Jugendliche

HOPE '87 - Hundreds of Original Projects for Employment

HOPE '87 - Hundreds of Original Projects for Employment

Wassergasse 29/3
A-1030 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 9827115
E-Mail
office[at]hope87.at
Beschreibung der Organisation

HOPE’87 ist eine österreichische gemeinnützige Organisation, die bei der Durchführung von Jugendbeschäftigungs- und Jugendausbildungsprojekten in Afrika, Asien, Lateinamerika sowie in Mittel- und Osteuropa in den Bereichen Bildung, Berufsbildung, Handwerk, Landwirtschaft und Ressourcenschutz eng mit dem österreichischen Bundeskanzleramt und dem Bundesministerium für europäische und auswärtige Angelegenheiten kooperiert.

Die Gründung von HOPE’87 basiert auf der UN Resolution 40/16 „Opportunities for Youth“, die von der UN-Generalversammlung aus Anlass des Internationalen Jugendjahres der Vereinten Nationen (1985) beschlossen wurde. 2013 feierte die Organisation ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum. Ein besonderer Fokus liegt auf humanitären Projekten in „Disaster and  Post-Disaster Areas“, wobei nicht nur existenziell notwendige Güter sowie Medikamente und medizinische Betreuung zur Verfügung gestellt werden, sondern diese Aktivitäten immer mit weitergehenden Maßnahmen zur raschen Wiederherstellung der lokalen Infrastruktur kombiniert werden.

Seit 2007 ist HOPE’87 Framework Partner von ECHO, der EU Generaldirektion Humanitarian Aid and Civil Protection und führt derzeit Projekte der humanitären Hilfe in Burkina Faso und Pakistan durch. HOPE’87 ist ebenso bei der ADA (Austrian Development Agency) für die Durchführung humanitärer Sofortmassnahmen akkreditiert.

In 11 Ländern weltweit, nämlich in Burkina Faso, Mali, Senegal, Burundi, Äthiopien, Bhutan, Pakistan, Bangladesch, Republik Moldau, Bosnien-Herzegovina und Chile (Regionalbüro Lateinamerika) wird HOPE’87 von lokalen „Country Representatives“ repräsentiert. Als nationale ExpertInnen sind diese verantwortlich für die Identifizierung, Supervision und Evaluierung von Projekten und unterstützen die jeweiligen Projektpartner mit dem notwendigen Know-how. Weiters ist es ihre Aufgabe enge Arbeitsbeziehungen zu den nationalen Regierungen und Behörden, NGOs und INGOs und Vertretungen der internationalen Organisationen, wie UNESCO, UN-HABITAT, UNDP, UNHCR, UNOCHA sowie der Delegationen der EU zu etablieren.

HOPE’87 entsendet bewusst keine Entwicklungshelfer/-innen sondern vertraut auf lokale, von der Organisation speziell ausgebildete ExpertInnen.

Seit dem Frühjahr 1991 ist HOPE’87 mit den Vereinten Nationen durch ein „Memorandum of Understanding“ zwischen der Republik Österreich (für HOPE’87) einerseits, sowie den VN andererseits, affiliiert. 1992 verlieh der Generaldirektor der UNESCO HOPE’87 den Status „In Operational Relationship with UNESCO“ (nunmehr: „In Consultative Status with UNESCO“). HOPE’87 ist Mitglied in der Vereinigung „Globale Verantwortung-Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe“, dem Dachverband der in der EZA und Humanitären Hilfe tätigen österreichischen Organisationen. Internationale Partner sind u.a. die Japan International Co-operation Agency (JICA), der OPEC Fund for International Development (OFID), das österreichische Bundeskanzleramt, die Austrian Development Agency (ADA), die Stadt Wien, das Land Oberösterreich, die Aga Khan Foundation (AKF) sowie UNESCO und die YOU Stiftung-Bildung für Kinder in Not, um nur einige wenige zu nennen.

Partnerregionen

Organisationstyp

ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik

ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich Universität Bamberg

Markusplatz 3
96047 Bamberg
Deutschland

Telefon
+49 951 863-1832
E-Mail
zep.allgpaed[at]uni-bamberg.de
Beschreibung der Organisation

Zukünftige Dimensionen entwicklungspädagogischer Arbeit sind heute weitgehend unbekannt. Unsere globalen Lebensräume und Alltagswelten entwickeln sich in immer komplexeren Zusammenhängen. Alte Gewissheiten lösen sich auf, neue Orientierungen sind nur selten zu erkennen. So wird es immer schwerer, auf die neuen Herausforderungen entwicklungspädagogisch sinnvolle Antworten zu finden, die es ermöglichen, das Wissen und die Verhaltensweisen für eine zukunftsorientierte Lebensweise zu vermitteln. Mit der Zeitschrift ZEP haben die HerausgeberInnen und MitarbeiterInnen seit dem Jahr 1978 ein Medium geschaffen, Entwicklungspädagogik und internationale Bildungsforschung öffentlich werden zu lassen.

