbarkeit der Menschenrechte
  • arbeitet mit nationalen und internationalen ExpertInnen
  • fühlt sich dem Gender-Mainstreaming verpflichtet
  • betreibt Qualitätssicherung durch laufende Evaluierung der Angebote (inhaltlich ebenso wie bezüglich Serviceleistungen)

Ziel ist, Ihnen leicht verständliche, spannende und aktuelle Angebote zu Menschenrechten zu bieten. Die Workshops, Trainings, Vorträge und Konferenzen dauern von wenigen Stunden bis zu zwei Tagen und finden fast ausschließlich abends oder an Wochenenden statt. Als fixe Standorte hat die ai.academy Salzburg und Wien gewählt. Darüber hinaus bieten wir mit Rent a Training gekennzeichnete Veranstaltungen, die von den entsprechend angeführten Zielgruppen auch für andere Orte in ganz Österreich gebucht werden können.

Organisationstyp

FIS - Fairtrade Initiative Saarbrücken

FIS - Fairtrade Initiative Saarbrücken
c/o Peter Weichardt / Heike Zimmermann

Schumannstrasse 34
66111 Saarbrücken
Deutschland

Telefon
+49 6893 801855
E-Mail
info[at]faires-saarbruecken.de
Beschreibung der Organisation

FAIR für alle Generationen FAIRE Bildung - Unsere Kampagnen richten sich an die Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten (Kitas), an außerschulische Akteure im Großraum Saarbrücken sowie an die Universität des Saarlandes. So sind bereits mehrere "Faire Kitas", "Fairtrade Schools" und "Fairtrade Universities" aus dem Großraum Saarbrücken auszeichnet worden. An Schulklassen und Kurse aus dem Großraum Saarbrücken ist bereits über 100 Mal die Auszeichnung "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" vergeben worden. Über unsere jungen "Botschafter des Fairen Handels" als Multiplikatoren und durch unser weitgefächertes Engagement erreichen wir eine breite Öffentlichkeit. Leitbild unseres Netzwerkes ist die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Erfahren Sie mehr über uns und unsere Aktivitäten auf unserer Webseite. www.facebook.com/faires.saarbruecken, www.instagram.com/Faires.saarbrucken, https://twitter.com/_FIS

ESE - Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung e. V.

ESE - Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung e. V.

Studtstraße 21
48149 Münster
Deutschland

Telefon
+49 251 8327318
E-Mail
info[at]ese-web.de
Beschreibung der Organisation

Mit Interkultureller Kompetenz Vielfalt gestalten – das ist der Grundsatz des Vereins Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V., der 1992 von Ethnolog*innen und Pädagog*innen gegründet wurde.

Grundlage für die Arbeit von ESE ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Ansätzen der Vermittlung von Interkultureller Kompetenz, der interkulturellen Bildung und der interkulturellen Erziehung sowie die Aufarbeitung von ethnologischem Material, um damit für Laien verständliche, wissenschaftlich fundierte Informationen über andere Kulturen und über Mechanismen der interkulturellen Verständigung vermitteln zu können.

Mit unserem Angebot in der Erwachsenenbildung sprechen wir alle Menschen an, die in ihrem Lebens- und Berufsalltag mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen Kontakt haben und sich mehr Hintergrundinformationen und Handlungskompetenz wünschen.

In der Kinder- und Jugendbildung bieten wir interkulturelles und Globales Lernen für verschiedene Themenbereiche an. Unsere Einheiten eignen sich für Projekttage, Ferienprogramme oder kurze Unterrichtseinheiten.

Organisationstyp

Forum Menschenrechte e. V.

Forum Menschenrechte e. V.
Netzwerk deutscher Menschenrechtsorganisationen

Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 42021771
E-Mail
kontakt[at]forum-menschenrechte.de
Beschreibung der Organisation

Das FORUM MENSCHENRECHTE ist ein Netzwerk von über 50 deutschen Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich für einen verbesserten, umfassenden Menschenrechtsschutz einsetzen - weltweit, in einzelnen Weltregionen, Ländern und in der Bundesrepublik Deutschland. Das FORUM MENSCHENRECHTE wurde 1994 im Anschluss an die Wiener Weltmenschenrechtskonferenz von 1993 gegründet.