Dienstleistungen

Organisationstyp

YFU - Deutsches Youth For Understanding Komitee e. V.

YFU - Deutsches Youth For Understanding Komitee e. V.
Öffentlichkeitsarbeit

Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 227002-0
E-Mail
info[at]yfu.de
Beschreibung der Organisation

YFU ist eine gemeinnütziger Schüleraustauschorganisation. Wir vermitteln Schüler in über 30 Länder und nehmen Schüler aus über 40 Ländern in Deutschland auf. Die Schüler leben ein Jahr in Gastfamilien und gehen zur Schule.

Organisationstyp

SODI - Solidaritätsdienst International e. V.

SODI - Solidaritätsdienst International e. V.
Bildung / Globales Lernen

Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 9209093-18
E-Mail
info[at]sodi.de
Beschreibung der Organisation

Der gemeinnützige Verein SODI ist parteipolitisch unabhängig und weltanschaulich offen. SODI setzt sich für eine solidarische, gerechte und friedliche Welt ein, in der die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden.

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Frauen- und Gewerkschaftsorganisationen, mit kommunalen Initiativen, kirchlichen Einrichtungen und Genossenschaften realisiert SODI seit über 25 Jahren Selbsthilfeprojekte in Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas sowie Ost- und Südosteuropas.

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in Deutschland sind Informations- und Bildungsarbeit zu entwicklungspolitischen Themen. SODI hat sich hierbei auf multimediale Projekte spezialisiert, die vor allem junge Menschen sensibilisieren, informieren und motivieren, sich für eine gerechte und zukunftsfähige Welt einzusetzen. Eine gesellschaftliche Transformation hin zu globaler Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit ist SODI hierbei ein großes Anliegen. SODI beteiligt sich mit einem aktiven Engagement an zivilgesellschaftlichen Netzwerken und Kampagnen. SODI wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft als Anbieter des Globalen Lernens empfohlen.

Partnerregionen

Organisationstyp

Daara.de - Wegweiser für Globales Lernen in Schleswig-Holstein

Daara.de - Wegweiser für Globales Lernen in Schleswig-Holstein

c/o Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon
+49 431 679399-00
E-Mail
info[at]daara.de
Beschreibung der Organisation

Daara.de ist ein Projekt des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V.. Lehrer/-innen und Mitarbeiter/-innen von Kindergärten und Jugendeinrichtungen finden hier für ihre entwicklungspolitische Bildungsarbeit Unterstützung in Form von Referent/-innen-, Unterrichtsmaterial- und Lernortvermittlung. Damit will Daara.de

  • lebensnahes Lernen in die Schulen zu bringen
  • der entwicklungspolitischen Bildung in Schleswig-Holstein einen höheren Stellenwert zu geben,
  • Kinder und Jugendliche für die “Eine Welt” interessieren und ihnen die Fähigkeit vermitteln, Sachlagen und Probleme in einem weltweiten und ganzheitlichen Zusammenhang zu sehen.

Organisationstyp

Licht für die Welt

Licht für die Welt

Niederhofstraße 26
1120 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 8101300
E-Mail
info[at]licht-fuer-die-welt.at
Beschreibung der Organisation

Licht für die Welt ist eine international tätige Fachorganisation, die sich in Hilfsprojekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa für blinde und anders behinderte Menschen einsetzt. Licht für die Welt arbeitet eng mit lokalen Partnern, Augenkliniken und Behindertenorganisationen zusammen.

Partnerregionen

Organisationstyp

CO-OPERAID – Bildung für Kinder in Afrika und Asien

CO-OPERAID – Bildung für Kinder in Afrika und Asien

Kornhausstraße 49
Postfach
CH-8042 Zürich
Schweiz

Telefon
+41 44 3635787
E-Mail
info[at]co-operaid.ch
Beschreibung der Organisation

CO-OPERAID ist ein Schweizer Hilfswerk mit Sitz in Zürich, das sich für das internationale Kinderrecht auf Bildung engagiert. Unsere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen aus armen Familien den Besuch der Grundschule und einer Berufsschule. CO-OPERAID ist in Afrika und Asien tätig. Unsere Projekte fördern insbesondere Kinder der armen Landbevölkerung, Kinder ethnischer Minderheiten und Waisenkinder, darunter Aidswaisen.

Partnerregionen

Organisationstyp