Die gemeinsame Arbeit dient vor allem folgenden Zielen:

  • gemeinsame Vorhaben zur Verbesserung des Menschenrechtsschutzes weltweit durchzuführen,
  • Bewusstsein zu Fragen der Menschenrechte in der deutschen Öffentlichkeit zu bilden und dabei auch auf mögliche Menschenrechtsverletzungen in Deutschland hinzuweisen und auf ihre Lösung hinzuarbeiten,
  • Informationen unter den Mitgliedsorganisationen zu menschenrechtsrelevanten Themen auszutauschen,
  • lokale, regionale und nationaler NGOs bei den internationalen Aspekten ihrer Arbeit zu unterstützen und die internationalen Vernetzung von NGOs zu fördern.

Innerhalb des Forums sind verschiedene Arbeitsgruppen dafür verantwortlich, gemeinsame Stellungnahmen und Materialien zu erarbeiten, Aktionen, öffentliche Veranstaltungen und Expertengespräche vorzubereiten.
Das FORUM MENSCHENRECHTE arbeitet eng mit NGOs auf europäischer und internationaler Ebene zusammen. Koordiniert wird die Arbeit des FORUM MENSCHENRECHTE durch einen bis zu 8-köpfigen Koordinierungskreis, der alle zwei Jahre durch die Mitglieder des Forums gewählt wird und dessen Zusammensetzung repräsentativ ist für die politische Bandbreite der Mitgliedsorganisationen.

Das Forum finanziert sich durch die Beiträge seiner Mitgliedsorganisationen. Seit 2003 ist das Forum als gemeinnütziger Verein anerkannt.

Dienstleistungen

Organisationstyp

CRISP e. V. - Crisis Simulation for Peace

CRISP e. V. - Crisis Simulation for Peace

Ringbahnstraße 54
12099 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 63413376
E-Mail
assistant[at]crisp-berlin.org
Beschreibung der Organisation

CRISP organisiert Seminare, Weiterbildungen und Workshops im Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung und der politischen Bildung. Dabei gilt für uns die Leitlinie, unsere Projekte an den Bedürfnissen vor Ort auszurichten. Hierfür entwickeln und nutzen wir vor allem die Methode Planspiel. Die Arbeit von CRISP fördert die Vertrauensbildung zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und erhöht das Verständnis politischer Prozesse. Damit unterstützen wir die Transformationen in unseren Zielregionen. Wir arbeiten vor allem mit jungen Menschen zusammen, die bereit sind einen friedlichen Wandel in ihren Gesellschaften anzustoßen und zu begleiten.

Partnerregionen

Organisationstyp

Masifunde

Masifunde

Donaustraße 12
64625 Bensheim
Deutschland

Telefon
+49 176 69256560
E-Mail
info[at]masifunde.de
Beschreibung der Organisation

"Lasst uns lernen" heißt es bei dem deutsch-südafrikanischen Verein Masifunde über zwei Kontinente hinweg. Denn Bildung erfahren bedeutet nicht nur in der Schule sitzen und dem Lehrplan folgen, sondern auch miteinander agieren und voneinander lernen. Gemeinsam den Blick über den Tellerrand hinauszuwagen und in unbekannte Felder vorzudringen trägt dazu bei, Bildung attraktiv und lebensnah zu vermitteln. All diese Aspekte stellen die Grundlage der Bildungsarbeit von Masifunde in Deutschland dar.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

agisra e. V. - Arbeitsgemeinschaft gegen internationale sexistische und rassistische Ausbeutung

agisra e. V. - Arbeitsgemeinschaft gegen internationale sexistische und rassistische Ausbeutung

Salierring 48
50677 Köln
Deutschland

Telefon
+49 221 124019
E-Mail
info[at]agisra.org
Beschreibung der Organisation

agisra e. V.  engagiert sich für die Menschenrechte von Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen.

Dienstleistungen

Organisationstyp